Ist er das noch wert?!

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Max Ernst

Ist er das noch wert?!

#1

Beitrag von Max Ernst » 24. Apr 2010, 20:22

Hey,
Ich hatte vor einigen Monaten schonmal bezüglich einer Motorüberholung geschrieben. Ich bin immernoch kräfitg am Geld sammeln aber langsam bekomme ich erste Bedenken ob es sich überhaupt noch lohnt soviel Geld in das Auto zustecken. Ich hänge sehr an meinem MGC aber leider bin ich knapp bei Kasse und eine komplette Motorüberholung will gut überlegt sein. Ich hab mal ein paar Fotos geschossen vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen oder vielleicht sogar mal auf einen Kaffee und eine kleine Besichtigung/Begutachtung vorbeischauen :) Ich hab das Auto nun schon 3 Jahre bin aber lieder nie wirklich zum fahren gekommen, da es seit kurz nach der Überführung (Er hat Tapfer ohne Mucken von London bis nach Schweinfurt durchgehalten) einen Motorschaden hat :( Seitdem steht er bei uns in der trockenen Garage. Vom Vorbesitzer habe ich jede Menge History und Belege.
Hier nun die Fotos, teilweise schauen sie schlimmer aus als es ist da der Unterbodenschutz bedrohlich wegklafft durchgerostet ist aber soweit ich es mit einem Schraubenzieher überprüft habe nichts. Trotzdem nehmt bitte kein Blatt vor den Mund!!!
Beste Grüße und vielen Dank im vorraus
Max :)

Hier die Fotos:
Teilweise habe ich den uralten Unterbodenschutz schon abgekratzt teilweise nicht aber das sieht man auf den Fotos :D
http://s490.photobucket.com/albums/rr26 ... 9/?start=0

kuepper.remscheid
Beiträge: 928
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Ist er das noch wert?!

#2

Beitrag von kuepper.remscheid » 24. Apr 2010, 22:07

Was soll denn eine Motorüberholung für deinen Wagen kosten ????
Ansonsten schwer zu sagen ob sich das lohnt.
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 526
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

Re: Ist er das noch wert?!

#3

Beitrag von Heiner Thüroff » 24. Apr 2010, 23:31

Hallo Max,
deine Fragestellung ist schon eine Herausvorderung . ;-)
Mehr Infos wären schon sehr hilfreich . Ein CGT in Zustand 3-4 (+-) als RHD ist momentan in England recht günstig zu bekommen.
Hier stellt sich einfach nur für Dich die Frage . Was willst du ?
Warum muss / sollte eigentlich der Motor überholt werden ?

Beste Grüße aus der C-Fraktion ,
Heiner
( MGC + MGCGT)

P.S
Ich hatte dir schon eine Adresse für die C Heilung gepostet ;-)
Ich kann Ihn zu 100% empfehlen, gerade auch in Sachen C ;-) x 2

Max Ernst

Re: Ist er das noch wert?!

#4

Beitrag von Max Ernst » 25. Apr 2010, 08:38

Hey Männer,
Ich hatte mir schon fast gedacht dass das nicht allzu einfach wird... :D
Dann versuch ich mal ein wenig genauer zuwerden. Der Motor wurde hier schon einmal komplett auseinander gelegt. Dabei wurden ein Simmerring und die Lageschalen gewechselt, der Kopf geplant und ein paar weitere kleinere Sachen erneuert. Leider war der Kollege der das ganze gemacht hat ein Pfuscher und das Auto lief ein zwei Tage halbwegs in Ordnung, dann ging gar nichts mehr scheinbar ist Wasser in einen Zylinder eingedrungen, jetzt springt er nur noch sehr sehr mühselig an und rattert wie ne alte Dampflok. Was aber jetzt genau kaputt ist habe ich noch nicht prüfen lassen da das wahrscheinlich schon ein halbes Vermögen kostet und ich den Motor nicht 2 mal zerlegen lassen will um ein wenig Geld zusparen.
Warum will ich eine komplett Überholung, ich denke, dass es besser ist als ein bisschen hier und da nachbessern. Im Endeffekt wird das wohl noch teurer als wenn ich alles auf einmal machen lassen hätte. Ich weiß was gemacht wurde und an wen ich mich wenden muss wenn doch mal was nicht funktionieren sollte. Ich will einfach ein halbwegs zuverlässiges Auto.
Was der ganze Spaß kosten soll?! Hm gute Frage natürlich so wenig wie möglich :D Aber wie gesagt dieses mal will ich lieber nicht am falschen Ende sparen... Ich denke so 3000-4500 Euro wären schon drinn.

