Hallo,
zu dem Artikel "Probleme mit SU-Vergaser" ist in der Zeitung Oldtimer Markt 3/2024 ein sehr
interessanter Bericht von Jens-Peter Adam. Er empfiehlt als Dämpfer-Öl Motor-Öl 15W 40.
Gruß, Gerd
Die Suche ergab 112 Treffer
- 26. Mär 2024, 18:41
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Probleme mit SU Vergaser (MG TD 1951)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 21409
- 15. Mär 2024, 19:19
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Scheibenbremsen bei TD, TF bzw. YB
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7271
Re: Scheibenbremsen bei TD, TF bzw. YB
Hallo,
ob da der TÜV mitspielt ist fraglich. Außerdem wird mit Scheibenbremsen wahrscheinlich der erforderliche
Pedaldruck bedeutend stärker, so daß man eine Servohilfe benötigen würde. Mit gut eingestellter Trommel-
bremse und guten Belägen kann man gut leben.
Viel Erfolg wünscht Gerd
ob da der TÜV mitspielt ist fraglich. Außerdem wird mit Scheibenbremsen wahrscheinlich der erforderliche
Pedaldruck bedeutend stärker, so daß man eine Servohilfe benötigen würde. Mit gut eingestellter Trommel-
bremse und guten Belägen kann man gut leben.
Viel Erfolg wünscht Gerd
- 10. Sep 2023, 18:30
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Probleme mit SU Vergaser (MG TD 1951)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 21409
Re: Probleme mit SU Vergaser (MG TD 1951)
Hallo Wolfgang,
ein Motoröl 10 W 30 ist als Dämpferöl vollkommen ungeeignet, es ist zu dünnflüssig.
Daher kommen evtl. die Probleme. Das richtige Öl ist SU ZENITH DAMPER OIL. Mir wurde
gesagt, daß auch ein 20er Motorenöl funktionieren soll. Ich habe es aber noch nicht probiert.
Gruß, Gerd
ein Motoröl 10 W 30 ist als Dämpferöl vollkommen ungeeignet, es ist zu dünnflüssig.
Daher kommen evtl. die Probleme. Das richtige Öl ist SU ZENITH DAMPER OIL. Mir wurde
gesagt, daß auch ein 20er Motorenöl funktionieren soll. Ich habe es aber noch nicht probiert.
Gruß, Gerd
- 3. Sep 2023, 15:28
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Probleme mit SU Vergaser (MG TD 1951)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 21409
Re: Probleme mit SU Vergaser (MG TD 1951)
Hallo Wolfgang,
ich beschäftige mich seit fast 50 Jahren mit MG TF und habe in dieser Zeit
schon etliche Vergaser-Probleme gehabt. In Deinem Fall gehe ich davon aus,
daß Du das richtige Dämpfer-Öl benutzt. Deshalb vermute ich, daß eine oder
beide Dämpferschrauben bei heißen Motor klemmen. Dies ...
ich beschäftige mich seit fast 50 Jahren mit MG TF und habe in dieser Zeit
schon etliche Vergaser-Probleme gehabt. In Deinem Fall gehe ich davon aus,
daß Du das richtige Dämpfer-Öl benutzt. Deshalb vermute ich, daß eine oder
beide Dämpferschrauben bei heißen Motor klemmen. Dies ...
- 6. Jun 2022, 16:28
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Neulackierung MG TD
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9144
Re: Neulackierung MG TD
Hallo,
ich habe meinen TF 1974 als abgebrochene Restaurierung in zerlegtem Zustand mit vielen Ersatzteilen und einigen Dosen
originalem Nitro-Lack gekauft. Da ich befürchtete, daß der Lack nicht reichen würde, habe ich den Wagen mit Kunstharz-Lack
lackieren lassen. Nach etlichen Jahren bekam der ...
ich habe meinen TF 1974 als abgebrochene Restaurierung in zerlegtem Zustand mit vielen Ersatzteilen und einigen Dosen
originalem Nitro-Lack gekauft. Da ich befürchtete, daß der Lack nicht reichen würde, habe ich den Wagen mit Kunstharz-Lack
lackieren lassen. Nach etlichen Jahren bekam der ...
