vielleicht auch bald ein MG B *?*  [Erledigt]

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Sandra74

vielleicht auch bald ein MG B *?*

#1

Beitrag von Sandra74 » 20. Sep 2005, 16:35

Hallo Zusammen!

Ich habe das Board heute zufällig auf meiner Suche nach Infos über den MG B gefunden - sehr, sehr schön. Bild

Ich glaub, am Wochenende hab' ich mich verliebt: in einen MG B - Baujahr und sonstige Macken (noch) unbekannt.
Das gute Stück steht in einer öffentlichen, städtischen Tiefgarage und das wohl schon ziemlich lange: an der Front- und einer Seitenscheibe sind Zettel dran: der Halter möge sich doch bitte bei der Stadtverwaltung melden... bis zum 18.2.05 (!!)

Nun, heute hab ich mich mal mit der Stadt in Verbindung gesetzt und der Herr am anderen Ende der Leitung erklärte mir, dass es trotz Bemühungen der Polizei und des Zulassungsamtes nicht möglich war, den Halter ausfindig zu machen - seit gut 1 Jahr. *aha*

Nachteil: es sind weder Papiere noch Schlüssel vorhanden, sodass man (scheinbar) nicht an die Fahrgestellnummer ran kommt; wo auch immer sie sich beim MG befindet. *??*

Nun ist meine Denke natürlich: wenn die Stadt den "Kleinen" los werden möchte, mir mit keiner einzigen Rechnung daher kommt (die Kosten für Ersatzteile, z.B. neues Verdeck, reichen dann schon Bild ) könnte ich schon schwach werden - aber so ganz ohne MG-Input fühl ich mich etwas unsicher. Gibt es zufällig einen MG-Kenner in meiner Nähe (Singen am Bodensee)?

Schade, hier kann man keine Bilder hochladen, damit ich mir die "Meinung nach Sichtung" von Euch "alten MG-Hasen" geben lassen könnte. (werd gleich mal ne Unterseite mit Bilder auf meiner HP machen) Bild

Der Typ von der Stadt will sich diese Woche nochmal dahinter klemmen und ggf darf ich dann in Begleitung seiner Person, der Polizei und einem Mechaniker das Auto öffnen - stellt sich hierbei nur die Frage: wie? vorallem schadensfrei ohne Schlüssel???

Ich frag jetzt einfach mal vorab ganz unbedarft und MG-unwissend: worauf muss man (neben Unterboden, Schweller, Rahmen) noch achten? Wo findet man die Fahrgestellnummer?

Lieben Dank schon mal im Voraus,

viele Grüsse,

Sandra

P.s: und noch eine wohl ganz bescheuerte Frage zum Schluss - jetzt kann ich sie ja endlich stellen Bild : wofür steht eigentlich "MG" ?

[Dieser Beitrag wurde von Sandra74 am 20.09.2005 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Sandra74 am 20.09.2005 editiert.]

Sandra74

  [Erledigt]

#2

Beitrag von Sandra74 » 20. Sep 2005, 17:00

Hier der Link zu den Bildern: http://www.grafik-design-zeller.de/mg-b.htm

Den Unterboden hab' ich "blind" fotografiert, weshalb es gut sein kann, dass so manche relevante Stelle nicht zu sehen ist. *?*

Auch wenn man es jetzt im Moment nicht wirklich sieht: Schön ist der "Kleine" schon, oder?! Bild

Meine Begleitung, die dabei war als ich den MG das erste Mal sah, meinte mit hocherhobener Augenbraue und spöttischem Unterton: "leg dir lieber was ordentliches zu, sowas wie meinen Z3!" Ja klar, 'nen "ordentlichen Z3" *GÄHN* Bild Bild

LG, Sandra

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1375
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#3

Beitrag von Gagamohn » 20. Sep 2005, 17:23

Hallo Sandra,
schau dir bitte den Link an http://www.est-bodensee.de/
und kontaktiere den Engländer-Stammtisch.
Es sind alle sehr hilfsbereit und stehen Dir bestimmt mit Rat und Tat zur Seite.
MG steht für Morris Garage.

