Die Suche ergab 53 Treffer

von Christof Kass
23. Jun 2003, 19:13
Forum: Tipps & Tricks
Thema: 18V-Motor im MGA
Antworten: 0
Zugriffe: 1062

18V-Motor im MGA

Hallo,

möchte meinen 18V-Motor eintragen lassen. Kann mir jemand eine Briefkopie zufaxen mit einem genehmigten Umbau. Bin mir nicht sicher, ob das H-Kennzeichen dann in jedem Falle weg ist oder, ob es vom TÜV-Prüfer abhängt. Wäre dankbar für jeden Tip.
Fax-Nr.: 09633/80763
oder e-mail.

Vielen Dank ...
von Christof Kass
25. Mai 2003, 20:26
Forum: Drivers Talk
Thema: MG B WaPu paßt an MG A Motor? [Erledigt]
Antworten: 1
Zugriffe: 1490

Hallo,

das Schraubenbild müsste bei allen Pumpen passen. Von der Länge her passt, glaube ich, nur die für den 18G/GA-Motor. Bin mir aber nicht ganz sicher. Vielleicht benötigt man auch dafür bereits eine andere Riemenscheibe. Da hilft nur messen.
Die MGB-Pumpe habe ich schon immer am MGA Motor ...
von Christof Kass
8. Okt 2002, 20:15
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Drehmomente
Antworten: 2
Zugriffe: 1580

Der Erfolg wird hoffentlich nicht ausbleiben, besitze ich doch das Handbuch vom MGA. Viele Unterschiede scheint es nicht zu geben.
Habe gerade die Ölwanne montiert.
Vielen Dank noch mal und
Grüße

Christof
von Christof Kass
7. Okt 2002, 18:19
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Drehmomente
Antworten: 2
Zugriffe: 1580

Drehmomente

Hallo,

könnte mir wohl jemand die Drehmomente für die Kurbelwellenlagerböcke und für die Pleuelschrauben eines 5-fach gelagerten MGB-Motors nennen. Bin gerade dabei den Motor zusammenzubauen.

Vielen Dank und Grüße
Christof
von Christof Kass
3. Sep 2002, 21:30
Forum: Tipps & Tricks
Thema: verschlissene Stösseltassen
Antworten: 6
Zugriffe: 3449

Die Nockenwelle und die Lager als Ursache für Klappern schließe ich auch nicht mehr aus. Scheint aber dazu keine Erfahrungen zu geben.
Laut Werkstatthandbuch 1.Ventil einstellen, wenn 8. Ventil ganz offen usw., so würde ich es auch machen.
Ich jedenfalls habe mich gerade entschieden: der Motor kommt ...
von Christof Kass
2. Sep 2002, 21:20
Forum: Tipps & Tricks
Thema: verschlissene Stösseltassen
Antworten: 6
Zugriffe: 3449

Hallo Burkhard,

Danke für den Trost. Wo kann man denn die gehärteten Stössel kaufen, oder muss man die härten lassen?
Folgendes habe ich inzwischen zusätzlich erfahren:
1.) Bereits gelaufene Stößel soll man nicht in einem anderen Motor verwenden, habe ich aber gemacht.
2.) Die Ölbohrung im ...
von Christof Kass
1. Sep 2002, 10:56
Forum: Tipps & Tricks
Thema: verschlissene Stösseltassen
Antworten: 6
Zugriffe: 3449

verschlissene Stösseltassen

Hallo zusammen,

Mein 18 V Motor ist bis jetzt nach Überholung ca. 10000 km gelaufen. Da ich auf eine schärfere Nockenwelle umbauen wollte, habe ich gestern die alte Nockenwelle ausgebaut. Dabei musste ich feststellen, dass die Stößeltassen starke Abnutzungserscheinungen aufweisen. Nicht nur, dass ...
von Christof Kass
16. Aug 2002, 22:25
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Leerlaufproblem mit neuer Nockenwelle
Antworten: 7
Zugriffe: 3706

Hi Mark,

die Bezeichnung seat duration ist mir nicht bekannt, was nix heißen soll. Duration bezeichnet den Winkel, in dem das Ventil offen ist, also das Gegenteil von dem, das du vermutest. Die Kent 715 hat zudem kein höheres valve lift als die original Nockenwelle. Das Ventilspiel stammt aus dem ...
von Christof Kass
16. Aug 2002, 17:18
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Leerlaufproblem mit neuer Nockenwelle
Antworten: 7
Zugriffe: 3706

Hallo Mark,

beschäftige mich gerade intensiv mit scharfen Nockenwellen und lese dazu auch ein Fachbuch von Peter Burgess. Habe aber noch keine praktischen Erfahrungen. Demnach scheint deine Nockenwelle eine 715er zu sein. Beschreibung dazu: Kaum Leistung unter 2500 Umdrehungen, anfahren geht am ...
von Christof Kass
24. Apr 2002, 16:54
Forum: Tipps & Tricks
Thema: MGA 1500 Scheibenbremsen-Umbau usw.
Antworten: 3
Zugriffe: 2364

Hallo nochmal.

