Radlager bei Transport auf Autoreisezug  [Erledigt]

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Timo

Radlager bei Transport auf Autoreisezug

#1

Beitrag von Timo » 9. Jan 2003, 22:35

Liebe MG-Driver,

ich habe vor im Sommer meinen MGA 1600 Mk II zunächst mit dem Autoreisezug nach Neapel zu bringen und anschließend die Amalfi-Küste abzufahen.

Ein Freund warnte mich, daß durch den Transport auf dem Autoreisezug die Radlager leiden würden und empfahl, sie vorher vorsorglich auszutauschen.

Hat jemand von Euch hier Erfahrung oder eine Meinung?

Grüße

Timo

stang
Beiträge: 170
Registriert: 9. Jan 2003, 01:01
Fahrzeug(e): '73 MGB, '67 Mustang, '82 Corvette
Wohnort: Cologne, Germany

#2

Beitrag von stang » 10. Jan 2003, 07:47

@Timo,

ich habe bisher einige Autos aus USA gekauft bzw transportiert und diese Gedanken hatte ich wegen der Schiffsbewegung auch. Radlager sind ja für andere Kräfte bzw Belastungen ausgelegt als sie auf einem Autoreisezug bzw Schiff vorkommen. Daher habe ich die Autos auch ommer aufgebockt mit entlasteten Rädern transportiert.

Allerdings denke ich nicht, daß die kurze Fahrt bis Italien, die ja auch nur ein paar Stunden dauert den Radlagern so sehr zusetzen könnte wie eine 2-Wöchige Schiffsreise. Daher schätze ich die Problematik als eher geringfügig ein.

Gruß
Stang

Schuphi
Beiträge: 65
Registriert: 13. Sep 2002, 01:01
Wohnort: Österreich, Wien 13
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Schuphi » 13. Jan 2003, 14:57

Hallo!
Nachdem wir grade beim Thema sind (Muenchen - Narbonne (Autozug/MGB 73) ist meine Strecke Anfang Juni) Wie bereitet Ihr Euren MG auf die Zugfahrt vor - zudecken - oder besser nicht. Oder (Vorschlag Bild Waschen, Autowachs drauf und am Ziel polieren...
Bin gespannt auf Eure Meinung!

Octogonally Yours
Schuphi

speedmasters
Beiträge: 22
Registriert: 26. Dez 2002, 01:01

  [Erledigt]

#4

Beitrag von speedmasters » 13. Jan 2003, 15:06

D'rauf fahren, abstellen, Liegewagen aufsuchen, Bierchen zischen!

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#5

Beitrag von Jörn » 13. Jan 2003, 15:45

@ Schuphi,

aber sonst hast Du keine gravierenden Probleme mit Deinem MG, oder :-)))))

Schuphi
Beiträge: 65
Registriert: 13. Sep 2002, 01:01
Wohnort: Österreich, Wien 13
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Schuphi » 13. Jan 2003, 16:00

@Jörn

Na ja, Mr.Ford (5-Gang) wird mich vorher noch besuchen kommen - aber man will ja an der Coté d'Azur eine gute Figur machen und nicht mit stumpfgescheuertem Lack ankommen Bild

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Andreas » 13. Jan 2003, 16:56

Bild

Ich präferiere ja den Zweit-MG am Lieblings-Urlaubsort ;-)
Immerhin spart man sich so das Verladen und die Beseitigung der Oberleitungs-Funkenschlagspuren auf dem Lack.

Gruß, Andreas

Antworten