Hallo Chris,
"nächstes Wochenende" und "Feedback". ???
Gruß Bernhard
Die Suche ergab 101 Treffer
- 1. Jul 2023, 18:02
- Forum: Tipps & Tricks für Midgets
- Thema: Anlasser ausbauen. [Gelöst]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10048
- 17. Jun 2023, 21:28
- Forum: Tipps & Tricks für Midgets
- Thema: Anlasser ausbauen. [Gelöst]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10048
Re: Anlasser ausbauen. [Gelöst]
Hallo Chris,
wenn man auf die Schnelle antwortet, denkt man nicht an alles: Also, wenn Ausbau, vorher Batterie abklemmen. Wenn Magnetschalter, hilft schon mal ein leichtes Klopfen mit einem Holzstück auf den Magnetschalter. Schalter findest Du, wenn Du das dicke Kabel vom Anlasser zurückverfolgst ...
wenn man auf die Schnelle antwortet, denkt man nicht an alles: Also, wenn Ausbau, vorher Batterie abklemmen. Wenn Magnetschalter, hilft schon mal ein leichtes Klopfen mit einem Holzstück auf den Magnetschalter. Schalter findest Du, wenn Du das dicke Kabel vom Anlasser zurückverfolgst ...
- 17. Jun 2023, 10:17
- Forum: Tipps & Tricks für Midgets
- Thema: Anlasser ausbauen. [Gelöst]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10048
Re: Anlasser ausbauen. [Gelöst]
Hallo Chris,
wenn der Anlasser manchmal durchstartet, ist er wohl nicht kaputt. Ehe ein Problem des Magnetschalters oder korrodierter Kabelkontakte. Ausbauen: Die zwei Schrauben von oben lösen und dann den Anlasser nach unten herausnehmen. Grube oder Hebebühne sind da von Vorteil. Wenn ausgebaut ...
wenn der Anlasser manchmal durchstartet, ist er wohl nicht kaputt. Ehe ein Problem des Magnetschalters oder korrodierter Kabelkontakte. Ausbauen: Die zwei Schrauben von oben lösen und dann den Anlasser nach unten herausnehmen. Grube oder Hebebühne sind da von Vorteil. Wenn ausgebaut ...
- 10. Okt 2022, 20:17
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Lima Xpag
- Antworten: 16
- Zugriffe: 17472
Re: Lima Xpag
Hallo Stolli,
wieder nicht vernünftrig kontrolliert. Ich meinte Seite 231. Habe die Notiz vor vielen Jahren gemacht, heute aber in den Nachträgen gelesen, dass der Bosch-Regler doch nicht so gut passt. Gruß, Bernhard
wieder nicht vernünftrig kontrolliert. Ich meinte Seite 231. Habe die Notiz vor vielen Jahren gemacht, heute aber in den Nachträgen gelesen, dass der Bosch-Regler doch nicht so gut passt. Gruß, Bernhard
- 10. Okt 2022, 20:07
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Lima Xpag
- Antworten: 16
- Zugriffe: 17472
Re: Lima Xpag
Hallo Stolli,
ja die meinte ich. Hab die vor Jahren notiert. In den Nachträgen steht aber, dass der doch nicht so gut passt.
Gruß, Bernhard
ja die meinte ich. Hab die vor Jahren notiert. In den Nachträgen steht aber, dass der doch nicht so gut passt.
Gruß, Bernhard
- 10. Okt 2022, 17:50
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Lima Xpag
- Antworten: 16
- Zugriffe: 17472
Re: Lima Xpag
Hallo Gert,
kleiner Nachtrag: Der Regler Bosch 30019 (elektronisch) könnte auch passen. (s. mgaguru.com/mgtech/electric/et281htm).
Gruß, Bernhard
kleiner Nachtrag: Der Regler Bosch 30019 (elektronisch) könnte auch passen. (s. mgaguru.com/mgtech/electric/et281htm).
Gruß, Bernhard
- 10. Okt 2022, 14:39
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Lima Xpag
- Antworten: 16
- Zugriffe: 17472
Re: Lima Xpag
Hallo Gerd,
blöd, wenn man sein Geschreibsel nicht noch mal durchliest: Muss heißen: Herrn Deusch in Seelbach.
Gruß, Bernhard
blöd, wenn man sein Geschreibsel nicht noch mal durchliest: Muss heißen: Herrn Deusch in Seelbach.
