Habe den V8 heute losballern lassen und 10 Minuten warm laufen lassen.
Die Suche ergab 31 Treffer
- 20. Jan 2018, 17:17
- Forum: Drivers Talk
- Thema: V8 nach Wechsel des Ölpumpdeckel keinen Öldruck mehr!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10130
Re: V8 nach Wechsel des Ölpumpdeckel keinen Öldruck mehr!
Hallo Volks
Habe den V8 heute losballern lassen und 10 Minuten warm laufen lassen.
Öldruck war nach 10 Sec auf max. Ölpumumendeckel, Kapillarleitung....alles Dicht! Somit ready for new Season! 
Habe den V8 heute losballern lassen und 10 Minuten warm laufen lassen.
- 19. Jan 2018, 08:44
- Forum: Drivers Talk
- Thema: V8 nach Wechsel des Ölpumpdeckel keinen Öldruck mehr!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10130
Re: V8 nach Wechsel des Ölpumpdeckel keinen Öldruck mehr!
Hallo Guy
Ne, der Wagen wurde schon vor ca. 5 Jahren aufs Festland überführt.
Gruss
Alex
Ne, der Wagen wurde schon vor ca. 5 Jahren aufs Festland überführt.
Gruss
Alex
- 17. Jan 2018, 21:13
- Forum: Drivers Talk
- Thema: V8 nach Wechsel des Ölpumpdeckel keinen Öldruck mehr!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10130
Re: V8 nach Wechsel des Ölpumpdeckel keinen Öldruck mehr!
Hallo Volks
Ich habe heute Abend den Versuch gemacht. Leitung vom Ölfilter abgehängt. Die Leitung befüllt und zwischendurch den Motor von Hand rückwärts gedreht, bis die Leitung voll war. Dann mit Anlasser drehen lassen ( natürlich ohne Zündung und Kerzen) bis nach ca 2 Minuten die Öldruck Anzeige ...
Ich habe heute Abend den Versuch gemacht. Leitung vom Ölfilter abgehängt. Die Leitung befüllt und zwischendurch den Motor von Hand rückwärts gedreht, bis die Leitung voll war. Dann mit Anlasser drehen lassen ( natürlich ohne Zündung und Kerzen) bis nach ca 2 Minuten die Öldruck Anzeige ...
- 16. Jan 2018, 22:47
- Forum: Drivers Talk
- Thema: V8 nach Wechsel des Ölpumpdeckel keinen Öldruck mehr!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10130
Re: V8 nach Wechsel des Ölpumpdeckel keinen Öldruck mehr!
Hallo Stefan
Ich habe nur den Deckel inkl. Kapillarleitung gewechselt mit einem schlaueren Teil von Moss.
Der Anschluss war vorher undicht und ein gebastel.
Der Öldruck ist bei den Rover V8 konstruktionsbedingt relativ tief. Das ist bekannt und unbedenklich. Es empfiehlt sich deshalb auch ein ...
Ich habe nur den Deckel inkl. Kapillarleitung gewechselt mit einem schlaueren Teil von Moss.
Der Anschluss war vorher undicht und ein gebastel.
Der Öldruck ist bei den Rover V8 konstruktionsbedingt relativ tief. Das ist bekannt und unbedenklich. Es empfiehlt sich deshalb auch ein ...
- 16. Jan 2018, 20:57
- Forum: Drivers Talk
- Thema: V8 nach Wechsel des Ölpumpdeckel keinen Öldruck mehr!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10130
Re: V8 nach Wechsel des Ölpumpdeckel keinen Öldruck mehr!
Na, der Namenlose aus Bern hat selbstverständlich einen Namen
Danke für die schnellen Reaktionen und hilfreichen tipps-
Grüsse aus Bern
Alexander
Danke für die schnellen Reaktionen und hilfreichen tipps-
Grüsse aus Bern
Alexander
- 16. Jan 2018, 20:20
- Forum: Drivers Talk
- Thema: V8 nach Wechsel des Ölpumpdeckel keinen Öldruck mehr!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10130
Re: V8 nach Wechsel des Ölpumpdeckel keinen Öldruck mehr!
