Spitzengeschwindigkeit [Erledigt]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
choice
Spitzengeschwindigkeit
Hallo Allerseits!
Ein Beitrag im "Tipps&Tricks"-Forum, bei dem von "wieder nachlassenden Windgeräuschen" bei einem B GT ab 190km/h gesprochen wurde, brachte mich auf die Idee, Euch mal zu fragen, wie schnell Ihr Eure Bs eigentlich so bewegt?
Ich habe einen B GT, BJ70 als Zweitfahrzeug, fahre ihn nicht oft, und am liebsten und hauptsächlich Bundesstrasse. Aber selbst auf Autobahn fahre ich im Schnitt nicht mehr als 110. Ich glaube mein absoluter Spitzenwert war bisher 135 oder so. Also nicht, dass er nicht mehr ginge, aber ich mute ihm (und mir - aus Sicherheitsgründen) einfach nicht mehr zu.
Wie schauts bei Euch aus?
Oktogonale Grüsse aus Wien,
choice
http://www.mgoc.at
Ein Beitrag im "Tipps&Tricks"-Forum, bei dem von "wieder nachlassenden Windgeräuschen" bei einem B GT ab 190km/h gesprochen wurde, brachte mich auf die Idee, Euch mal zu fragen, wie schnell Ihr Eure Bs eigentlich so bewegt?
Ich habe einen B GT, BJ70 als Zweitfahrzeug, fahre ihn nicht oft, und am liebsten und hauptsächlich Bundesstrasse. Aber selbst auf Autobahn fahre ich im Schnitt nicht mehr als 110. Ich glaube mein absoluter Spitzenwert war bisher 135 oder so. Also nicht, dass er nicht mehr ginge, aber ich mute ihm (und mir - aus Sicherheitsgründen) einfach nicht mehr zu.
Wie schauts bei Euch aus?
Oktogonale Grüsse aus Wien,
choice
http://www.mgoc.at
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Also, ohne vorherigen "Frisörbesuch" geht ein MGBGT nie 190 km/h; 170-175 als Vmax sind realistischer.
Die 190 werden überschritten vom GTV8 und dem CGT und von dem einen oder anderen gut gemachten 4-Banger erreicht.
Windgeräusche gibt es in jeder Version ab 120/130 kmh, ab 160/170 wird das Radio überflüssig :-)
Was die Frage nach der gefahrenen Speed angeht: meine Marschgeschwindigkeit auf der Autobahn ist meist so zwischen 150 - 170 km/h, unabhängig davon, ob ich mit dem CGT oder dem B-Cabrio unterwegs bin.
Die 190 werden überschritten vom GTV8 und dem CGT und von dem einen oder anderen gut gemachten 4-Banger erreicht.
Windgeräusche gibt es in jeder Version ab 120/130 kmh, ab 160/170 wird das Radio überflüssig :-)
Was die Frage nach der gefahrenen Speed angeht: meine Marschgeschwindigkeit auf der Autobahn ist meist so zwischen 150 - 170 km/h, unabhängig davon, ob ich mit dem CGT oder dem B-Cabrio unterwegs bin.
-
Jörg Hüsken
- Beiträge: 479
- Registriert: 13. Nov 2002, 01:01
Da die 190Km/h von mir sind:
Dauerreisegeschwindigkeit 170 bei 2600U/min im 5.Gang
BMW mit Lichthupe im Rückspiegel: über 230 km/h mit zusammengekiffener Kehrseite und das Lenkrad sehr fest im Griff.
Joerg
MGBGT V8 mit etwas mehr als Serienhubraum und einer Gesamtübersetztung, die auch nicht der Serie entspricht.
Dauerreisegeschwindigkeit 170 bei 2600U/min im 5.Gang
BMW mit Lichthupe im Rückspiegel: über 230 km/h mit zusammengekiffener Kehrseite und das Lenkrad sehr fest im Griff.
JoergMGBGT V8 mit etwas mehr als Serienhubraum und einer Gesamtübersetztung, die auch nicht der Serie entspricht.
[Erledigt]
Mehr als 80 Meilen haben wir dem Frosch noch nicht zugemutet!
-
Andreas Pumpa
- Beiträge: 148
- Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
- Wohnort: NRW
Hallo Jörg,
kann es sein, dass Du Deinen Tacho mal etwas nacheichen solltest??
2600 U/min dreht er also und rennt dabei 170???
Deine Reifen sind mal großzügig unterstellte 185/70 15, das macht 201,1 cm Umfang (195/65 15 Reifen hätten noch weniger, nur 199,3 cm Umfang, 185/70 14 gar nur 193,1cm)
die Achse ist eine 3.07:1,
und der fünfte Gang hat mal angenommene 0.79:1,
Damit rennt dein Hobel dann satte 129 km/h bei 2600 Touren!!!
Oder meintest du 3400 U/min?? Dann stimmt es nämlich.
Falls deine Angabe doch stimmt, müsste der fünfte Gang ja 0.6:1 übersetzt sein (wenn das so ist, verrate mir bitte, welches
roverkompatible Getriebe du hast!)oder die Achse wäre 2,33:1(kenn ich keine) und der Motor ein Big Block, um das nötige Drehmoment ranzuschaffen-
das glaube ich alles nicht.
Viele Grüße vom schlaflos rechnenden
Andreas
kann es sein, dass Du Deinen Tacho mal etwas nacheichen solltest??
2600 U/min dreht er also und rennt dabei 170???
Deine Reifen sind mal großzügig unterstellte 185/70 15, das macht 201,1 cm Umfang (195/65 15 Reifen hätten noch weniger, nur 199,3 cm Umfang, 185/70 14 gar nur 193,1cm)
die Achse ist eine 3.07:1,
und der fünfte Gang hat mal angenommene 0.79:1,
Damit rennt dein Hobel dann satte 129 km/h bei 2600 Touren!!!