@Heiner Ja bei dem Kollegen hab ich schonmal durchgeklingelt leider hatte ich in den letzten Monaten nur sehr wenig Zeit, aber ich werd mir definitiv mal bei ihm vorbeischauen. Er scheint sich ja wirklich damit auszukennen!!!
Zuletzt geändert von Max Ernst am 25. Apr 2010, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Ist er das noch wert?!

#5

Beitrag von Ralph 7H » 25. Apr 2010, 09:54

Hallo Max,

die Substanz ist ja erfreulich für das Alter des Autos. Es besteht zwar Handlungsbedarf, der aber überschaubar ist. Sowas kann man recht günstig in Eigenarbeit erledigen.

Beim Motor sieht das etwas anders aus. Ohne den Schaden zu kennen ist eine Preisspanne schwer zu beantworten. Das angegebene Budget ist für diesen relativ seltenen Motor jedoch recht begrenzt und die Suche nach einem gebrauchten aus dem C oder Austin 3 Litre ist sicher eine parallele Strategie, die dem Wert des Autos und dem Überholungsaufwand des Antriebs eher entsprechen dürfte. (Arbeitsaufwand der Zylinderschleiferei und Ersatzteilpreise für diesen raren 6-Zylinder sind maßgebliche Faktoren)
Wenn man dann in Ruhe das jetztige Triebwerk später zerlegen und überholen kann, ist das meines Erachtens nach der passendere Weg und man kann zunächst erst mal das Auto mit dieser Zwischenlösung fahren, die nicht unbedingt schlecht sein muss.
Wer wo solch einen Motor anbieten kann, werden sicher einige Spezialisten für den C beitragen können...

Bevor jedoch irgend etwas unternommen wird, macht es Sinn die tatsächlichen Fehler festzustellen, Spekulationen helfen hier nicht weiter! Vielleicht sind die Ursachen gering und die Auswirkungen augenscheinlich dramatischer, wenn man es nicht genau weiß. Wie oft wurden Motoren oder Zylinderköpfe im B bereits getauscht, nur weil die Kipphebelwelle Ursache des Problems war oder eine defekte Membran in der Kurbelgehäuseentlüftung (identisches Teil beim C) die Autos zu Ölschluckern machte :roll:

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Ist er das noch wert?!

#6

Beitrag von Josef Eckert » 25. Apr 2010, 12:59

Hallo Max,
ich denke die allererste Frage die Du Dir stellen solltest ist: Hängst Du noch an dem Wagen oder wärst Du ihn am liebsten los? Denn ihn wieder herzurichten bedeutet schon einigen Aufwand und Geduld, siehe meine Vorschreiber. Du musst Dir auch darüber klar sein, dass Du das Geld was Du jetzt noch in den Wagen steckst, wertmäßig nicht mehr rausbekommst. Also die Frage: Kurzes Ende mit Schrecken oder lange Durststrecke ohne darüber klar zu sein, wieviel Geld der Wagen noch schluckt. Das lohnt sich nur dann, wenn Deine emotionale Bindung zum Wagen groß genug ist. Sprich, es ist Dein Traumwagen und Du möchtest nichts anderes.
So, jetzt musst Du Deine Entscheidung selbst treffen.
Gruß
Josef

MH
Beiträge: 1179
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Ist er das noch wert?!

#7

Beitrag von MH » 25. Apr 2010, 17:48

Den Anregungen von Josef ist nichts hinzuzufügen.

Wir kommen gerade mit einem C-Roadster aus dem Elsaß zurück. Knapp 1.000 Kilometer in den letzten 3 Tagen. Der C fuhr sich traumhaft, immer am Gas, 3.000 rpm und locker 130 km/h.

Ein C ist es immer wert gerettet zu werden!

Grüße
manfred
Bild

mgc-driver
Beiträge: 23
Registriert: 18. Nov 2004, 01:01
Wohnort: Deutschland,22119 Hamburg

Re: Ist er das noch wert?!

