Hallo,
ich bin gerade dabei, mir einen MGC GT zuzulegen (zumindest habe ich die Absicht). Mir ist ein Wagen angeboten worden, der bis auf einen Schweller OK ist, dessen Motor aber 1.5 bis 2 L Oel pro 1000km verbraucht. Der Oeldruck liegt lt. Instrument bei 4 bar. Nach Aussage des Verkäufers ist das bei Cs noch tolerierbar und die Motorüberholung noch weiter Ferne. Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen?
Danke und Gruss
Karsten
Oelverbrauch beim MGC [Erledigt]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Hallo Karsten und (vielleicht) Willkommen im Club der SixMachines!
Es ist im Grunde genommen alles eine Preisfrage. Der defekte Schweller kann größeres Unheil verbergen, das muß ein Blech- und am besten ein MG-Fachmann besichtigen und entscheiden.
Der Motor ist was anderes: mit dem genannten Ölverbrauch wird der C wohl tatsächlich noch einige Zeit laufen, denn der Öldruck scheint OK. Normal ist der Verbrauch von 2l/1000km allerdings nicht, mehr als 1 Liter sollte es bei einer gesunden Maschine nie sein. Hier sind entweder der Kopf (Ventiltrieb) oder die Kolbenringe nicht mehr top. Ein neuer Bleifrei-Kopf kostet um die 2000 Mark, aber wenns die Ringe sind, ist größere Aktion angesagt (neue Motor-Innereien, Bohren, etc.)
Eine korrekte C-Motorüberholung fängt bei 5000 DM an, ein gut gemachter C-Motor mit ein paar Verbesserungen (Kopf überarbeiten, wuchten, bessere Nockenwelle, vielleicht ein Fächerkrümmer) bringt zwar ein kräftiges Leistungs-Plus auf ca 150 - 165 PS, macht Dich aber um 10TDM ärmer (mindestens). Dazu muß man wissen, dass die im Brief genannten 145 PS keine Tatsache, sondern ein Gerücht sind. Ein normaler C mit Standard-Maschine wird vielleicht knappe 130 PS auf die Schwungscheibe wuchten, der optimierte bringt 30 PS plus und vor allem seidenweichen Motorlauf und Drehfreude bis 5500 RPM ohne Reue.
Falls Du weitere Fragen hast, schick mir ne Mail an den mgdriver@mac.com.
Jörn-M. Müller-Neuhaus
MGC-Registrar des MG Drivers Club
[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 21.06.2001 editiert.]
Es ist im Grunde genommen alles eine Preisfrage. Der defekte Schweller kann größeres Unheil verbergen, das muß ein Blech- und am besten ein MG-Fachmann besichtigen und entscheiden.
Der Motor ist was anderes: mit dem genannten Ölverbrauch wird der C wohl tatsächlich noch einige Zeit laufen, denn der Öldruck scheint OK. Normal ist der Verbrauch von 2l/1000km allerdings nicht, mehr als 1 Liter sollte es bei einer gesunden Maschine nie sein. Hier sind entweder der Kopf (Ventiltrieb) oder die Kolbenringe nicht mehr top. Ein neuer Bleifrei-Kopf kostet um die 2000 Mark, aber wenns die Ringe sind, ist größere Aktion angesagt (neue Motor-Innereien, Bohren, etc.)
Eine korrekte C-Motorüberholung fängt bei 5000 DM an, ein gut gemachter C-Motor mit ein paar Verbesserungen (Kopf überarbeiten, wuchten, bessere Nockenwelle, vielleicht ein Fächerkrümmer) bringt zwar ein kräftiges Leistungs-Plus auf ca 150 - 165 PS, macht Dich aber um 10TDM ärmer (mindestens). Dazu muß man wissen, dass die im Brief genannten 145 PS keine Tatsache, sondern ein Gerücht sind. Ein normaler C mit Standard-Maschine wird vielleicht knappe 130 PS auf die Schwungscheibe wuchten, der optimierte bringt 30 PS plus und vor allem seidenweichen Motorlauf und Drehfreude bis 5500 RPM ohne Reue.
Falls Du weitere Fragen hast, schick mir ne Mail an den mgdriver@mac.com.
Jörn-M. Müller-Neuhaus
MGC-Registrar des MG Drivers Club
[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 21.06.2001 editiert.]
Hallo Karsten
Ich kann Jörn (wir versuchen zusammen die deutschen C unter Kontrolle zu halten)nur zustimmen. Schweller heisst VORSICHT. Ich habe es noch nie erlebt, dass dabei nicht schlimmeres zu Tage tritt wie: Stehblech (100% durch), Innenschweller, Bodenblech, hintere Kotflügel. Also am besten mal mit uns in Kontakt treten, vielleicht können wir einen "Spezialisten" in der Gegend wo Du wohnst auftreiben, der Dir hilft. Für die Karosse kann das auch jeder B - Mann.
Den Ölverbrauch halte ich persönlich für nicht akzeptabel - und die Motorrenovierung ist echt was Grösseres.
Lass uns bitte auf jeden Fall die FgstNr. des Autos zukommen - FDA (für die Akte), das deutsche Register hat inzwischen so an die 70 Autos registriert, und das hilft schzon manchmal weiter
Gruss
manfred lück - MGC Register - www.mgcc.de (malueck@compuserve.com)
Ich kann Jörn (wir versuchen zusammen die deutschen C unter Kontrolle zu halten)nur zustimmen. Schweller heisst VORSICHT. Ich habe es noch nie erlebt, dass dabei nicht schlimmeres zu Tage tritt wie: Stehblech (100% durch), Innenschweller, Bodenblech, hintere Kotflügel. Also am besten mal mit uns in Kontakt treten, vielleicht können wir einen "Spezialisten" in der Gegend wo Du wohnst auftreiben, der Dir hilft. Für die Karosse kann das auch jeder B - Mann.
Den Ölverbrauch halte ich persönlich für nicht akzeptabel - und die Motorrenovierung ist echt was Grösseres.
Lass uns bitte auf jeden Fall die FgstNr. des Autos zukommen - FDA (für die Akte), das deutsche Register hat inzwischen so an die 70 Autos registriert, und das hilft schzon manchmal weiter
Gruss
manfred lück - MGC Register - www.mgcc.de (malueck@compuserve.com)