Gruss
Bernd
P.S.
Hör nicht auf den Z3 Fahrer, er fährt bestimmt mit Windschott und Scheiben hoch Bild

[Dieser Beitrag wurde von Gagamohn am 20.09.2005 editiert.]

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

#4

Beitrag von entenhannes » 20. Sep 2005, 17:27

Hallo Sandra,
1. schönes Auto, sieht gar nicht so schlimm aus, keine irreparabeler Schrott, der Boden
u. d, Schweller sehen sogar ganz gut aus.
Für "umsonst" ne Klasse Sache. 2. Nun, ich will mich nicht als Autoknacker outen, aber rein kommt man wie folgt:
Neber der Seitenscheibe befinden sich verdeckte "Druckknöpfe" die das Verdeck bis zu Seitenscheibe mit dem Blech verbinden, die lassen sich einfach nach oben aufknöpfen.
Unter dem Heckfenster befindet sich eine verdeckte Leiste im Verdeck, die kannst Du dann nach hinten wegziehen. Jetzt solltest Du das Verdeck soweit aufmachen können, dass Du die türe von Innen öffenen kannst. An der
Innenverriegelung der Tür ist ein Schieber, den schiebst nach hinten und: ik kieke, staune wunder mit, schon jeht se uff die Tür.
Aber neue Schlösser brauchts Du sowieso, so
ganz ohne Schlüssel. Dein Weg, Kontakt zu suchen über das Messageboard ist ok, Du wirst sicher einen MGB Fahrer + Kenner bei Dir in der Nähe finden, der Dir, vor Ort weiter helfen kann. Viel Glück + Erfolg und herzlich Willkommen in unserer Runde.
Gruß aus Bonn
Johannes

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#5

Beitrag von Jörn » 20. Sep 2005, 17:31

Hallo Sandra,
na, dass ist ja mal wieder ein Garagenfund :-) Und auf den Bildern sieht er ja blechmäßig recht gut aus.

Also, mal der Reihe nach: den Bilder nach zu urteilen könnte das Auto ein später US-MGB, vermutlich ein auf Chromstoßstangen umgebautes "Gummiboot", Bj. so 1975-1980 sein.
Die Chassis-# müßte, wenn es denn ein US-Auto ist, hinter der Frontscheibe auf der Armaturenbrett-Oberseite links auf einem Schild ablesbar sein. Wenn dort keine ist, bleibt nur der Blick auf das Bodenblech auf der Beifahrerseite, vor dem Sitz. Da müßte die Nummer eingeschlagen sein.

Manfred Hürland
Beiträge: 166
Registriert: 9. Mär 2004, 01:01
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Manfred Hürland » 20. Sep 2005, 17:38

Sandra, das Fahrzeug sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Vermutlich ist es ein Amerika-Import aufgrund der seitlichen Blinker, auch am Meilentacho sofort ersichtlich. Sicherlich sind Standschäden vorhanden, die Dich aber nicht abschrecken sollten. Bernds (gagamohn) Ratschlag ist absolut richtig.

Unter dem Armaturenbrett links ist ein Knopf zum Ziehen. Dort kannst Du die Motorhaube öffnen. Vor dem Kühler ist ein Querblech. Dort müßte die Fahrgestell-Nummer stehen. Amerikanische MGBs haben auch manchmal ein Schild mit der Fahrgestell-Nummer am Windschutzscheibenrahmen befestigt.

Sicher Dich vor Erwerb auch rechtlich ab.

M.G. (korrekterweise mit Punkt geschrieben) steht für Morris Garage.

Viel Erfolg wünscht
Manfred

P.S. Beitrag hat sich mit Jörns + Entenhannes Hinweise überschnitten.

@Jörn: Ich glaube nicht, daß die US-MGBs die Fahrgestell-Nummer eingeschlagen hatten. Genau weiß ich es aber auch nicht.

[Dieser Beitrag wurde von Manfred Hürland am 20.09.2005 editiert.]

