Hallo Elvis,
was ich so im Handbuch gesehen habe, sind die Einstellungen der Zündungen bei den Motoren nicht sehr unterschiedlich. Vielleicht kannst Du anhand des Motorblockes den möglichen Typ etwas eingrenzen. Ich weiß zwar keine Baujahre und Kennbuchstaben aber die frühen Motoren hatten ein ...
Die Suche ergab 26 Treffer
- 28. Jul 2011, 12:17
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Motortyp ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3626
- 27. Jul 2011, 11:59
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: AE Kolben
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1264
AE Kolben
Hi,
hat jemand eine Adresse wo man AE Kolben und Kolbenringe kaufen kann?
Gruß
Stephan
hat jemand eine Adresse wo man AE Kolben und Kolbenringe kaufen kann?
Gruß
Stephan
- 21. Jul 2011, 12:08
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Motortyp ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3626
Re: Motortyp ?
Hi,
Ich habe auch mal auf dem alten Motorblock von Ivor nachgesehen, die Bezeichnung auf dem Typenschild sind identisch, es ist sehr wahrscheinlich, dass der Motor von Ivor Searle ist.
Gruß
Stephan
Ich habe auch mal auf dem alten Motorblock von Ivor nachgesehen, die Bezeichnung auf dem Typenschild sind identisch, es ist sehr wahrscheinlich, dass der Motor von Ivor Searle ist.
Gruß
Stephan
- 19. Jul 2011, 12:18
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Motortyp ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3626
Re: Motortyp ?
Hallo Elvis,
ich weiß nur das diese Motorblöcke auch bei Hanomag und zum Teil auch bei Opel / Vauxhall verwendung fanden. Es ist auch möglich, dass es Nummern von einem Instandsetzer sind. in meinem war ein Austauschmotor von Ivor drin, und da war auch ein ganz anderes Typenschild drauf.
Gruß ...
ich weiß nur das diese Motorblöcke auch bei Hanomag und zum Teil auch bei Opel / Vauxhall verwendung fanden. Es ist auch möglich, dass es Nummern von einem Instandsetzer sind. in meinem war ein Austauschmotor von Ivor drin, und da war auch ein ganz anderes Typenschild drauf.
Gruß ...
- 28. Jun 2011, 09:19
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Knacken beim Bremsen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1411
Knacken beim Bremsen
Hallo Zusammen,
seit einigen Tagen habe ich ein Knacken beim Bremsen. Ich habe mir dann mal eine Markierung auf den Speichenfelgen und den Zentralmuttern gemacht und gesehen, dass da Bewegung drin ist. Ich habe dann die Muttern noch etwas fester angezogen. Ich vermute allerdings, dass die ...
seit einigen Tagen habe ich ein Knacken beim Bremsen. Ich habe mir dann mal eine Markierung auf den Speichenfelgen und den Zentralmuttern gemacht und gesehen, dass da Bewegung drin ist. Ich habe dann die Muttern noch etwas fester angezogen. Ich vermute allerdings, dass die ...
- 14. Mai 2011, 16:08
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Klacken beim Lastwechsel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1175
Re: Klacken beim Lastwechsel
Hallo Heinz,
vielen Dank erst mal für die schnelle Antwort. Ich gehe davon aus, dass es was mit dem Differenzial zu tun hat. Wenn man den Wagen bei eingelegtem Gang im Stand nur leicht hin und her bewegt ist nichts zu hören nur wenn man das dan richtig fest macht klackt es und wenn man dabei die ...
vielen Dank erst mal für die schnelle Antwort. Ich gehe davon aus, dass es was mit dem Differenzial zu tun hat. Wenn man den Wagen bei eingelegtem Gang im Stand nur leicht hin und her bewegt ist nichts zu hören nur wenn man das dan richtig fest macht klackt es und wenn man dabei die ...
- 14. Mai 2011, 10:14
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Klacken beim Lastwechsel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1175
Klacken beim Lastwechsel
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem 71er MGB ein klacken beim Anfahren und bei Lastwechsel festgestellt. Ich habe dann mal im Stand einen Gang eingelegt und den Wagen hin und her geschoben und konnte damit das Klacken reproduzieren. Dann habe ich mich mal unter das Auto gequetscht eine Hand an den ...
ich habe bei meinem 71er MGB ein klacken beim Anfahren und bei Lastwechsel festgestellt. Ich habe dann mal im Stand einen Gang eingelegt und den Wagen hin und her geschoben und konnte damit das Klacken reproduzieren. Dann habe ich mich mal unter das Auto gequetscht eine Hand an den ...
