Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ... )

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#21

Beitrag von Bluebyte » 8. Sep 2016, 16:46

Er wird ihn verkauft haben. Ich hatte 2 Autos anvisiert dieses Jahr und beide waren wirklich binnen 2 Tagen verkauft. So schnell konnte ich gar keinen Urlaub beantragen.

Der Markt ist klein, der Bedarf ist groß wie es scheint.

Schau Dich auch in Belgien, Frankreich und Holland um, da gibt es auch MG Fahrer.

Benutzeravatar
DieterB
Beiträge: 224
Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#22

Beitrag von DieterB » 8. Sep 2016, 17:33

Hallo Andreas,

auf dieser Seite haben wir unseren V8er gefunden.
http://www.v8register.net/subpages/MGV8 ... evised.htm
Fahr mal in einem - Du willst dann nichts anderes mehr :-))

Grüße
Dieter

kuepper.remscheid
Beiträge: 935
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#23

Beitrag von kuepper.remscheid » 8. Sep 2016, 17:35

Es steht doch noch ein blauer V8 in Ebay Kleinanzeigen, der auf den Bildern gut aussieht.
Ein Orginaler und überholt, allerdings ist die Innenausstattung Geschmackssache und es fehlen die orginalen Luftfilter.

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#24

Beitrag von OXY » 8. Sep 2016, 20:59

Hallo Andreas,

Mein herzliches Willkommen oben war ehrlich gemeint.

Deshalb gleich ein paar offene Worte, nachdem ich nun deine "mein Haus - mein Boot - mein Cabrio - mein Trophy-Wifey" -Karten kennen gelernt habe.
Lass dir sagen: Das interessiert hier keinen.

Und nicht wenige haben ein ähnliches Blatt - allerdings in der Royal-Flash-Version.
Also komm runter, mach dich ein wenig locker und überlege, was DU willst.

Schrauben, Schrauben lassen, Posen oder Spass haben. Es gibt so viele Optionen .... das alles musst du über das Budget hinaus selbst herausfinden. Dann stellt sich ein Costello auch nicht mehr als Alternative zum TL dar.

Dabei allerdings helfen Bücher nur wenig - fahr einfach mal, was in Frage kommt. Dann wird die Entscheidung deutlich leichter.
Alles andere ist blosses Gerede am grünen Tisch.

My2Cents
Schöne Grüße und viel Erfolg.
Stephan (noch einer :-))

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#25

Beitrag von MH » 8. Sep 2016, 21:53

Wenn schon Hubraum, dann auf diese Art:

http://www.classiccarauctions.co.uk/196 ... ceptor-mki

War damals teurer als ein Aston Martin. Seit diesem Wochenende gibt es so ein Teil hier in meiner Heimatstadt, hat ein Freund auch über eine Auktion in England ersteigert. Wird für das Estimate sowieso nicht weggehen....

Grüße
Manfred

Benutzeravatar
AGausB
Beiträge: 79
Registriert: 4. Sep 2016, 17:10
Fahrzeug(e): MGB GT V8, Audi Cabriolet+Quattro Avant

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#26

Beitrag von AGausB » 9. Sep 2016, 15:33

Hallo in die Runde,

@Bluebyte: guter Hinweis, da gibt es aktuell zwei interessante '72er LHD, wobei das "mal hinfahren und ansehen" schwieriger ist, aber ich nehmen mal Kontakt auf.

@Dieter: V8Register hatte ich schon wegen eines anderen Bezuges gefunden, aber danke für den Hinweis.
Einen V8 fahren habe ich vor, wie gesagt, evtl. klappt das nächste Woche mit einem durchaus besonderen Exemplar, welches mich auch interessiert

@Stefan: Jope, der blaue wirkt zunächst schick und ist auch in meinem Register mal abgespeichert ... aber eher als Referenz. Thx dennoch

@Stephan(OXY): Hm ... Haus is' nicht, Boot auch nicht ... Ich bin verwundert, welchen Eindruck man erwecken kann, wenn man kurz beschreibt, wo man in seiner Auto-Interessenlage herkommt und was man so herumstehen hat. Und ... dass ich mit zwei Audi 80 keinen Stich mache ... trau mir doch zu, das selbst zu wissen. Ich gehe davon aus, dass die meisten hier ein schickeres Wägelchen vor der Tür haben, als meine Audis ... sonst wären wir hier ja nicht beim MGDC ... :-) ... Sollte ich tatsächlich einen Poser-Eindruck hinterlassen haben, dann bitte ich um Verzeihung. Ich hatte hier auch keinesfalls geschrieben "Zeigt mir den besten V8 für Geld, das spielt keine Rolle" ... (schön wär's) ... Aber ... ich hoffe es steht zu erkennen, dass ich mit diesem Hinweis umgehen kann ;-)