Benutzeravatar
WK
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
Wohnort: D-88074 "Mecka"
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von WK » 20. Sep 2005, 18:13

Hallo Ihr,

einen wunderschönen guten Abend wünsche ich Euch.
Wir vom Engländer Stammtisch-Bodensee haben mit Sandra schon telefonisch Kontakt aufgenommen.

@ Bernd, Du kamst mit Deinem Tipp leider etwas zu späht, wir waren bereits in Kontakt. Aber trotzdem danke für Deine Empfehlung.

Wir werden nun ganz ganz vorsichtig versuchen ein neues Mitglied in unseren Stammtisch zu bekommen. Gell Sandra*ggg*

Jedenfalls werden wir Euch berichten, wie`s weiter läuft.

Mit oktagonem Gruss Wolfgang

Sandra74

#8

Beitrag von Sandra74 » 20. Sep 2005, 18:27

Hallo, Ihr Lieben!

Erst mal Danke für die herzliche Begrüssung.

Ich hatte zwischenzeitlich ein sehr nettes und informatives Gespräch mit Wolfgang - Danke nochmal an dieser Stelle!

Ich werde mir Eure Antworten und Tipps "schön brav" ausdrucken und wenn das Ok von der Stadt kommt, ich den "Kurzen" dann aufmachen darf, werde ich einen entsprechenden Übernahmevertrag ausfertigen. Bild (@ Manfred)


Habs Wolfgang schon gesagt: ich weiß zwar nicht genau warum, hab schon seit einer kleinen Ewigkeit kein eigenes Fzg mehr, aber der kleine Kerl hat mich irgendwie gleich angemacht und es würde mich schon freuen, wenn seitens der Stadt keine schweren Steine in den Weg gelegt werden.

@ Bernd: wie hast Du das nur so schnell erraten (Windschot & Scheibe hoch) Bild Zumal (im Vertrauen *gg*)dieser Z3 ist nicht sein Eigentum, er fährt ihn derzeit nur. Bild Und auf der Autobahn schön im Windschatten von Lkws, um Sprit zu sparen.. noch Fragen?! *am boden lieg vor lachen*

Werde Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, wenn gewünscht Bild und ein paar weitere Fotos stell ich auch gleich noch rein: der Blick nach innen, soweit erkennbar.

LG und bis dann, Sandra


Nachtrag: hihi, haben sich unsere Einträge ja schön überschnitten.
Ach ja: mit "Morris" wusste ich noch - aber die "Garage" hat mir gefehlt *grins*

[Dieser Beitrag wurde von Sandra74 am 20.09.2005 editiert.]

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 652
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#9

Beitrag von dieterrauh » 20. Sep 2005, 21:28

Hallo Sandra,

gratuliere zu dem tollen Garagenfund :-) Hoffe, das klappt alles mit der rechtlichen Übernahme von dem Teil. Wenn die Fahrgestellnummer bekannt ist wird wohl erst mal eine Anfrage in Flensburg fällig (denke ich).

Zum Fahrzeug: Sieht tatsächlich nach spätem US-MGB mit Chromumbau aus. Darauf deutet unter anderem auch die Fahrzeughöhe hin. Leider kann man das Armaturenbrett nicht gut erkennen - aber was ich sehe deutet auf Bj. 77 - 80 hin. Sieht man aber sofort daran, ob die Heizungsregelung beim Lenkrad ist (75/76) oder beim Schaltknüppel (ab 77). Sehr schöne, nicht originale und sicher nicht billige Sitze sind drin. Etwas verwirren mich die Rücklichter: die meisten US-Fahrzeuge aus der Zeit haben oben das Rücklicht und darunter den Blinker. An deinem Fahrzeug ist eigentlich die europäische Variante mit Blinker oben. Vermutlich umgerüstet. Ungewöhnlich (aber nicht unmöglich) für ein US-Fahrzeug sind auch die zwei Scheibenwischer - meist haben die US-Autos drei davon. Auf einem deiner Fotos müsste man eigentlich die von Jörn erwähnte Plakette mit der Fahrgestellnummer erkennen, die oben auf dem Armaturenbrett angebracht war. Vermutlich wurde sie bei der Restauration entfernt bzw. das evtl. rissige Original-Armaturenbrett repariert/ersetzt. Falls das Fahrzeug schon mal in Deutschland zugelassen war müsste die Fahrgestellnummer irgendwo vorne rechts im Fahrzeug eingeschlagen worden sein. Schau dich im Motorraum mal genau um - oft wurde die Nummer im rechten Längsträger eingeschlagen (so zwischen Kühler und Lichtmaschine). Ausserdem wird meist ein Typenschild mit den eingravierten Daten auf dem Schlossblech (auf dem die Motorhaube aufliegt) befestigt.