- 26. Jan 2011, 06:12
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Spiel in der Hinterachse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1753
Spiel in der Hinterachse
Hallo und ein gutes neues Jahr,
ich habe bei meinem 71er MGB festgestellt, dass der Antrieb in der Hinterachst Spiel hat. Mir ist das im letzten Jahr schon aufgefallen wenn ich losfahre das es beim Anfahren so ein komisches Geräusch gibt. Beim Lastwechsel ist mir allerdings nichts aufgefallen.
Als ...
ich habe bei meinem 71er MGB festgestellt, dass der Antrieb in der Hinterachst Spiel hat. Mir ist das im letzten Jahr schon aufgefallen wenn ich losfahre das es beim Anfahren so ein komisches Geräusch gibt. Beim Lastwechsel ist mir allerdings nichts aufgefallen.
Als ...
- 24. Dez 2010, 10:45
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Tachonadel
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4138
Re: Tachonadel
Vielen Dank euch Allen für die sehr hilfreichen Tipps. Dieses Forum hier ist echt super.
Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Viele Grüße
Stephan
Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Viele Grüße
Stephan
- 23. Dez 2010, 19:07
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Tachonadel
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4138
Tachonadel
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Tacho mit einem anderen Ziffernblatt ausrüsten. Um das Neue aufkleben zu können wäre es hilfreich die Tachonadel zu entfernen. Kann mir jemand sagen wie das geht?
Gruß
Stephan
ich möchte meinen Tacho mit einem anderen Ziffernblatt ausrüsten. Um das Neue aufkleben zu können wäre es hilfreich die Tachonadel zu entfernen. Kann mir jemand sagen wie das geht?
Gruß
Stephan
- 17. Dez 2010, 09:13
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Zündmarkierung GF Motor
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1683
Re: Zündmarkierung GF Motor
Hallo,
denn werde ich mal diese Methode anwenden obwohl mir das etwas zu ungenau ist.
Der Deckel auf dem GF Motor ist schon richtig. In allen Ersatzteilkatalogen steht für Motoren bis GG der Deckel mit der Markierung unten, erst ab 18V ist die Markierung oben am Deckel.
Danke an alle.
Gruß
Stephan
denn werde ich mal diese Methode anwenden obwohl mir das etwas zu ungenau ist.
Der Deckel auf dem GF Motor ist schon richtig. In allen Ersatzteilkatalogen steht für Motoren bis GG der Deckel mit der Markierung unten, erst ab 18V ist die Markierung oben am Deckel.
Danke an alle.
Gruß
Stephan
- 16. Dez 2010, 12:08
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Zündmarkierung GF Motor
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1683
Re: Zündmarkierung GF Motor
Hallo Michel,
die Methode ist mir etwas zu ungenau da sich ja die Riemenscheibe bewegen lässt ohne das man eine Bewegung des Kolbens sieht wenn der im OT steht.
Die Motorrevision habe ich aufgegeben und bei Limora einen Austauschmotor gekauft, bei der 17% Aktion und Garantie habe ich nicht mehr ...
die Methode ist mir etwas zu ungenau da sich ja die Riemenscheibe bewegen lässt ohne das man eine Bewegung des Kolbens sieht wenn der im OT steht.
Die Motorrevision habe ich aufgegeben und bei Limora einen Austauschmotor gekauft, bei der 17% Aktion und Garantie habe ich nicht mehr ...
- 16. Dez 2010, 09:09
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Zündmarkierung GF Motor
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1683
Zündmarkierung GF Motor
Hallo,
ich brauche die Position der Zündmarkierung auf der Riemenscheibe für einen GF Motor (Markierung am Deckel unten). Ich habe nur eine Reimenscheibe für einen Motor mit der Markierung oben am Deckel.
Eine Angabe in Grad wäre schön. Die Keilnut als 0 angenommen.
Gruß
Dirty
ich brauche die Position der Zündmarkierung auf der Riemenscheibe für einen GF Motor (Markierung am Deckel unten). Ich habe nur eine Reimenscheibe für einen Motor mit der Markierung oben am Deckel.
Eine Angabe in Grad wäre schön. Die Keilnut als 0 angenommen.
Gruß
Dirty
- 25. Nov 2010, 11:21
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Motor ausbauen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1443
Motor ausbauen
Hallo,
nachdem ich nun den Motor vom B oben und unten auf habe muss er nun raus. Meine Frage ist, ob man Motor und Getriebe zusammen ausbauen muss oder ob es reicht den Motor vom Getriebe zu trennen und ihn dann heraus zu heben. Laut Handbuch wird das zusammen ausgebaut.
nachdem ich nun den Motor vom B oben und unten auf habe muss er nun raus. Meine Frage ist, ob man Motor und Getriebe zusammen ausbauen muss oder ob es reicht den Motor vom Getriebe zu trennen und ihn dann heraus zu heben. Laut Handbuch wird das zusammen ausgebaut.