Hey Folks
Danke für Eure Tipps.
@Stefan: Deine einfache Lösung: "schraube den Ölschlauch ab der zum Filter geht.
Dort 20w50 auffüllen, und starten." werde ich als erstes Versuchen. Macht eigentlich Sinn, mir ist jetzt klar, dass eine Ölpumpe im Leeren auch nichts fördern kann. :) Die Pumpe muss ...
Danke für Eure Tipps.
@Stefan: Deine einfache Lösung: "schraube den Ölschlauch ab der zum Filter geht.
Dort 20w50 auffüllen, und starten." werde ich als erstes Versuchen. Macht eigentlich Sinn, mir ist jetzt klar, dass eine Ölpumpe im Leeren auch nichts fördern kann. :) Die Pumpe muss ...
- 16. Jan 2018, 16:02
- Forum: Drivers Talk
- Thema: V8 nach Wechsel des Ölpumpdeckel keinen Öldruck mehr!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10130
V8 nach Wechsel des Ölpumpdeckel keinen Öldruck mehr!
Hallo Volks
Ich habe leider nach dem Wechsel des Ölpumpdeckel keinen Öldruck mehr! :(
Beide Zahnräder sind mir beim demontieren natürlich entgegen geflogen. Diese habe ich wieder montiert. Ist ja Idiotensicher, weil das angetriebene Zahnrad einen Schaft hat, welcher im Motor einrastet. Nach der ...
Ich habe leider nach dem Wechsel des Ölpumpdeckel keinen Öldruck mehr! :(
Beide Zahnräder sind mir beim demontieren natürlich entgegen geflogen. Diese habe ich wieder montiert. Ist ja Idiotensicher, weil das angetriebene Zahnrad einen Schaft hat, welcher im Motor einrastet. Nach der ...
- 20. Okt 2016, 19:55
- Forum: Drivers Talk
- Thema: MGB V8 Kühlerwasser und welches Frostschutzmittel ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9733
Re: MGB V8 Kühlerwasser und welches Frostschutzmittel ?
Hallo zusammen
@MBL546E: Na, es war keine Absicht von mir ein, wie du es nennst "Brimborium" daraus zu machen.
Ich wollte mich einfach schlau machen. Danke für die hilfreichen Typs von allen.
Ich habe mir heute im Baumarkt ein Frostschutzmittel gekauft, welches für alle Motoren zu verwenden ist ...
@MBL546E: Na, es war keine Absicht von mir ein, wie du es nennst "Brimborium" daraus zu machen.
Ich wollte mich einfach schlau machen. Danke für die hilfreichen Typs von allen.
Ich habe mir heute im Baumarkt ein Frostschutzmittel gekauft, welches für alle Motoren zu verwenden ist ...
- 18. Okt 2016, 19:35
- Forum: Drivers Talk
- Thema: MGB V8 Kühlerwasser und welches Frostschutzmittel ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9733
Re: MGB V8 Kühlerwasser und welches Frostschutzmittel ?
Hallo zusammen
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
@XPower: Handelt es sich bei deiner Anwendung beim Frostschutz um ein Silicatfreies, handelsübliches Frostschutzmittel für Moderne Motoren?
@Peter: Ist das von Dir verwendete Glysanthin G48 (grün) ein Silicatfreies Frostschutzmittel? Wenn ja ...
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
@XPower: Handelt es sich bei deiner Anwendung beim Frostschutz um ein Silicatfreies, handelsübliches Frostschutzmittel für Moderne Motoren?
@Peter: Ist das von Dir verwendete Glysanthin G48 (grün) ein Silicatfreies Frostschutzmittel? Wenn ja ...
