Hallo
Ich habe meinen positiven auf negativ umgerüstet, sollte doch auch andersrum gehen.
Im internet findet man Umbauanleitungen.
Der günstige Weg.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Die Suche ergab 19 Treffer
- 28. Sep 2011, 20:41
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Drehzahlmesser für MGB 1966
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2573
- 23. Apr 2011, 07:50
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Problem? Teil 1: Temperatur-ANzeige
- Antworten: 39
- Zugriffe: 13963
Re: Problem? Teil 1: Temperatur-ANzeige
Hallo
Wenn der Spannungsregler defekt ist, zeigt die Temperatur und die Tankanzeige falsch an, da er für beide die Spannung senkt.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Bethmann
Wenn der Spannungsregler defekt ist, zeigt die Temperatur und die Tankanzeige falsch an, da er für beide die Spannung senkt.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Bethmann
- 30. Dez 2010, 19:20
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Neuer Vergaser?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2337
Re: Neuer Vergaser?
Hallo Thomas
So hab ich es gemacht:
Erst mal fahren, das Auto kennenlernen, und in 1-2 Jahren drüber nachdenken was man verbessern kann, sollte und ob es Sinn macht.
Wenn du kein Hintergrundwissen hast, würde ich den Wagen technisch durchsehen, einstellen lassen.
Bei meinem war die ...
So hab ich es gemacht:
Erst mal fahren, das Auto kennenlernen, und in 1-2 Jahren drüber nachdenken was man verbessern kann, sollte und ob es Sinn macht.
Wenn du kein Hintergrundwissen hast, würde ich den Wagen technisch durchsehen, einstellen lassen.
Bei meinem war die ...
- 17. Nov 2010, 07:54
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Motorennummer MG B GT
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1316
Re: Motorennummer MG B GT
Hallo
WE steht für:
Schaltgetriebe, Schaltmechanismus mittig, 1. Gang synchronisiert
Quelle:Anders Ditlev Clausager
Produktionszeitraum:
Nov 67-Okt. 68
Mit freundlichen grüßen
Thomas Bethmann
WE steht für:
Schaltgetriebe, Schaltmechanismus mittig, 1. Gang synchronisiert
Quelle:Anders Ditlev Clausager
Produktionszeitraum:
Nov 67-Okt. 68
Mit freundlichen grüßen
Thomas Bethmann
- 21. Mär 2010, 19:37
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: H Kennzeichen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2777
Re: H Kennzeichen
Hallo
Wenn du mit einem nicht angemeldeten Fahrzeug zum TÜV fährst bekommst du den aktuellen Stempel, es wird nicht zurückdatiert.
In 2009 war es noch so, wird wohl nicht geändert haben.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Wenn du mit einem nicht angemeldeten Fahrzeug zum TÜV fährst bekommst du den aktuellen Stempel, es wird nicht zurückdatiert.
In 2009 war es noch so, wird wohl nicht geändert haben.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
- 21. Mär 2010, 19:33
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Motor startet nach Winterschlaf nicht mehr
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4983
Re: Motor startet nach Winterschlaf nicht mehr
Hallo
Wenn der Wagen mit Startpilot kurz anläuft muß der Wagen einen Zündfunken produzieren.
Als nächstes muß man die Kraftstoffseite prüfen. Kraftstoffleitung am Vergaser abnehmen, in ein Gefäß halten und Zündung einschalten, es sollte Benzin kommen, keine Tropfen sondern ein schwacher Strahl, wenn ...
Wenn der Wagen mit Startpilot kurz anläuft muß der Wagen einen Zündfunken produzieren.
Als nächstes muß man die Kraftstoffseite prüfen. Kraftstoffleitung am Vergaser abnehmen, in ein Gefäß halten und Zündung einschalten, es sollte Benzin kommen, keine Tropfen sondern ein schwacher Strahl, wenn ...
- 9. Mär 2010, 07:47
- Forum: Drivers Talk
- Thema: "Sicherheitsgruende" my foot
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1886
Re: "Sicherheitsgruende" my foot
Hallo
Mein Autoersatzteilhändler in Stade( Firma Matthies) hat eine Farbmischstation, damit kann man praktisch jeden Farbton anmischen.
Die Farbe wird auch in Sprühdosen abgefüllt.