Oder meintest du 3400 U/min?? Dann stimmt es nämlich.
Falls deine Angabe doch stimmt, müsste der fünfte Gang ja 0.6:1 übersetzt sein (wenn das so ist, verrate mir bitte, welches
roverkompatible Getriebe du hast!)oder die Achse wäre 2,33:1(kenn ich keine) und der Motor ein Big Block, um das nötige Drehmoment ranzuschaffen-
das glaube ich alles nicht.
Viele Grüße vom schlaflos rechnenden
Andreas
- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Hallo Jungs,
auf jeden Fall seid Ihr Helden. Wenn ich mit meinem B mit 90 Meilen Strecke fahre, natürlich offen, mache ich mir keine Gedanken um Radio oder um 105 Meilen. Man hört eh fast keinen Motor und der Wind brüllt beängstigend. Entweder Ihr seid schmerzfrei oder fahrt mit Helm, das Wort Windschotttttttt fließt mir kaum aus der Tastatur.
Viel Spaß, Dirk
auf jeden Fall seid Ihr Helden. Wenn ich mit meinem B mit 90 Meilen Strecke fahre, natürlich offen, mache ich mir keine Gedanken um Radio oder um 105 Meilen. Man hört eh fast keinen Motor und der Wind brüllt beängstigend. Entweder Ihr seid schmerzfrei oder fahrt mit Helm, das Wort Windschotttttttt fließt mir kaum aus der Tastatur.
Viel Spaß, Dirk
-
Jörg Hüsken
- Beiträge: 479
- Registriert: 13. Nov 2002, 01:01
@Andreas
Du könntest recht haben, mein Drehzahlmesser ist so ein umschaltbares Teil für 4-6-8 Zylinder und der kriegt, glaube ich durch die Mallory Doppelkontakte, die falschen Signale. Ab 4000 zeigt er plötzlich rückwärts an!!
Habe aber schon ein vernünftiges Teil in der Garage liegen, bin nur zu faul es einzubauen (wer braucht beim V8 schon einen Drehzahlmesser)
Joerg
[Dieser Beitrag wurde von Jörg Hüsken am 09.08.2005 editiert.]
Du könntest recht haben, mein Drehzahlmesser ist so ein umschaltbares Teil für 4-6-8 Zylinder und der kriegt, glaube ich durch die Mallory Doppelkontakte, die falschen Signale. Ab 4000 zeigt er plötzlich rückwärts an!!
Habe aber schon ein vernünftiges Teil in der Garage liegen, bin nur zu faul es einzubauen (wer braucht beim V8 schon einen Drehzahlmesser)
Joerg[Dieser Beitrag wurde von Jörg Hüsken am 09.08.2005 editiert.]
-
Jörg Hüsken
- Beiträge: 479
- Registriert: 13. Nov 2002, 01:01
-
Axel Krug
- Beiträge: 1603
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Hallo MGler,
ist es denn wirklich nötig einen B mit Geschwindigkeiten weit jenseits der 130 über eine Autobahn zu prügeln? Das macht doch allein schon wegen dem Lärm (Wind, Motor, Achsen, Getriebe) doch nun wirklich keinen Spaß. Die Drehzahlen sind für den Langhuber auch nicht das was ihm lange Lebensdauer beschert. Nehmt euch doch einfach für entsprechend lange Touren einen Tag mehr Zeit, genießt die Landschaft und die schönen Straßen, fahrt gemütlich und stressfrei nötigenfalls mit einer Zwischenübernachtung. Dafür ist es übrigens völlig egal, ob MGB "extra schlapp US-Version" oder "High-Power-Hüsken-V8", Landstraßen-cruisen macht immer mehr Spaß als Autobahn-hetzen.
Entspannte V8-Landstraßen-Grüße
Axel
ist es denn wirklich nötig einen B mit Geschwindigkeiten weit jenseits der 130 über eine Autobahn zu prügeln? Das macht doch allein schon wegen dem Lärm (Wind, Motor, Achsen, Getriebe) doch nun wirklich keinen Spaß. Die Drehzahlen sind für den Langhuber auch nicht das was ihm lange Lebensdauer beschert. Nehmt euch doch einfach für entsprechend lange Touren einen Tag mehr Zeit, genießt die Landschaft und die schönen Straßen, fahrt gemütlich und stressfrei nötigenfalls mit einer Zwischenübernachtung. Dafür ist es übrigens völlig egal, ob MGB "extra schlapp US-Version" oder "High-Power-Hüsken-V8", Landstraßen-cruisen macht immer mehr Spaß als Autobahn-hetzen.
Entspannte V8-Landstraßen-Grüße
Axel
Hallo Jungs, bin wieder zurück aus GB.
Der MG hat die Distanz problemlos geschafft und auf der Autobahn sind wir konstant 4000 U/min gefahren. Das ergibt nach Tacho eine Geschwindigkeit zwischen 110 und 140 Km/h (wackelt halt ein bisschen).
Und wenn der Motor hops geht, dann kann ich endlich mal ans revidieren denken denken, aber bis jetzt läuft die Kiste einfach. Unglaublich!!!
Gruss
Martin
Der MG hat die Distanz problemlos geschafft und auf der Autobahn sind wir konstant 4000 U/min gefahren. Das ergibt nach Tacho eine Geschwindigkeit zwischen 110 und 140 Km/h (wackelt halt ein bisschen).
Und wenn der Motor hops geht, dann kann ich endlich mal ans revidieren denken denken, aber bis jetzt läuft die Kiste einfach. Unglaublich!!!
Gruss
Martin