- 22. Nov 2010, 14:54
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Ölwanne
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1064
Ölwanne
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob man bei einem MGB Roadster die Ölwanne bei eingebautem Motor ohne weiteres demontieren kann? Oder muss man den Motor anheben oder die Vorderachse absenken? Ich könnte mir nämlich vorstellen das die Ölpumpe etwas im Weg ist.
Gruß
Stephan
kann mir jemand sagen ob man bei einem MGB Roadster die Ölwanne bei eingebautem Motor ohne weiteres demontieren kann? Oder muss man den Motor anheben oder die Vorderachse absenken? Ich könnte mir nämlich vorstellen das die Ölpumpe etwas im Weg ist.
Gruß
Stephan
- 22. Okt 2010, 12:14
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Motorrevision, die Nachlese
- Antworten: 43
- Zugriffe: 14493
Re: Motorrevision, die Nachlese
Hallo Dirk,
ich habe mích auch schon gefragt, ob es nicht besser gewesen wäre einen AT motor von der Insel zu kaufen aber das blöde ist, dass ich es selbst aufbauen will und so was macht mir auch Spaß. Unterm Strich wird mich mein Motor soviel kosten wie ein fertiger Motor und ich habe zig Stunden ...
ich habe mích auch schon gefragt, ob es nicht besser gewesen wäre einen AT motor von der Insel zu kaufen aber das blöde ist, dass ich es selbst aufbauen will und so was macht mir auch Spaß. Unterm Strich wird mich mein Motor soviel kosten wie ein fertiger Motor und ich habe zig Stunden ...
- 21. Okt 2010, 22:00
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Motorrevision, die Nachlese
- Antworten: 43
- Zugriffe: 14493
Re: Motorrevision, die Nachlese
Hallo zusammen,
interessante, seltsame und z.T. "beängstigende" Aussagen. Ich bin dabei mir einen Motor aufzubauen und jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob das eine gute Idee war. Mehr oder weniger bin ich vom Fach aber aus dem Bereich japanischer Motorräder, Motorradmotoren habe ich einige ...
interessante, seltsame und z.T. "beängstigende" Aussagen. Ich bin dabei mir einen Motor aufzubauen und jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob das eine gute Idee war. Mehr oder weniger bin ich vom Fach aber aus dem Bereich japanischer Motorräder, Motorradmotoren habe ich einige ...
- 21. Okt 2010, 19:24
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Hebebühne
- Antworten: 1
- Zugriffe: 893
Hebebühne
Hallo,
kann mir jemand sagen ob es bedenkenlos möglich ist einen MGB mit einer Hebebühne an den Schwellern anhebt? Ich bin mir da nicht sicher und habe bedenken.
Gruß
Stephan
kann mir jemand sagen ob es bedenkenlos möglich ist einen MGB mit einer Hebebühne an den Schwellern anhebt? Ich bin mir da nicht sicher und habe bedenken.
Gruß
Stephan
- 21. Sep 2010, 14:56
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Ventiltrieb härten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1325
Re: Ventiltrieb härten
Hallo Ralph,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe nicht vor den Motor in irgendeiner Form zu tunen sondern möchte alles seriennah machen. ich bestelle bislang meine Teile bei Limora und vielleicht kannst Du mir über die Güte der Teile die dort verkauft werden Auskunft geben.
Die ...
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe nicht vor den Motor in irgendeiner Form zu tunen sondern möchte alles seriennah machen. ich bestelle bislang meine Teile bei Limora und vielleicht kannst Du mir über die Güte der Teile die dort verkauft werden Auskunft geben.
Die ...
- 20. Sep 2010, 21:09
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Ventiltrieb härten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1325
Ventiltrieb härten
Hallo und guten Abend,
ich bin dabei einen 18V Motor neu aufzubauen und habe jetzt gesehen, dass alle Teile des Ventiltriebes nahezu nicht mehr zu gebrauchen sind und daher ausgetauscht werden müssen.
Jetzt habe ich in der Vergangenheit schon mal gehört, dass die Neuteile die man so kaufen kann ...
ich bin dabei einen 18V Motor neu aufzubauen und habe jetzt gesehen, dass alle Teile des Ventiltriebes nahezu nicht mehr zu gebrauchen sind und daher ausgetauscht werden müssen.
Jetzt habe ich in der Vergangenheit schon mal gehört, dass die Neuteile die man so kaufen kann ...