Kosten für eine große Dose ca.20 Euro.
Vielleich gibt es sowas auch in deiner Nähe.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Mein Autoersatzteilhändler in Stade( Firma Matthies) hat eine Farbmischstation, damit kann man praktisch jeden Farbton anmischen.
Die Farbe wird auch in Sprühdosen abgefüllt.
Kosten für eine große Dose ca.20 Euro.
Vielleich gibt es sowas auch in deiner Nähe.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
- 6. Feb 2010, 16:46
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Neue Batterien für den BGT
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11791
Re: Neue Batterien für den BGT
Hallo
Nur als Zusatz:
2*6 Volt in Reihe geschaltet= 12 Volt
2*12 Volt paralell geschaltet= Doppelte Amperezahl
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Bethmann
Nur als Zusatz:
2*6 Volt in Reihe geschaltet= 12 Volt
2*12 Volt paralell geschaltet= Doppelte Amperezahl
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Bethmann
- 29. Jan 2010, 07:52
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: der B steht schief
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6439
Re: der B steht schief
Hallo
Ein Grund für deine Schieflage kann auch sein: Wenn man die relevanten Fahrwerksschrauben im ausgefedertem Zustand (auf der Bühne) angezogen hat. Dadurch kann es passieren, dass die Gummibuchsen unter Vorspannung sind, wenn das Fahrzeug auf der Strasse steht.
Die Schrauben etwas lösen und ...
Ein Grund für deine Schieflage kann auch sein: Wenn man die relevanten Fahrwerksschrauben im ausgefedertem Zustand (auf der Bühne) angezogen hat. Dadurch kann es passieren, dass die Gummibuchsen unter Vorspannung sind, wenn das Fahrzeug auf der Strasse steht.
Die Schrauben etwas lösen und ...
- 3. Dez 2009, 09:56
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: 3 Synchrogetriebe Synchronring 2.Gang
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2697
3 Synchrogetriebe Synchronring 2.Gang
Hallo
Bei meinem MGB BJ.67 mit 3 Synchro Getriebe möchte ich den Synchronring 2.Gang erneuern.
In älteren Einträgen habe ich Infos über Qualitätsprobleme des Synchronring aus Messing gefunden( bei MGA).
Auf Nachfrage bei Kischka wurde mir gesagt, die Messingringe werden verbaut ohne Probleme. Auch ...
Bei meinem MGB BJ.67 mit 3 Synchro Getriebe möchte ich den Synchronring 2.Gang erneuern.
In älteren Einträgen habe ich Infos über Qualitätsprobleme des Synchronring aus Messing gefunden( bei MGA).
Auf Nachfrage bei Kischka wurde mir gesagt, die Messingringe werden verbaut ohne Probleme. Auch ...
- 13. Jul 2009, 08:37
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Abstand Blinker-Kühlergrill?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2500
Re: Abstand Blinker-Kühlergrill?
Hallo
Das ist nicht normal.
Bis Bj.xx hatten die Blinker einen größeren Abstand, dann wurde der Abstand reduziert. Das ist also das Ergebnis eines Kotflügelaustausches, Es werden meines Wissens nach auch nur noch eine Sorte Kotflügel angeboten. mit kleinem Abstand.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Das ist nicht normal.
Bis Bj.xx hatten die Blinker einen größeren Abstand, dann wurde der Abstand reduziert. Das ist also das Ergebnis eines Kotflügelaustausches, Es werden meines Wissens nach auch nur noch eine Sorte Kotflügel angeboten. mit kleinem Abstand.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
- 18. Dez 2008, 23:15
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Radiowahl/ Radioeinbau
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2891
Re: Radiowahl/ Radioeinbau
Hallo
Du hast ein email.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Bethmann aus Stade
Du hast ein email.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Bethmann aus Stade
- 18. Nov 2008, 18:09
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Kolben aus den Bremssätteln entfernen ?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3782
Re: Kolben aus den Bremssätteln entfernen ?
Hallo
Meine Anmerkung:
Wenn ich die Kolben mit Pressluft ausdrücke, stecke ich für den ersten Versuch ein Stück Holz zwischen die Kolben, so dass etwa5 mm Luft bleibt, um zu sehen ob Diese sich bewegen.
