Hallo Spezialisten,
ich habe einen 2/72 Bj MGB. Ich möchte mein Auto lackieren lassen. Wie bekomme ich am einfachsten die Zierleisten runter. Ich würde auch gern die Keder mit rausmachen bevor der Wagen geschliffen wird. Die Originalfarbe ist Aqua. Kann man auch einen modernen Lack mit Klarlack in diesem Farbton bekommen. Wo bekomme ich Tips für die Demontage. Gibt es in meiner Nähe Raum Hof/Bayern erfahrene MG Leute.
Danke im voraus
Holger
Lackierung
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Daniel Fulda
- Beiträge: 416
- Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: 44319 Dortmund
Hallo Holger,
die Zierleisten sind falls sie nach der Auslieferung vom Werk noch nicht demontiert wurden an einer Stelle zur Sicherung gegen Verrutschen geschraubt (die Mutter ist von hinten über den Innenkotflügel vorne, die Türe bzw. den Kofferraum zugänglich) und ansonsten auf Nieten geklemmt. Hier können sie mit einem flachen Werkzeug einfach abgehoben werden.
Die Keder sind Blechkeder und im Gegensatz zu z.B. einem VW Käfer fest mit dem Blech verbunden (am hinteren Kotflügel sind sie ein fester Bestandteil des gesamten Blechteils, am vorderen sind sie glaube ich fest mit dem Kotflügel und nicht mit dem Windlaufblech verbunden (kann ich aber nicht mehr beschwören). Die Demontage der Keder ist also nur mit mehr oder weniger großen Eingriffen ins Blech zu realisieren.
Die Frage der Verfügbarkeit des Originallackes würde ich mit dem Lackierer Deiner Wahl vor Ort klären - hier auf dem Board ist aber in diversen Threats auch ein Link gepostet worden, wo die Farbnummern etc. nachzulesen waren. Nach diesen kann der Lack dann vom o.g. Lackierbetrieb gemischt werden. Vielleicht bemühst Du also mal die Suchfunktion ;-)
Erfahrene MG-Fahrer wirst Du sicher hier finden können http://www.mgdc.de/ubb/Forum5/HTML/001929.html .
Grüße
Daniel Fulda
die Zierleisten sind falls sie nach der Auslieferung vom Werk noch nicht demontiert wurden an einer Stelle zur Sicherung gegen Verrutschen geschraubt (die Mutter ist von hinten über den Innenkotflügel vorne, die Türe bzw. den Kofferraum zugänglich) und ansonsten auf Nieten geklemmt. Hier können sie mit einem flachen Werkzeug einfach abgehoben werden.
Die Keder sind Blechkeder und im Gegensatz zu z.B. einem VW Käfer fest mit dem Blech verbunden (am hinteren Kotflügel sind sie ein fester Bestandteil des gesamten Blechteils, am vorderen sind sie glaube ich fest mit dem Kotflügel und nicht mit dem Windlaufblech verbunden (kann ich aber nicht mehr beschwören). Die Demontage der Keder ist also nur mit mehr oder weniger großen Eingriffen ins Blech zu realisieren.
Die Frage der Verfügbarkeit des Originallackes würde ich mit dem Lackierer Deiner Wahl vor Ort klären - hier auf dem Board ist aber in diversen Threats auch ein Link gepostet worden, wo die Farbnummern etc. nachzulesen waren. Nach diesen kann der Lack dann vom o.g. Lackierbetrieb gemischt werden. Vielleicht bemühst Du also mal die Suchfunktion ;-)
Erfahrene MG-Fahrer wirst Du sicher hier finden können http://www.mgdc.de/ubb/Forum5/HTML/001929.html .
Grüße
Daniel Fulda
-
Jörg Hüsken
- Beiträge: 479
- Registriert: 13. Nov 2002, 01:01
Bei der Suche nach der Farbnummer hilft: http://www.autocolorlibrary.com/scripts ... clgate.bbx
Schönen Gruß
Jörg
PS: Ist Aqua (Farbcode BLVC 60)eine orginale Farbe?
Schönen Gruß
Jörg
PS: Ist Aqua (Farbcode BLVC 60)eine orginale Farbe?
- dieterrauh
- Beiträge: 652
- Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
- Wohnort: Penzberg