#8

Beitrag von mgc-driver » 27. Apr 2010, 14:52

Hallo Max,
generell ist ein C es immer wert erhalten zu werden ; aber es geht auch ganz schön ins Geld wenn es gut + schön werden soll. Zu Deinem Motor ; auch wenn Du meinst einen Pfuscher daran gehabt zu haben , entweder er läuft , oder er tut es nicht - soll heißen , das Innenleben des Motors scheint doch ok zu sein wenn er sich noch dreht und sogar noch anspringt ?
Fange doch mal bei den basics an : kommt geügend Benzin durch die Vergaser ? Sind die Ventile eingestellt ? ( der Motor läuft auch noch auf 4 Töpfen ) , wie Ralph erwähnt kann auch die Kipphebelwelle von 1-2 Ventilen abgesprungen sein , usw. Ich kann mir nicht vorstellen,dass der Motor
tatsächlich läuft wenn innen etwas schwerwiegendes kaputt ist.
Eine komplette Motorüberholung mit allem drum und dran kostet bei € 6.000,--, da ja auch noch Blecharbeiten bei deinem Auto ins Haus stehen hoffe ich, dass Du etwas beim Motor "übersehen " hast.
Ich habe noch einen originalen Motor + Getriebe zur Reserve in der Garage stehen , aber den will ich jetzt nicht mehr her geben... . Hoffe Du findest den Fehler kostengünstig.
Gruß Roland

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Ist er das noch wert?!

#9

Beitrag von Bluebyte » 27. Apr 2010, 15:02

mgc-driver hat geschrieben:...entweder er läuft , oder er tut es nicht - soll heißen , das Innenleben des Motors scheint doch ok zu sein wenn er sich noch dreht und sogar noch anspringt ?...
Na ja, die Meinung teile ich nicht so ganz. Der Motor läuft auch noch nach einem Kolbenfresser, doch ok ist er damit nicht mehr. Wenn Wasser eingedrungen ist, kann es zu einem Schmierfilmabriss kommen, was sicherlich nicht sonderlich gut für den Motor wäre.

Bevor der Motor nicht aufgemacht wurde, lässt sich da nix zu sagen. Kann alles oder nix sein.

Gruß Stephan

manfred jaeger
Beiträge: 106
Registriert: 29. Okt 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG TC, MGC, MGA TwinCam (läuft wie Lotte
Wohnort: D 66763 Dillingen
Kontaktdaten:

Re: Ist er das noch wert?!

#10

Beitrag von manfred jaeger » 27. Apr 2010, 16:20

Hallo zusammen,
die genannten 6.ooo,. Euro für eine komplette und gute Motorüberholung sind realistisch. Damit hat man dann natürlich eine Maschine für die Ewigkeit. Der Hinweis, nach gebrauchten Motoren zu suchen ist gut gemeint aber man findet keinen guten, gebrauchten Motor. Bevor man nun aber den Motor für tot erklärt würde ich den Ursachen auch erst einmal auf den Grund gehen.
1. Kerzen raus und Kompressionstest
2. Öldruck testen alleine mit dem Anlasser aber mit demontierten Kerzen
3. Wenn diese beide Messungen gute Ergebnisse liefern oder aber nur die Kompression zu wünschen übrig lässt den Zylinderkopf demontieren. Das ist sowieso unvermeidbar denn der Wassereinbruch kommt vermutlich durch den Kopf. Die C-Köpfe sind rissempfindlich.
4. ist der Kopf runter lässt sich auch ein Kolbenfresser diagnostizieren
5. ist das nicht der Fall, den Kopf auf Risse prüfen lassen.
6. sind Kolben und Kurbeltrieb in Ordnung muss man sich nur noch mit dem Kopf und der Ventilsteuerung befassen und das mit deutlich kleinerem Budget.

Bilder vom Motoreinbau hier http://www.mg-meeting.de
Gruß
manfred a.d. Saarland

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Ist er das noch wert?!

#11

Beitrag von jupp1000 » 27. Apr 2010, 17:18

...nicht zu vernachlässigen ist der "gewichtige" Aspekt. Allein der Kopf ist so schwer wie ein Vierzylinder B Motor. Das muss auch ge-hand-held ;) werden.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Ist er das noch wert?!

#12

Beitrag von Josef Eckert » 27. Apr 2010, 20:56

Na ja, also den Kopf kann man schon alleine abheben. Er wiegt geschätzte 25 bis 30Kg. Bei 6000 Euro Überholungskosten lohnt sich die Reparatur für Max dann überhaupt nicht mehr. Dann lieber den Wagen so wie er ist an jemanden verkaufen, der durch Eigenleistung die Kosten auf mindestens die Hälfte drücken kann. Wenn im Motor schon über Monate Wasser in den Zylindern ruht, dann ist auch die Zylinderschleiferei gefragt und das nächste Übermaß mit neuen Kolben etc., etc.
Max, verkaufe den wagen so wie er ist. Du wirst damit nicht mehr froh.
Gruß
Josef

kuepper.remscheid
Beiträge: 928
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Ist er das noch wert?!