Wenn Sie gangbar sind, nehme ich ein dünnes Stück Holz zwischen die Kolben und umwickle die ...
Meine Anmerkung:
Wenn ich die Kolben mit Pressluft ausdrücke, stecke ich für den ersten Versuch ein Stück Holz zwischen die Kolben, so dass etwa5 mm Luft bleibt, um zu sehen ob Diese sich bewegen.
Wenn Sie gangbar sind, nehme ich ein dünnes Stück Holz zwischen die Kolben und umwickle die ...
- 25. Jan 2008, 15:41
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Wellendichtringe MGB
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1487
Wellendichtringe MGB
Hallo
Ich suche die Größe der Wellendichtringe fur den MGB Motor 5 fach
gelagert.
Vorn und hinten und Getriebeeingangswelle fürs 3 Synchro Getriebe.
Für Infos wäre ich dankbar. Ich möchte mir die Dichtringe nicht bei den bekannten Teilehändlern besorgen, da ich deren Qualität anzweifle. Der ...
Ich suche die Größe der Wellendichtringe fur den MGB Motor 5 fach
gelagert.
Vorn und hinten und Getriebeeingangswelle fürs 3 Synchro Getriebe.
Für Infos wäre ich dankbar. Ich möchte mir die Dichtringe nicht bei den bekannten Teilehändlern besorgen, da ich deren Qualität anzweifle. Der ...
- 2. Mai 2007, 11:34
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Explosionszeichnung für Zündschloss MGC Bj. 67 gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2321
Schloss
Hallo
Genau, wie gesagt ich habe das Schloß beim Zerlegen zerstört,
an der Stelle wo das Niet sitzt habe ich das Gehäuse angebohrt, dann kann man den Schließzylinder ziehen, wenn mann darunter den dahinter liegenden Stift eindrückt. Dabei fiel mir das komplette Schloß entgegen und die ersten ...
Genau, wie gesagt ich habe das Schloß beim Zerlegen zerstört,
an der Stelle wo das Niet sitzt habe ich das Gehäuse angebohrt, dann kann man den Schließzylinder ziehen, wenn mann darunter den dahinter liegenden Stift eindrückt. Dabei fiel mir das komplette Schloß entgegen und die ersten ...
- 29. Apr 2007, 19:50
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Explosionszeichnung für Zündschloss MGC Bj. 67 gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2321
Hallo
Ich habe vor kurzem auch Info für ein Neimann Schloß gesucht, ich denke es ist des gleiche, wie bei dir.
Ich habe keine Antwort erhalten und daraufhin ein altes defektes Schloß zerlegt, keine Chance. Wenn mann den Schließzylinder herauszieht fallen einem die Schließstifte und Federn entgegen ...
Ich habe vor kurzem auch Info für ein Neimann Schloß gesucht, ich denke es ist des gleiche, wie bei dir.
Ich habe keine Antwort erhalten und daraufhin ein altes defektes Schloß zerlegt, keine Chance. Wenn mann den Schließzylinder herauszieht fallen einem die Schließstifte und Federn entgegen ...
- 23. Apr 2007, 09:00
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Kurz vor der Verzweiflung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2434
- 18. Mär 2007, 19:08
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: MGB Lenkradschloss Neimann
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3177
Neimann Schloss
Danke für den Tipp, aber das Schloss ist gängig,
Ich muss beim Drehen den Schlüssel in Richtung Schlüsselbart geg.n die Schließungen drücken.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Ich muss beim Drehen den Schlüssel in Richtung Schlüsselbart geg.n die Schließungen drücken.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
- 15. Mär 2007, 08:25
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: MGB Lenkradschloss Neimann
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3177
MGB Lenkradschloss Neimann
Hallo
Da bei meinem Neimann Lenkradschloss die erste Schließung sehr hakelig ist, möchte ich diese reparieren oder entfernen.
Ich habe noch nicht rausgefunden wie man den Schließzylinder aus dem Schloß bekommt.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Bethmann
Da bei meinem Neimann Lenkradschloss die erste Schließung sehr hakelig ist, möchte ich diese reparieren oder entfernen.
Ich habe noch nicht rausgefunden wie man den Schließzylinder aus dem Schloß bekommt.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Bethmann