- 17. Okt 2016, 21:34
- Forum: Drivers Talk
- Thema: MGB V8 Kühlerwasser und welches Frostschutzmittel ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9733
MGB V8 Kühlerwasser und welches Frostschutzmittel ?
Hallo Leute
Ich fahre seit bald 4 Jahren einen Original V8 mit einem 3.9L Aggregat. Nun, auf den Winter hin plant man ja bekanntlich den Jahresunterhalt. Ein Thema ist auch das Kühlerwasser, welches ja nach 3-5 Jahren mal getauscht werden sollte. Bei meinem Wagen ist die Sauce schon ziemlich ...
Ich fahre seit bald 4 Jahren einen Original V8 mit einem 3.9L Aggregat. Nun, auf den Winter hin plant man ja bekanntlich den Jahresunterhalt. Ein Thema ist auch das Kühlerwasser, welches ja nach 3-5 Jahren mal getauscht werden sollte. Bei meinem Wagen ist die Sauce schon ziemlich ...
- 14. Okt 2013, 13:38
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
- Antworten: 51
- Zugriffe: 31167
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Hallo MG Enthusiasten
Das Thema Motoröl ist rein technisch gesehen hochkomplex, anderseits wird es sofort immer hochemotionell, auch hier in diesem Forum zu beobachten :D
Der Bericht in besagter Zeitschrift (ich habe in nicht gelesen) würde ich nicht allzu Ernst nehmen. Wer garantiert zum Beispiel ...
Das Thema Motoröl ist rein technisch gesehen hochkomplex, anderseits wird es sofort immer hochemotionell, auch hier in diesem Forum zu beobachten :D
Der Bericht in besagter Zeitschrift (ich habe in nicht gelesen) würde ich nicht allzu Ernst nehmen. Wer garantiert zum Beispiel ...
- 4. Okt 2013, 12:48
- Forum: Drivers Talk
- Thema: MINILITE Felgen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7730
Re: MINILITE Felgen
Hallo Babybeach
Ich habe vor einem Jahr einen GT V8 importiert und in der Schweiz zugelassen. Es war eine Einzelabnhame notwedig, da diese Fahrzeuge in den 70er nicht Exportiert wurden und somit keine Typenprüfung vorhanden.
Um die Sache zu erleichtern wurde ein FIVA Pass ausgestellt inklusive ...
Ich habe vor einem Jahr einen GT V8 importiert und in der Schweiz zugelassen. Es war eine Einzelabnhame notwedig, da diese Fahrzeuge in den 70er nicht Exportiert wurden und somit keine Typenprüfung vorhanden.
Um die Sache zu erleichtern wurde ein FIVA Pass ausgestellt inklusive ...
- 14. Aug 2013, 09:01
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Oldtimer Grand Prix
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4954
Re: Oldtimer Grand Prix
Hallo zusammen
Zitat: Der gelbe könnte ein V8 sein.
Sehr wahrscheinlich nicht...glaubt man den Statistiken wurden nur 2'591 Stück von den MGB GT V8 gebaut und diese sind, wenn es sich noch um eine Original handelt, immer Rechtslenker.
Zitat: Der gelbe könnte ein V8 sein.
Sehr wahrscheinlich nicht...glaubt man den Statistiken wurden nur 2'591 Stück von den MGB GT V8 gebaut und diese sind, wenn es sich noch um eine Original handelt, immer Rechtslenker.
- 7. Aug 2013, 15:30
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Kann man Schließzylinder mit Wunsch-Nummer nachbestellen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3136
Re: Kann man Schließzylinder mit Wunsch-Nummer nachbestellen
Hallo Martin
Bei Limora kannst Du komplette Schlüsslesets inkl. passende Schliess-Zylinder für Türen, Heckklappen etc. für ein paar Euros bestellen.
Einbauen und fertig. Nicht lange rumfummeln!
