Scheibenwischer MGB [Erledigt]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
BALY
Scheibenwischer MGB
Der linke Scheibenwischer an meinem 77er B wischt leider über den Fensterrahmen hinaus und schlägt - wie die anderen beiden Wischer auch - beim Rückweg noch am unteren Fenstergummi an. Schnell stellt sich der Verschleiß ein und man sieht noch weniger durch das ohnehin schon niedrige Fenster. Gibt es eine Möglichkeit der Einstellung?
Ja, die Möglichkeit zur Einstellung gibt es durchaus. Der gesamte Wischerarm steckt auf einer Art Nuß, durch sanfte Gewalt kannst du Die Wischerarme komplett nach vorne. oben abziehen und anschliessend wieder so drauf setzen, dass sie den Rahmen nicht mehr berühren. Danach sollte es keine Probleme mehr geben.
Viel Erfolg
Nic
Viel Erfolg
Nic
- Klaus Ullrich
- Beiträge: 258
- Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
- Wohnort: Solingen
Hallo Baly,
das Umsetzen auf der Feinverzahnung der Wischerwelle bringt nur Erfolg für den mittleren und den rechten Wischerarm, der linke schlägt bei Dir ja in beiden Endlagen an, so daß Du damit den Fehler auf einer Seite beseitigst und um das gleiche Maß auf der anderen Seite verschlechterst. Ich vermute den Fehler in einem ausgeschlagenen Wischerantrieb. In meiner Erinnerung gibt es für das "Getriebe" keine Einstellmöglichkeit.Das Spiel kann man im Ruhezustand durch hin-und herbewegen der Wischerarme überprüfen.
allzeit klare Sicht wünscht
Klaus
das Umsetzen auf der Feinverzahnung der Wischerwelle bringt nur Erfolg für den mittleren und den rechten Wischerarm, der linke schlägt bei Dir ja in beiden Endlagen an, so daß Du damit den Fehler auf einer Seite beseitigst und um das gleiche Maß auf der anderen Seite verschlechterst. Ich vermute den Fehler in einem ausgeschlagenen Wischerantrieb. In meiner Erinnerung gibt es für das "Getriebe" keine Einstellmöglichkeit.Das Spiel kann man im Ruhezustand durch hin-und herbewegen der Wischerarme überprüfen.
allzeit klare Sicht wünscht
Klaus
-
Bernd-Helmut Müller
- Beiträge: 145
- Registriert: 11. Mai 2000, 01:01
- Wohnort: D 71159 Mötzingen
Hallo Baly,
nach den Symptomen des linken Wischers zu urteilen, hat man den linken Wischerantrieb gegen einen anderen ausgetauscht. Dieser neue Antrieb hat vermutlich ein kleineres Antriebsrad und macht dadurch bei einem Wellenhub der Antriebswelle eine größere Winkelbewegung.
Vielleicht stammt der Wischerantrieb aus einem Mini oder Spitfire. Man müßte messen von der Unterkante Achsführung bis zur Unterkante des Antriebs. Bestehen da Differenzen zu dem mittleren u. rechten Antriebsteil ist meine Vermut richtig.
Gutes Gelingen
nach den Symptomen des linken Wischers zu urteilen, hat man den linken Wischerantrieb gegen einen anderen ausgetauscht. Dieser neue Antrieb hat vermutlich ein kleineres Antriebsrad und macht dadurch bei einem Wellenhub der Antriebswelle eine größere Winkelbewegung.
Vielleicht stammt der Wischerantrieb aus einem Mini oder Spitfire. Man müßte messen von der Unterkante Achsführung bis zur Unterkante des Antriebs. Bestehen da Differenzen zu dem mittleren u. rechten Antriebsteil ist meine Vermut richtig.
Gutes Gelingen
-
BALY
[Erledigt]
Hallo Baly, interessant wäre für uns zu hören, wie Du das Problem gelöst hast oder wo der Fehler letztendlich lag.
Gruß Burkhard
Gruß Burkhard
-
BALY
Sehr gerne. Nur kann ich selber das Problem kaum lösen, da ich nicht viel technisches Verständnis habe. Bisher habe ich immer mehr kaputt gemacht als in Ordnung gebracht. Ich habe aber bereits vor Jahrzehnten eine ausgezeichnete kleine Werkstatt in Essen gefunden, die unsere Autos betreut. Beim nächsten Besuch werde ich alle Lösungsvorschläge vorlegen und anschließend berichten. Danke nochmals.