Vielen Dank für die Antworten. Das mit dem Bodenventil hätte ich früher wissen müssen. Die Naben werden einfach zu heiß, werde es etwas durchgängiger machen, wenn man sogar ohne fahren kann.
Die Motorplatte ist eine original B-Platte mit Simmering, Getriebeglocke deshalb aus dem ...
von Christof Kass
23. Apr 2002, 21:24
Forum: Tipps & Tricks
Thema: unrunder Leerlauf Midget [Erledigt]
Antworten: 5
Zugriffe: 2637

Hallo,

ich versuche mal eine Antwort:
Der Motor könnte irgendwo Nebenluft ziehen, Krümmerdichtung usw.. Mit Choke ist das Gemisch dann wieder o.k.

Nur eine mögliche Ursache.

Grüße - Christof
von Christof Kass
23. Apr 2002, 21:19
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Zylinderkopfschrauben nachziehen.
Antworten: 9
Zugriffe: 6720

Hallo Peter,

ich würde auf jedenfall die Kopfschrauben öfter mal nachkontrolliern. Ich ziehe sie beim Nachziehen dann auf etwas über 7 mkg. Habe das schon öfter gemacht und keine Probleme gehabt. Jetzt, wo dein Motor schon relativ viel gelaufen hat, würde ich es einmalig so machen, wie Thomas es ...
von Christof Kass
23. Apr 2002, 20:36
Forum: Tipps & Tricks
Thema: MGA 1500 Scheibenbremsen-Umbau usw.
Antworten: 3
Zugriffe: 2364

MGA 1500 Scheibenbremsen-Umbau usw.

Hallo zusammen,
so langsam kommen ja die Motoren wieder in Gang, wenn auch nicht immer problemlos, wie es scheint. Auch an meinem MGA habe ich einiges geändert und es ist nicht alles optimal:
1.) Scheibenbremsen Umbaukitt von Lawrenz:
Bremst wie verrückt, einfach genial! Aber, die Bremsen schleifen ...
von Christof Kass
15. Apr 2002, 20:46
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Wie schließe ich ein Amperemeter richtig an?
Antworten: 2
Zugriffe: 1957

Hallo Patrick,

habe gerade ein Amperemeter in meinen MGA eingebaut. Beim MGA muss man das Kabel zwischen Starterschalter (beim MGA ein mit Seilzug betätigter Schalter) und Regler Klemme A auftrennen und durch das Amperemeter schicken. Es sollte einen Querschnitt von 6 mm2 haben, weil der ganze ...
von Christof Kass
3. Apr 2002, 21:35
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Elektronischer Drehzahlmesser im MGA
Antworten: 2
Zugriffe: 1942

Ich habe ja zwei. Der erste, der den Motor ausgehen lässt, hat auf dem Zifferblatt "RVC 2415/01, negativ earth" stehen. Ein Anschluss für einen Flachstecker und einen runden Anschluss. Der zweite DZM, weiß nicht woher der kommt, ohne Zifferblatt, hat zwei Anschlüsse, einer für einen normalen ...
von Christof Kass
3. Apr 2002, 19:23
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Elektronischer Drehzahlmesser im MGA
Antworten: 2
Zugriffe: 1942

Elektronischer Drehzahlmesser im MGA

Hallo zusammen,

nach Umbau auf einen MGB-Motor ist der neue elektronische Drehzahlmesser eines MGB absolut nicht zum Laufen zu bringen.
Wenn ich ihn an die Zündspule anschließe(und + an den anderen Pol lege, Wagen ist umgepolt), geht sofort der Motor aus. Habe dann noch einen anderen DZM anderer ...
von Christof Kass
5. Feb 2002, 18:42
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Zündzeitpunkt statisch
Antworten: 1
Zugriffe: 1644

Habe folgenden Link gefunden, der dir alle Antworten geben sollte: http://www.teglerizer.com/mgstuff/advance_curves.htm

Grüße - Christof Kass
von Christof Kass
25. Jan 2002, 18:15
Forum: Tipps & Tricks
Thema: speiche ab
Antworten: 8
Zugriffe: 4343

Die Adresse vom Speichenradservice ist:
Prinz
Schlittenbacher Str. 35
58511 Lüdenscheid
Tel: 02351/81246
Bruch von Speichen tritt meist bei Edelstahlspeichen auf, also auch bei Chromrädern, da sie oft Edelstahlspeichen haben. Meine lackierten Speichenfelgen fahre ich seit 3 bis 10 Jahren und hatte ...
von Christof Kass
24. Jan 2002, 16:45
Forum: Tipps & Tricks
Thema: speiche ab
Antworten: 8
Zugriffe: 4343

Von einer Speiche wird das Rad normal nicht unrund. Man muss die Speichen aber in bestimmter Reihenfolge einbauen, d.h., es kann sein, dass du noch mehr Speichen herausnehmen musst, und die gebrochene vor diesen wieder einsetzen musst. Das dürfte aber auch kein Problem sein. Die Nippel sitzen meist ...
von Christof Kass
23. Jan 2002, 19:54
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Schraube an Kurbelwelle (MG-B) 18V
Antworten: 3
Zugriffe: 2215

Auf jeden Fall sollte man noch eine zusätzliche Dichtmasse verwenden. Meinen Motor habe ich mit Silikon-Flächendichtung zusammengebaut. Zum Beispiel mit Loctite 5926. Meist sollte man das Silikon nur sehr dünn auf die Dichtung auftragen, bei der Motorplatte z.B..
Bei der Ölwanne und dem Deckel über ...