@Manfred: Schöner Jensen ... und ... klar .. Hubraum ist nur durch eines zu ersetzen ... ;-)

Gruß

Andreas

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#27

Beitrag von Matthias » 9. Sep 2016, 16:06

MH hat geschrieben:Wenn schon Hubraum, dann auf diese Art:

http://www.classiccarauctions.co.uk/196 ... ceptor-mki

War damals teurer als ein Aston Martin. Seit diesem Wochenende gibt es so ein Teil hier in meiner Heimatstadt, hat ein Freund auch über eine Auktion in England ersteigert. Wird für das Estimate sowieso nicht weggehen....

Grüße
Manfred
Ein Freund von mir hatte lange den Interceptor der 1969 auf der IAA stand. War ein tolles Auto, aber als er sich davon trennen wollte, hatte er trotz des guten Zustands des Fahrzeugs Probleme, einen halbwegs akzeptablen Preis dafür zu bekommen. Ging dann, meine ich, für knapp 28.000€ weg.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#28

Beitrag von MH » 10. Sep 2016, 07:44

Schade, das hätte man früher wissen müssen, dann hätten wir die Interessenten zusammengebracht.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#29

Beitrag von Matthias » 10. Sep 2016, 23:54

War ein tolles Auto. Dunkelblau, schwarzes Leder und vor allem LHD. Technisch war er auch top. Musste für ein Eigenheim gehen. Aber er hat noch einen schönen 71er BGT
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
DieterB
Beiträge: 224
Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#30

Beitrag von DieterB » 15. Sep 2016, 18:08

Da isser!
1972, V8, bezahlbar - wird nur ein wenig tricky, den in D zuzulassen.

http://www.carandclassic.co.uk/car/C788975

Auf nach Essex!

Meint
Dieter

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

!

#31

Beitrag von Ralph 7H » 15. Sep 2016, 22:28

Hallo Dieter,

wieso schwierig hier zuzulassen? Kann ich aus Erfahrung nicht bestätigen. Hinsichtlich des Antriebsstrangs eine einfache Angelegenheit. Alle relevanten Daten sind ja bekannt und bereits BKA präsent. Hinsichtlich der Gummiteile des Fahrwerks lauern natürlich Fallstricke. Keine Kompromisse eingehen und alles neu machen. Alles! und dabei auch nicht an solch banalen Details sparen wie beispielsweise den richtigen und neuen Schellen an den Balgen der Lenkung. Sind dann noch Reifen, Auspuff und Bremsen O.K., ist da nichts 'tricky' bei einer Abnahme in D und der Nachweis der Costello-Umbauten oder denen von Dave Vale, der die Firma von Ken damals übernommen hat, zeitbezogen und für den Roadster, sind dann kein Hemmnis... obwohl ein gut gemachter 4.Zylinder genau so gut geht und deutlich mehr Spirit of MG-Abingdon bietet!

Hab das in den frühen 1980ern auch alles durchgezogen und damals war die Abnahme ein anderes (weitaus schwierigeres) Thema wie heutzutage.

Bange machen ist fehl am Platz, lieber Dieter.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
DieterB
Beiträge: 224
Registriert: 11. Mai 2014, 18:35
Fahrzeug(e): WerksMGB GT V8, Midget, Lotus Elan +2, M
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#32

Beitrag von DieterB » 15. Sep 2016, 22:50

Hallo Ralph,
ich wollte alles andere als "bange machen" mit meinem post.
Eigentlich eher genau das Gegenteil.

Du schreibst es ja, das geht ohne größere Probleme - die Einfuhr und Zulassung!

Mag nun der Andreas den in Essex ins Visier nehmen? Ich würde es.
?? Liest der überhaupt noch mit ??