- 31. Jan 2022, 18:20
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Heissstart
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2179
Re: Heissstart
Hallo Felix,
noch eine Möglichkeit: Ist der Verteiler vor kurzem überholt worden?
Dann kann es sein, daß er zu stramm mit neuen Unterlegscheiben zusammengebaut wurde
und in warmen Zustand klemmt.
Gruß, Gerd
noch eine Möglichkeit: Ist der Verteiler vor kurzem überholt worden?
Dann kann es sein, daß er zu stramm mit neuen Unterlegscheiben zusammengebaut wurde
und in warmen Zustand klemmt.
Gruß, Gerd
- 31. Jan 2022, 18:03
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Heissstart
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2179
Re: Heissstart
Hallo Felix,
hat der Verteiler regelmäßig seine Tropfen Öl bekommen, ist ebenfalls in den Kolbendämpfern der
Vergaser genug Öl, die Schwimmerkammerventile schließen richtig? Wenn der Motor in warmen
Zustand nicht anspringt, dann die Luftfilter abnehmen und überprüfen ob die Kolben der Vergaser ...
hat der Verteiler regelmäßig seine Tropfen Öl bekommen, ist ebenfalls in den Kolbendämpfern der
Vergaser genug Öl, die Schwimmerkammerventile schließen richtig? Wenn der Motor in warmen
Zustand nicht anspringt, dann die Luftfilter abnehmen und überprüfen ob die Kolben der Vergaser ...
- 18. Jan 2022, 19:03
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: MGB GT Zündung Rückbau auf Original
- Antworten: 64
- Zugriffe: 19757
Re: MGB GT Zündung Rückbau auf Original
Hallo,
ich habe bei meinen Umbauten auf Ignitor-Zündung immer die Kondensatoren angebaut gelassen.
So wirkt das doch original und wer sieht schon in den Verteiler.
Gruß, Gerd
ich habe bei meinen Umbauten auf Ignitor-Zündung immer die Kondensatoren angebaut gelassen.
So wirkt das doch original und wer sieht schon in den Verteiler.
Gruß, Gerd
- 10. Nov 2021, 13:23
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Tankdeckeldichtung - ja oder nein
- Antworten: 15
- Zugriffe: 17554
Re: Tankdeckeldichtung - ja oder nein
Hallo Declan,
es mag sein, daß die heutigen Kork-Dichtungen Mist sind. In diesem Fall würde ich aber trotzdem diese Dichtung
nehmen, da sie in einer Rille liegt und von oben Druck durch den Deckel erhält. Evtl. ist es auch gut, wenn sie
nicht ganz dicht ist, der Tank ist ja nicht immer bis oben ...
es mag sein, daß die heutigen Kork-Dichtungen Mist sind. In diesem Fall würde ich aber trotzdem diese Dichtung
nehmen, da sie in einer Rille liegt und von oben Druck durch den Deckel erhält. Evtl. ist es auch gut, wenn sie
nicht ganz dicht ist, der Tank ist ja nicht immer bis oben ...
- 9. Nov 2021, 19:04
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Tankdeckeldichtung - ja oder nein
- Antworten: 15
- Zugriffe: 17554
Re: Tankdeckeldichtung - ja oder nein
Hallo,
original ist in der äußeren Rille des Tankeinfülls ein Korkring in dem das gefederte Rundteil des
Deckels aufliegt und abdichtet.
Gruß, Gerd
original ist in der äußeren Rille des Tankeinfülls ein Korkring in dem das gefederte Rundteil des
Deckels aufliegt und abdichtet.
