der mg b ´73 er meiner schwiegereltern lässt sich einfach nicht richtig einstellen! zündkabel sind ok, kappe und finger auch, kontaktabstand ist ok, zündung stimmt, ventileinstellung stimmt. die vergaser sind nach handbuch bzw. auszügen aus motor klassik und oldtimer markt eingestellt (drosselklappenverbindungswelle gelöst, etc., vergaser einzeln auf angesaugte luftmenge hin eingestellt), der synchrotester zeigt die gleiche angesaugte luftmenge an, doch sobald ich ihn unter 1500 u/min drehe (an den drosselklappeneinstellschrauben li. und re.) und den co- gehalt an den gemischschrauben verändern will, schüttelt er sich! er läuft irgendwie grundsätzlich zu fett und wirft wolken hinten raus! die kerzen verrußen sehr schnell. das ändern der kerzen von bosch auf ngk hat auch nichts gebracht. die schwimmernadelventile samt sitz sind auch schon neu, sie waren eingelaufen.
wer weiss noch rat?
mg b 73 1800 motor mit hif su´s läuft nie rund ! [Erledigt]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
[Erledigt]
Das klingt nach einem Fall für Dr. Bob oder so!
Vermutlich sind die Lager der Drosselklappenwellen ausgeschlagen und die Versager ziehen Nebenluft. Das merkt man nicht bei höheren RPM, wohl aber im Leerlauf.
Wenn die Wellen spürbar Spiel haben, müssen die Vergase ausgebaut udn überholt werden.
Mit Grüßen von der Drosselklappe,
Jörn
Vermutlich sind die Lager der Drosselklappenwellen ausgeschlagen und die Versager ziehen Nebenluft. Das merkt man nicht bei höheren RPM, wohl aber im Leerlauf.
Wenn die Wellen spürbar Spiel haben, müssen die Vergase ausgebaut udn überholt werden.
Mit Grüßen von der Drosselklappe,
Jörn
-
jaykayvws
-
Thomas B
- Beiträge: 243
- Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): B MK III
- Wohnort: 53773 Hennef
- Kontaktdaten:
Hi Jörn,
das gleiche Problem (neben vielen anderen) hatte ich auch obwhol neue Versager drauf sind. Bei mir lag es schlicht an den Dichtungen, ich hatte sie einmal zuviel verwendet. Außerdem solltest Du darauf achten das die Wellen zwischen den Vergasern absolut frei von Verspannungen sind.
Ich bin der Sache mit erneuter Demontage, Austausch der Dichtungen und sorgfältige Neumontage Herr geworden.
HTH
ThomasB #1427
das gleiche Problem (neben vielen anderen) hatte ich auch obwhol neue Versager drauf sind. Bei mir lag es schlicht an den Dichtungen, ich hatte sie einmal zuviel verwendet. Außerdem solltest Du darauf achten das die Wellen zwischen den Vergasern absolut frei von Verspannungen sind.
Ich bin der Sache mit erneuter Demontage, Austausch der Dichtungen und sorgfältige Neumontage Herr geworden.
HTH
ThomasB #1427
-
jaykayvws
die wellen sind nicht verspannt drin, die mechanik ist nicht ausgelutscht und die vergaserfussdichtungen sind auch neu. auch die schwimmerkammerdichtungen sind neu, aber nachdem ich sie eingebaut hatte, war einer der vergaser erst mal undicht; bin dem problem mit hylomar gehäusedichtmasse hinterhergekommen, dann war er nämlich dicht! an den sportluftfiltern (made in korea), kann es ja wohl nicht liegen, die sind beim synchronisieren nämlich ausgebaut!
hilfe, wer weiss noch rat!!?????
ich werde bald wahnsinnig,
grüsse jens
hilfe, wer weiss noch rat!!?????
ich werde bald wahnsinnig,
grüsse jens
- Daniel Fulda
- Beiträge: 416
- Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: 44319 Dortmund
Handelt es sich hier um ein Farhrzeug mit HS oder mit HIF Vergasern. Falls HIF vergaser verbaut sind kann es an den Bypass-Ventilen in den Drosselklappen liegen. Alle dazu nötigen Infos findest Du im Haynes Workshop Manual SU-Carburettors. Falls das nicht mehr erhältlich sein sollte helfe ich gerne mit einer Kopie aus.
Viel Erfolg, Grüße Daniel
Viel Erfolg, Grüße Daniel