Gruss
alex
Bei Limora kannst Du komplette Schlüsslesets inkl. passende Schliess-Zylinder für Türen, Heckklappen etc. für ein paar Euros bestellen.
Einbauen und fertig. Nicht lange rumfummeln!
Gruss
alex
- 6. Aug 2013, 09:04
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Ich sage nur...MGB, what else?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4026
Re: Ich sage nur...MGB, what else?
Hey StegMich
Dann bist Du sehr zufrieden mit deinem Ding
...ich hatte bis vor 2 Jahern auch einen Sprite MK2
Dann bist Du sehr zufrieden mit deinem Ding
- 5. Aug 2013, 20:01
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Ich sage nur...MGB, what else?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4026
Ich sage nur...MGB, what else?
Hi Folks
MGB...WHEN YOU'RE OKAY WITH THE SIZE OF YOUR PENIS.
wie wahr...
Grüsse
aus der heissen Schweiz
MGB...WHEN YOU'RE OKAY WITH THE SIZE OF YOUR PENIS.
wie wahr...
Grüsse
aus der heissen Schweiz
- 28. Feb 2013, 12:11
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Spannungsregler anschliessen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1812
Re: Spannungsregler anschliessen
Hallo zusammen
Das geht immer schnell bein MGDC
Heute morgen in die Runde gefragt und schon alles beantwortet!
Thanks for all
...und schönen Tag
Beste Grüsse aus der Schweiz
Das geht immer schnell bein MGDC
Heute morgen in die Runde gefragt und schon alles beantwortet!
Thanks for all
...und schönen Tag
Beste Grüsse aus der Schweiz
- 28. Feb 2013, 10:48
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Spannungsregler anschliessen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1812
Re: Spannungsregler anschliessen
Hallo Bernd
Habe ich mir irgendwie gedacht....
-B für batery
-I für instrument
Danke für Deine Hilfe.
Jetzt bin ich mir auch sicher. Habe leider kein Spannungsmessgerät.
Gruss
alex
Habe ich mir irgendwie gedacht....
-B für batery
-I für instrument
Danke für Deine Hilfe.
Jetzt bin ich mir auch sicher. Habe leider kein Spannungsmessgerät.
Gruss
alex
- 28. Feb 2013, 09:34
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Spannungsregler anschliessen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1812
Spannungsregler anschliessen
Hallo Leute
Ich will ein Öltemperaturanzeige verbauen. Dazu muss ich einen Spannungsregler anschliessen.
Meine Frage ist nun: an welchem der Anschlüsse wird die Batteriespannung (12V) verbunden und wo ist der Ausgang (10V)?
Ich habe ein Foto (nicht von mir) angehängt. Es wäre der Spannungsregler ...
Ich will ein Öltemperaturanzeige verbauen. Dazu muss ich einen Spannungsregler anschliessen.
Meine Frage ist nun: an welchem der Anschlüsse wird die Batteriespannung (12V) verbunden und wo ist der Ausgang (10V)?
Ich habe ein Foto (nicht von mir) angehängt. Es wäre der Spannungsregler ...
- 23. Jan 2013, 14:53
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Öltemperatur Sensor für Smith Instrument bei 3.9 Liter V8
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2938
Re: Öltemperatur Sensor für Smith Instrument bei 3.9 Liter V
Hallo Ralph
So wie ich das auf den Bildern sehe die du gepostst hast, ist der Geber vor dem Ölkühler installiert....was ja eigentlich Sinn macht, will man die termischen Verhältnisse des Motoröls kennen.
Insofern ist meine letzte Frage schon beantwortet. :lol:
Gruss Alex
So wie ich das auf den Bildern sehe die du gepostst hast, ist der Geber vor dem Ölkühler installiert....was ja eigentlich Sinn macht, will man die termischen Verhältnisse des Motoröls kennen.
Insofern ist meine letzte Frage schon beantwortet. :lol:
Gruss Alex