Gruß, Gerd
- 7. Okt 2021, 11:20
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Wechsel Gleichstromlima auf Drehstrom MG TD und TF
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11280
Re: Wechsel Gleichstromlima auf Drehstrom MG TD und TF
Hallo Declan,
vielen Dank für Deine Nachricht. Mir geht es hauptsächlich darum, daß man gerade im Sommer
bei Fahrten mit Licht und elektrischem Zusatzlüfter genügend Ladestrom der Lima hat. Man
könnte zum Umbau dazu ja fast jede Drehstromlichtmaschine nehmen, wenn nicht das Problem
mit dem ...
vielen Dank für Deine Nachricht. Mir geht es hauptsächlich darum, daß man gerade im Sommer
bei Fahrten mit Licht und elektrischem Zusatzlüfter genügend Ladestrom der Lima hat. Man
könnte zum Umbau dazu ja fast jede Drehstromlichtmaschine nehmen, wenn nicht das Problem
mit dem ...
- 27. Sep 2021, 11:02
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Welches Bodenmaterial MG TD [Gelöst]
- Antworten: 8
- Zugriffe: 13741
Re: Welches Bodenmaterial MG TD [Gelöst]
Hallo,
original war und ist Sperrholz. Dies kann man auch eindeutig auf den Abbildungen
von Anglo Parts sehen.
Gruß, Gerd
original war und ist Sperrholz. Dies kann man auch eindeutig auf den Abbildungen
von Anglo Parts sehen.
Gruß, Gerd
- 22. Sep 2021, 17:22
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Welches Bodenmaterial MG TD [Gelöst]
- Antworten: 8
- Zugriffe: 13741
Re: Welches Bodenmaterial MG TD [Gelöst]
Hallo,
für meinen TF habe ich wasserfest verleimtes Sperrholz genommen und schwarz gestrichen.
Auch nach 46 Jahren sieht das noch immer gut aus.
Gruß, Gerd
für meinen TF habe ich wasserfest verleimtes Sperrholz genommen und schwarz gestrichen.
Auch nach 46 Jahren sieht das noch immer gut aus.
Gruß, Gerd
- 18. Sep 2021, 19:16
- Forum: Tipps & Tricks für T-Modelle
- Thema: Wechsel Gleichstromlima auf Drehstrom MG TD und TF
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11280
Wechsel Gleichstromlima auf Drehstrom MG TD und TF
Hallo,
ich hatte von der Fa. L. eine Werbung für eine Drehstromlichtmaschine zum Umbau der Gleichstromlichtmaschine
im MG TD und MG TF in der Post. Der Preis ist ja recht hoch, doch würde es mich interessieren, ob das schon
jemand gemacht hat und wie die Erfahrung damit ist. Im voraus vielen Dank ...
ich hatte von der Fa. L. eine Werbung für eine Drehstromlichtmaschine zum Umbau der Gleichstromlichtmaschine
im MG TD und MG TF in der Post. Der Preis ist ja recht hoch, doch würde es mich interessieren, ob das schon
jemand gemacht hat und wie die Erfahrung damit ist. Im voraus vielen Dank ...
- 5. Sep 2021, 12:17
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: V8 Öldruckanzeige
- Antworten: 1
- Zugriffe: 638
Re: V8 Öldruckanzeige
Hallo Andreas,
ich habe das mal bei einem Jaguar E gemacht. Hier war mal der elektrische Geber am Ölfilter kaputt,
dann die Uhr. Nachdem das mehrmals der Fall war, habe ich einen Anschluß am Ölfilter mit Verschraubungen
aus dem Sanitärhandel hergestellt und eine mechanische Uhr vom Triumph TR 4 ...
ich habe das mal bei einem Jaguar E gemacht. Hier war mal der elektrische Geber am Ölfilter kaputt,
dann die Uhr. Nachdem das mehrmals der Fall war, habe ich einen Anschluß am Ölfilter mit Verschraubungen
aus dem Sanitärhandel hergestellt und eine mechanische Uhr vom Triumph TR 4 ...
