Schrauben, gutes Handbuch fuer den Midget, Raum Freiburg  [Erledigt]

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
lionsbrigde

Schrauben, gutes Handbuch fuer den Midget, Raum Freiburg

#1

Beitrag von lionsbrigde » 23. Nov 2004, 23:57

Hallo,

auch wenn es immer wieder die gleichen Fragen zu sein scheinen, die gestellt werden, bin ich auch wieder dabei.

Also, ich wohne in Freiburg, habe seit einem halben Jahr einen englischen Midget mit Gummi. Das Auto hat einige Probleme, ich im Moment einiges an Zeit, aber leider weder viel Erfahrung noch viel Geld. Vielleicht haette ich mit der Anschaffung warten sollen bis zum Ende meiner Studentenlaufbahn, aber jetzt ist es nun mal geschehen.
Die ortsansaessigen Oldtimerwerkstaetten sind zwar sehr nett (aber teuer) und haben das Ding letztendlich auch durch den Tuev bekommen, aber ich muss und moechte in Zukunft gerne etwas mehr selber machen. Hier also mal meine konkreten Fragen:

1. Ich habe mir ein Handbuch im Internet gekauft, das leider lausig ist. Welches ist denn das beste fuer den Midget, und gibt es das als pdf? ich erstatte auch gerne einen Umkostenbeitrag.

2. Gibt es einen Stammtisch oder noch besser eine Art Schraubergemeinschaft in Freiburg oder Umgebung? In Augsburg scheint es eine ganze Halle geben, aber das ist nun wirklich zu weit. Sollte sowas nur fuer richtige Mitglieder gut sein, waere ich sofort dabei. Ich bin zwar nicht auf den Kopf gefallen, aber jemand, der einem hin und wieder mit Rat zur Seite steht, waere nicht schlecht...

Also, wuerde mich freuen, wenn ich den einen oder anderen Besitzer der MGs kennen lernte, die man hin und wieder in Freiburg oder auf dem Schauinsland sieht.

Kai

chris33
Beiträge: 91
Registriert: 2. Jun 2003, 01:01

#2

Beitrag von chris33 » 24. Nov 2004, 10:53

Hallo,

wenn du das grüne Hynes Buch hast dann verstehe ich das. Mit dem konnte ich auch nicht viel anfangen.
Habe noch ein Reperaturhandbuch Midget 1500 auf englisch und zwar doppelt da es beim Autokauf auch noch einmal dabei war. Solltes du interesse haben melde dich einfach.

Gruß Chris

Peter Joos
Beiträge: 315
Registriert: 17. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D-88212 Ravensburg
Kontaktdaten:

  [Erledigt]

#3

Beitrag von Peter Joos » 24. Nov 2004, 14:40

Hallo Kai,

darf ich Dir mal den Stammtisch Bodensee empfehlen: www.mgdc-fn.de.vu

Viele Grüsse

Peter

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 703
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mp65101 » 24. Nov 2004, 17:30

Hallo Kai,

könnte dir alternativ zum Buch ein Werkstatthandbuch in deutsch auf CD brennen. Behandelt leider nur die Baureihen I-III, also nicht das "Gummiboot", kann dir aber trotzdem weiterhelfen. Bei Interesse meldde dich per Mail: Marcus.Pieper@t-online.de

Gruß

Marcus

Benutzeravatar
shilo
Beiträge: 48
Registriert: 29. Nov 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MG TD
Wohnort: NRW, 41515 Grevenbroich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von shilo » 30. Dez 2004, 07:26

Hallo Kai,

ich habe Marcus eine Mail geschrieben ob die Möglichkeit bestehen würde mir auch eine CD mit dem Handbuch gegen Kostenerstattung zu zusenden. Habe mir einen 71ziger MKIII zugelegt und bin dabei ihn auseinander zunehmen. Leider habe ich bis dato nichts von ihm gehört. Bist Du im Besitz dieser CD? Und wenn ja könntest Du mir eine Kopie zukommenlassen?

Georg

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 703
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mp65101 » 30. Dez 2004, 16:41

Hallo Georg,

wenn du mich mit der Mail meinst, so habe ich diese leider nicht erhalten. CD kann ich dir aber jederzeit brennen. Melde dich einfach und gib mir deine Adresse.

Gruß


Marcus

Benutzeravatar
shilo
Beiträge: 48
Registriert: 29. Nov 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MG TD
Wohnort: NRW, 41515 Grevenbroich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von shilo » 4. Jan 2005, 10:26

Hallo Marcus,

vielen Dank für dein Angebot. Kai hat sich bei mir gemeldet und wird mir die CD brennen.
Hast du Erfahrung mit der Konservierung der inneren Blechteile? Bin gerade dabei meinen 71ziger seiner Innereien zu berauben (Innenverkleidungen, Tepiche. Ich habe hier zwar eine Lackfirma an der Hand aber vielleicht kann ich ja auf ein bewährtes Produkt zurück greifen.

Gruß Georg

Antworten