So, ich beantworte meine Frage selbst.
Die simpelste Lösung ist immer die beste. Dämpferöl war drin.
Ha, ha...
Noch mehr Dämpferöl ist besser. Noch viel mehr Dämpferöl einfüllen (dazu braucht man Gedult) ist noch besser. Die Dämpfer sind halt schräg verbaut, der Einfüllstutzen ist viel höher, die ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- 27. Sep 2007, 09:15
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: MG Midget MK 1 1963
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1675
- 26. Sep 2007, 08:22
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: MG Midget MK 1 1963
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1675
MG Midget MK 1 1963
Hi, habe z. Zt. ein Pflegekind, und das hat ein Problem.
Das Autochen ist ja wirklich in einem sehr guten Zustand, vor zwei Jahren vollrestauriert, es gibt fast nichts zu beanstanden. ....außer, er hüpft auf schlechten Straßen vorne wie ein Schiff (chen..). Wirklich nur vorn. Die Stoßdämpfer, Federn ...
Das Autochen ist ja wirklich in einem sehr guten Zustand, vor zwei Jahren vollrestauriert, es gibt fast nichts zu beanstanden. ....außer, er hüpft auf schlechten Straßen vorne wie ein Schiff (chen..). Wirklich nur vorn. Die Stoßdämpfer, Federn ...
- 25. Sep 2007, 10:12
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Gute MG-Literatur
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1555
Gute MG-Literatur
Wer hat noch ein Exemplar des Buches "Aus Liebe zum Sprtwagen" von Hagen/Nynke zuviel? Habe mein Exemplar leichtsinnigerweise verschenkt, ein neues ist nicht mehr lieferbarbar (MGCC). Bitte mir anbieten, ich hänge dran.
Mit freundlichen Grüßen GERD
Mit freundlichen Grüßen GERD
- 3. Aug 2004, 10:14
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Saarländisches MG Treffen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3709
- 24. Mai 2004, 13:31
- Forum: Drivers Talk
- Thema: MGA Coupé Innenausstattung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1589
Hallo Siggi, mein schwarzes Coupe 1600 wurde ausschließlich mit Anglo- Parts Teilen ausgerüstet. Das war 1991, und damals wie heute recht teuer. Dafür stimmt die Qualität zu 90 % . Kommt auf die Ansprüche an. Rolls Royce wäre damit nicht zufrieden, MG schon, ich übrigens auch. Hier bekommst Du auch ...
- 9. Sep 2002, 15:36
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Overdrive-Probleme [Erledigt]
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3169
- 6. Sep 2002, 11:47
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Overdrive-Probleme [Erledigt]
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3169
High, schöne Grüße aus dem Maifeld.
Mein 72 er MGB hat das gleiche Problem, nur daß der Overdrive einwandfrei ein und ausschaltet( im 3 u. 4 Gang versteht sich). Die Schleiforgie ist ausschließlich in den vorg. Gängen, bei nicht eingeschaltetem Schnellgang, bei starkem Beschleunigen.
Gestern habe ...
Mein 72 er MGB hat das gleiche Problem, nur daß der Overdrive einwandfrei ein und ausschaltet( im 3 u. 4 Gang versteht sich). Die Schleiforgie ist ausschließlich in den vorg. Gängen, bei nicht eingeschaltetem Schnellgang, bei starkem Beschleunigen.
Gestern habe ...
- 22. Mär 2001, 09:29
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Overdrive-Problem - Profi gefragt!!!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3160