Oft stehen Angaben zum Fahrzeug wie Erstzulassung etc. bei solchen US-Fahrzeugen in der Laibung der Fahrertür - also in der Rundung, in der der Schweller in die B-Säule übergeht - auf einem aufgenieteten Blech. Vielleicht ist das ja noch da.

Viel Spass damit und halt uns auf dem Laufenden.

Gruß
Dieter


[Dieser Beitrag wurde von dieterrauh am 20.09.2005 editiert.]

Sandra74

#10

Beitrag von Sandra74 » 20. Sep 2005, 22:11

Hach, Jungs, Ihr versteht es wirklich einE hibbelig zu machen. Bild Bild Bild

Auch wenn der Ausgang noch völlig offen ist: ich hab mich mittlerweile dran gemacht und den Übernahmevertrag aufgesetzt. *an kopf lang - lach*

Ja, sind wir mal gespannt wie ein Regenschirm bei Schlechtwetter, was das noch gibt und wie diese Sache ausgeht. Bild

LG, Sandra

Benutzeravatar
fliermann
Beiträge: 251
Registriert: 3. Feb 2001, 01:01
Wohnort: D-86316 Friedberg
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von fliermann » 20. Sep 2005, 23:15

Hallo Sandra,

schön, daß Du so einen guten Geschmack hast Bild .

Aber, auch wenn es mit diesem Stück nicht klappt, so solltest Du das Ziel MGB nicht aus den Augen verlieren!!!

Viel Glück!!!

Gruß

FRANK (MGB, Bj. 73)

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 233
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von 1957jk » 21. Sep 2005, 01:31

Hallo Sandra,

das Armaturenbrett deutet klar auf einen
US B ab Baujahr 1977 hin.

Liebe Grüsse

Jürgen

Benutzeravatar
WK
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
Wohnort: D-88074 "Mecka"
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von WK » 21. Sep 2005, 07:38

Hallo Sandra,

einen wunderschönen guten Morgen.
Sandra nun hoffen wir mal, dass alles mit der Übernahme klappt.

Sollte aber doch etwas schiefgehen, dann komm bitte auf mich zu. Wir hätten Dir dann vom Engländer Stammtisch einen anderen MG/B Roadster (einer aus Tettnang,bisher auch von einer Frau gefahren). Dies habe ich gestern Abend bei meiner MG-Tour noch erfahren.

Also noch viel Erfolg.
Mit oktagonem Gruss
Wolfgang

Sandra74

#14

Beitrag von Sandra74 » 23. Sep 2005, 10:14

Hallo Zusammen!

Sieh an, sieh an - auf einmal ist der Halter doch ermittelt. *??*

Habe gerade eben mit dem Herrn von der Stadt telefoniert und der hatte sich mit dem "plötzlich ermittelten" (ehemaligen) Halter in Verbindung gesetzt. Dieser gab an, der MG sei schon lange an jemanden in Konstanz verkauft und das Auto sei auch angemeldet. *aha*

Die Stadt wartet nun noch auf den Rückruf von einem Anwalt - der neue Besitzer, der Vertreter des neuen Besitzers? Keine Ahnung.

Auf jeden Fall bekomm ich wohl noch einen Rückruf, wenn die Sache anfängt klar zu werden.

LG, Sandra

Antworten