#13

Beitrag von kuepper.remscheid » 28. Apr 2010, 07:24

Es gibt gute für ca. 8 bis 10 T Euro.
Da lohnt sich doch eine Komplettrestauration Überhaupt nicht.
Nur dann wenn man alles selbst macht ( machen möchte ).
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Ist er das noch wert?!

#14

Beitrag von jupp1000 » 28. Apr 2010, 08:00

....oder gleich ein komplettes, preiswertes Auto mit überholtem Motor.

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll? ... 0391797862
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

karei
Beiträge: 70
Registriert: 16. Aug 2009, 18:33
Fahrzeug(e): MGC GT, MGB, MG-TC
Wohnort: Hochtaunus

Re: Ist er das noch wert?!

#15

Beitrag von karei » 28. Apr 2010, 08:14

Hallo Stefan, Hallo Max,
Mit der Einschätzung ein "guter" MGC ist für 8T- bis 10T Euro zu erwerben, ist ganz sicher nur eine Wunschvorstellung.... Dieser Wert trifft evtl. noch für einen MGB zu.
Hier kann man Ralph u. Manfred J. nur zustimmen, erstmal wie beschrieben nach den Ursachen suchen,das ist ohne allzu großen Kostenaufwand möglich, anstatt den MGC gleich zum Schnäppchenpreis zu verschleudern.
Gruß Reinhold

MH
Beiträge: 1179
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Ist er das noch wert?!

#16

Beitrag von MH » 28. Apr 2010, 09:08

Stefan, Heinz, wo das endet, sieht man am Eingangsbeitrag!

Grüße
manfred

Benutzeravatar
uwi
Beiträge: 359
Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Re: Ist er das noch wert?!

#17

Beitrag von uwi » 28. Apr 2010, 11:33

Hallo Stefan, Hallo Max,

von den guten MGC "für ca. 8 bis 10 T Euro" würde ich dann gleich drei Stück nehmen. :)

Wie kommt ihr darauf, wenn in England eine Auktion läuft mit einem Eingangspreis von £4,500, ohne Bilder und mit dem Hinweis "The car is far from mint now.", dass es sich um einen guten MGC handelt?

Vor lauter Kopfschütteln fällt mir wirklich gleich der Kopf ab.

Gruß,
Uwe

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Ist er das noch wert?!

#18

Beitrag von jupp1000 » 28. Apr 2010, 11:54

.....Uwi,
wie immer: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Die Karre ist wahrscheinlich nur noch ein Teileträger, allerdings deutet die Beschreibung auf einen noch guten Motor hin. Natürlich müsste das auch erst verifiziert werden.
Mein Tipp bezog sich nur auf den Motor und ist als Hinweis auf eine Option zu verstehen!!!!
Klar, dabei kann man baden gehen, aber mit entspr. Vorsicht auch Glück haben.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Hobi
Beiträge: 462
Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
Wohnort: 68623 Lampertheim
Kontaktdaten:

Re: Ist er das noch wert?!

#19

Beitrag von Hobi » 28. Apr 2010, 12:13

Auch eine Möglichkeit: da der Schreiber des Thread in Schweinfurt wohnt...

Bei der Fahrzeugakademie einen Motorenkurs buchen, mit dem Thomas Geis reden - der den Kurs wahrscheinlich hält, dann den Motor mit in den Kurs nehmen und dort zerlegen, ausmessen und ggf. mit Ersatzteilen wieder zusammenbauen.

die 500 Euro die der Kurs kostet zahlt man auch bei einer Fachwerkstatt nur zum zerlegen und einschätzen der tatsächlichen Endkosten. Und eine Woche Spaß gibt's noch dazu ;)
Grüße
Holger

meine Homepage: my little red MGB GT

Benutzeravatar
uwi
Beiträge: 359
Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Re: Ist er das noch wert?!

#20

Beitrag von uwi » 28. Apr 2010, 12:27

@Heinz: Lesen kann ich, mache ich aber manchmal nicht sorgfältig genug. :)

Aber bevor ich mir einen Teileträger für viel Geld mit einem evtl. noch halbwegs guten Motor kaufen würde, würde ich das Geld dann doch lieber in eine Reparatur meines Motors stecken. Hat man mit Sicherheit mehr und länger etwas davon.

Gruß,
Uwe

Antworten