Gruß, Bernhard
- 10. Okt 2022, 10:57
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Lima Xpag
- Antworten: 16
- Zugriffe: 17472
Re: Lima Xpag
Hallo Gerd,
habe gerüchteweise etwas von Konkurs gehört. Hatte ja auch den von Laubersheimer drin. Neulich mit Herrn Seelbachs telefoniert. Hält nichts von elektronischen, weil sehr wärmeempflindlich. Habe jetzt einen indischen Nachbau drin, 3H1835, mit 5 Schrauanschlüssen. Entspricht Lucas NCB 100 ...
habe gerüchteweise etwas von Konkurs gehört. Hatte ja auch den von Laubersheimer drin. Neulich mit Herrn Seelbachs telefoniert. Hält nichts von elektronischen, weil sehr wärmeempflindlich. Habe jetzt einen indischen Nachbau drin, 3H1835, mit 5 Schrauanschlüssen. Entspricht Lucas NCB 100 ...
- 15. Aug 2022, 15:56
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Lima Xpag
- Antworten: 16
- Zugriffe: 17472
Re: Lima Xpag
Hallo Gerd,
bist Du in der Frage Regler für den TA weiteregekommen?
Gruß, Bernhard
bist Du in der Frage Regler für den TA weiteregekommen?
Gruß, Bernhard
- 30. Jul 2022, 22:21
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Lima Xpag
- Antworten: 16
- Zugriffe: 17472
Re: Lima Xpag
Hallo Gerd,
sieht mir auf den ersten Blick nach einem Regler der Fa. Laubersheim aus.
Gruß, Bernhard
sieht mir auf den ersten Blick nach einem Regler der Fa. Laubersheim aus.
Gruß, Bernhard
- 26. Sep 2021, 11:15
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Welches Bodenmaterial MG TD [Gelöst]
- Antworten: 8
- Zugriffe: 13752
Re: Welches Bodenmaterial MG TD [Gelöst]
Hallo, habe auch Siebdruckplatten verwendet. Kanten dünn mit schwarzem Silikon bestrichen. Glatte Seite nach unten. TÜV hat bisher nichts gesagt (ist 5 Jahre her). Auch schon mal an einem A gesehen. Gruß, Bernhard
- 5. Aug 2021, 20:37
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Amperemeter TD defekt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3875
Re: Amperemeter TD defekt
Liebe MGler,
danke für die Rückmeldungen.
@Declan, danke auch für das Angebot. Werde erstmal das Amperemeter aufmachen und schauen was los ist. Bin ein Originalo, deshalb eher die Reparatur. Im Herbst weiß ich dann mehr. Schöne Grüße aus dem südlichen ins nördliche Rheinland.
Bernhard
danke für die Rückmeldungen.
@Declan, danke auch für das Angebot. Werde erstmal das Amperemeter aufmachen und schauen was los ist. Bin ein Originalo, deshalb eher die Reparatur. Im Herbst weiß ich dann mehr. Schöne Grüße aus dem südlichen ins nördliche Rheinland.
Bernhard
- 4. Aug 2021, 16:51
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Amperemeter TD defekt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3875
Amperemeter TD defekt
Liebe Forumsmitglieder,
Das Ammeter an meinem TD 22648, Lucas 36153 A, ist wohl defekt. Habe es jetzt überbrückt, damit das Auto läuft. Will das Ammeter prüfen und reparieren lassen, wenn ich jemanden kennen würde, der das kann. Kann mir jemand weiterhelfen? Ihr wisst schon: Kennt jemand jemanden ...
Das Ammeter an meinem TD 22648, Lucas 36153 A, ist wohl defekt. Habe es jetzt überbrückt, damit das Auto läuft. Will das Ammeter prüfen und reparieren lassen, wenn ich jemanden kennen würde, der das kann. Kann mir jemand weiterhelfen? Ihr wisst schon: Kennt jemand jemanden ...
- 25. Mai 2021, 10:37
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: MG Midget nach 40 Jahren zum Leben erwecken
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2714
Re: MG Midget nach 40 Jahren zum Leben erwecken
Hallo Seb,
schau Dich auch mal bei den Spridgetsleuten um (www.spridgets.de). Suche auch, ob es einen MG-Stammtisch in Deiner Nähe gibt. Hilfe vor Ort ist allemal besser als Ferntherapie.
Wünsche Gutes Gelingen.