- 3. Sep 2021, 12:15
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Öldruckverlust hohe Motortemperatur MGB V8
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6353
Re: Öldruckverlust hohe Motortemperatur MGB V8
Hallo,
mir ist vor vielen Jahren von einem Jaguar-Spezi das Mittel Lucas HD Stabilizer empfohlen worden.
Ich benutze es in meinem BMW V8 und habe damit einen besseren Öldruck und im Jaguar E für
weniger Öltropfen unter dem Wagen nach dem Abstellen. Es werden 20 % Lucas Oil dem Motoröl
beigemischt ...
mir ist vor vielen Jahren von einem Jaguar-Spezi das Mittel Lucas HD Stabilizer empfohlen worden.
Ich benutze es in meinem BMW V8 und habe damit einen besseren Öldruck und im Jaguar E für
weniger Öltropfen unter dem Wagen nach dem Abstellen. Es werden 20 % Lucas Oil dem Motoröl
beigemischt ...
- 12. Aug 2021, 13:55
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Auswuchten mit Speichenradadapter__ Hannover od. Hildesheim
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1279
Re: Auswuchten mit Speichenradadapter__ Hannover od. Hildesheim
Hallo,
frag doch mal beim Hersteller des Auswuchtwerkzeugs, der Fa. HAWEKA in Großburgwedel nach.
Evtl. können die Dir weiterhelfen.
Gruß, Gerd
frag doch mal beim Hersteller des Auswuchtwerkzeugs, der Fa. HAWEKA in Großburgwedel nach.
Evtl. können die Dir weiterhelfen.
Gruß, Gerd
- 2. Mai 2021, 13:03
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Verteilerkappe B, Mittelkontakt abgebrannt, Einbau Ignitor
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2664
Re: Verteilerkappe B, Mittelkontakt abgebrannt
Hallo,
im Nachgang zu meinen obigen Zeilen ein Ergänzung:
Ich fahre seit 2006 in mehreren Oldtimer die Ignitor-Zündung und bin damit was Preis und Leistung betrifft sehr
zufrieden. Vor ca. 2 Jahren brannte bei einer Ausfahrt mit einem BMW V8 am Verteilerfinger die Radio-Entstörung
durch, so daß ...
im Nachgang zu meinen obigen Zeilen ein Ergänzung:
Ich fahre seit 2006 in mehreren Oldtimer die Ignitor-Zündung und bin damit was Preis und Leistung betrifft sehr
zufrieden. Vor ca. 2 Jahren brannte bei einer Ausfahrt mit einem BMW V8 am Verteilerfinger die Radio-Entstörung
durch, so daß ...
- 1. Mai 2021, 19:39
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Verteilerkappe B, Mittelkontakt abgebrannt, Einbau Ignitor
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2664
Re: Verteilerkappe B, Mittelkontakt abgebrannt
Hallo Dirk,
durch den schwarzen Magnetring auf der Verteilerachse kommt der Verteilerfinger höher. Hast Du das berücksichtigt?
Gegebenenfalls muß der Sockel des Fingers geringfügig abgeschliffen werden.
Gruß, Gerd
durch den schwarzen Magnetring auf der Verteilerachse kommt der Verteilerfinger höher. Hast Du das berücksichtigt?
Gegebenenfalls muß der Sockel des Fingers geringfügig abgeschliffen werden.
Gruß, Gerd
- 1. Apr 2021, 14:59
- Forum: Drivers Talk
- Thema: MG TD Getriebe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4796
Re: MG TD Getriebe
Hallo,
das Zurückschalten vom 2. zum 1. Gang sollte doch mit zweimal Kuppeln und Zwischengas funktionieren. Besser und
schneller geht es aber mit dem 5-Ganggetriebe.
Gruß, Gerd
das Zurückschalten vom 2. zum 1. Gang sollte doch mit zweimal Kuppeln und Zwischengas funktionieren. Besser und
schneller geht es aber mit dem 5-Ganggetriebe.
Gruß, Gerd