Bernhard
schau Dich auch mal bei den Spridgetsleuten um (www.spridgets.de). Suche auch, ob es einen MG-Stammtisch in Deiner Nähe gibt. Hilfe vor Ort ist allemal besser als Ferntherapie.
Wünsche Gutes Gelingen.
Bernhard
- 24. Mai 2021, 19:54
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Zündkerzen, Zündzeitpunkt und Ventileinstellung für TD
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3156
Re: Zündkerzen, Zündzeitpunkt und Ventileinstellung für TD
Hallo Wolfgang,
man wird alt: Habe Zeile 3 vergessen.
Ventilspiel warm: 0,48 mm. Zündfolge 1-3-4-2
Bernhard
man wird alt: Habe Zeile 3 vergessen.
Ventilspiel warm: 0,48 mm. Zündfolge 1-3-4-2
Bernhard
- 24. Mai 2021, 19:45
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Zündkerzen, Zündzeitpunkt und Ventileinstellung für TD
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3156
Re: Zündkerzen, Zündzeitpunkt und Ventileinstellung für TD
Hallo Wolfgang, so sieht es in meinem TD 22648, gebaut Anfang Dez. 1952 aus:
Zu 1: Champion N5, NGK B6ES geht auch. Elektrodenabstand 0,5 - 0, 56 mm.
Zu 2: Nicht verallgemeinerbar. Habe Aldon 100 Y drin.
Zu 4: Motor: 20W 50, mineralisch. Z. Zt. Rowe Vintage. Getriebe: Penrite 30. Entspricht 20W60 ...
Zu 1: Champion N5, NGK B6ES geht auch. Elektrodenabstand 0,5 - 0, 56 mm.
Zu 2: Nicht verallgemeinerbar. Habe Aldon 100 Y drin.
Zu 4: Motor: 20W 50, mineralisch. Z. Zt. Rowe Vintage. Getriebe: Penrite 30. Entspricht 20W60 ...
- 16. Jul 2020, 21:25
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: MG TC Sitze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3262
Re: MG TC Sitze
Hallo Rainer,
sieht nach Befestigung der Sitzlehne aus. Diese sind bei meinem TD in 2 Laschen, die hinten am Sitz angebracht sind, einzutüten.
Gruß, Bernhard
sieht nach Befestigung der Sitzlehne aus. Diese sind bei meinem TD in 2 Laschen, die hinten am Sitz angebracht sind, einzutüten.
Gruß, Bernhard
- 9. Sep 2019, 15:56
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Lucas Anlasser 25022R
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1137
Re: Lucas Anlasser 25022R
Hallo Leute,
kein Wissender in der Gegend? 4 1/2 "-Anlassser gab es als wohl M35J in den 70er Jahren für Mini 1000/1300. Scheint, dass jemand mal die 4 1/2 " Platte auf den M35G 25022 umgefrickelt hat. Vom Durchmessser der Hülle passt das.
Schönen Gruß in die Runde, Bernhard
kein Wissender in der Gegend? 4 1/2 "-Anlassser gab es als wohl M35J in den 70er Jahren für Mini 1000/1300. Scheint, dass jemand mal die 4 1/2 " Platte auf den M35G 25022 umgefrickelt hat. Vom Durchmessser der Hülle passt das.
Schönen Gruß in die Runde, Bernhard
- 8. Sep 2019, 16:34
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Komponenten der Armaturentafel MG TD JG.51
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1695
Re: Komponenten der Armaturentafel MG TD JG.51
Hi, Wolfgang
Willkommen hier. Du hast Post.
Willkommen hier. Du hast Post.

- 7. Sep 2019, 19:25
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Lucas Anlasser 25022R
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1137
Lucas Anlasser 25022R
Hallo Leute,
das Regenwetter heute im Rheinland, hat mich dazu gebracht, mich theoretisch zu beschäftigen. Zum Arbeiten in der Garage war es mir zu kalt. Kurz: Ein Lucas-Starter M35G mit der oben genannten Nummer hat einen mir nicht bekannten Zwei-Loch- Abstand zur Befestigung. Stammt aus 1954 ...
das Regenwetter heute im Rheinland, hat mich dazu gebracht, mich theoretisch zu beschäftigen. Zum Arbeiten in der Garage war es mir zu kalt. Kurz: Ein Lucas-Starter M35G mit der oben genannten Nummer hat einen mir nicht bekannten Zwei-Loch- Abstand zur Befestigung. Stammt aus 1954 ...