Grüße
Dieter

guy konz
Beiträge: 801
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#33

Beitrag von guy konz » 24. Sep 2016, 12:11

Hallo Andreas,
solltest du immer noch auf der Suche sein, dann ist dir der blaue V8 auf Mobile der von Dorscheid angeboten wird, bestimmt aufgefallen.
OK rund 29.000.- sind ein Haufen Geld, aber das FZ ist wirklich sehr gut. Letztes Jahr wollte der Besitzer noch 34.000.- haben, und wenn ich jetzt mal schätzen darf, dann hat Dorscheid max 24.000.- bezahlt.
Ich kenn das FZ und den Vorbesitzer, der ist nicht markengebunden ist und hat wenig Ahnung von Technik hat, er wechselt halt öfters.

Gruss
Guy

Benutzeravatar
AGausB
Beiträge: 79
Registriert: 4. Sep 2016, 17:10
Fahrzeug(e): MGB GT V8, Audi Cabriolet+Quattro Avant

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#34

Beitrag von AGausB » 30. Jan 2017, 19:43

Hallo MG-Gemeinde,

nun ist es so weit ... Der Vertrag ist gezeichnet und sobald das Geld auch beim Verkäufer aus Heilbronn bestätigterweise 'angekommen' ist, wird einer der "factory V8" mein sein. Mit noch ein paar zu behebenden Problemen im Lastenheft und selbstverständlich kein '72er, sondern ein '76er mit einer mich faszinierenden Historie.

V8 hören und fahren hat mich überzeugt und je länger ich mir MGBs mit rubber bumpers angsehen habe, desto mehr konnte ich dem etwas abgewinnen.
Mein neues Schätzchen hat sie drauf und wird sie behalten und steht für seine 40 Jahre und glaubwürdigen 60.000 miles noch sehr ansehnlich da.

Die anstehenden Arbeiten sind so auf die kommenden 2 Monate verteilt, dass ich den Wagen nach seiner ersten deutschen Zulassung im April übernehmen können müsste.

Ich freue mich total auf und über den Zuwachs und die dann anstehende Saison.

Sicher werd' ich mich immer mal wieder mit der einen oder anderen frage hier melden. Heute sag' ich erstmal DANKE allen, die sich mit meinen eingänglichen Ideen auseinandergesetzt und mir doch ganz unterschiedliches Feedback gegeben hatten.

:-)

Grüße von
Andreas aus Bayern

kuepper.remscheid
Beiträge: 935
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#35

Beitrag von kuepper.remscheid » 30. Jan 2017, 20:22

Hallo Andreas,
Als Erstes:
Herzlichen Glückwunsch!
Lass uns nicht dumm sterben......erzähl mal was über das Fahrzeug.
Farbe, was muss gemacht werden, wo kommt er her, stell mal Bilder ein, u.s.w
Wir freuen uns,
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#36

Beitrag von Ralph 7H » 30. Jan 2017, 21:43

Hallo Andreas,

Glückwunsch auch aus meiner Richtung.
Genieße deinen Neuzugang. Meinen V8 habe ich nach 31 Jahren abgegeben. War ein tolles Auto. Hat viel Vergnügen bereitet und schöne und, vor allen dingen problemlose Reisen ermöglicht.. bis dann der Stage 6 Vierzylinder aufgebaut war, der, außer der Beschleunigung zwischen 140 und 185 eigentlich alles genau so gut konnte, aber als echter MG brüllen konnte, wie es ein MG können muss und ab 185 dann auch leider, trotz identischem Fahrwerk mit gleichen Federn und Dämpfern (upgraded) der V8GT, nicht mehr die Performance des B im Ralley und Race Trim brachte. 210 im Roadster mit Hardtop (die Reifen waren dabei der limitierende Faktor) waren zwar lauter als im GTV8 aber einfach zu beherrschen, verglichen mit dem GTV8... Das Auto kann das, ob du es dann noch beherrschen kannst oder dich traust... ein guter Rat: probier das nicht mit einem MGBGT.

Trotzdem, ein schönes Auto, dass man einige Jahre mal fahren sollte. Versuche aber nicht die mögliche Höchstgeschwindigkeit zu testen. Die Aerodynamik des GT wird jenseits der 120 MpH zur Katastrophe. Für meinen, mit etwas mehr 'Bums' und einer geeigneteren Achsübersetzung habe ich bei 135 MpH das Handtuch geworfen. Rechnerisch, hinsichtlich der Hinterachsleistung auf dem Prüfstand, wären 246 KmH möglich gewesen. Jörg Hüskens hat das mal auf dem Lausitzring soweit getrieben und war danach der Meinung: nie wieder, lebensgefährlich...

Keine Sorge und viel Spass! Sei vorsichtig! IMMER!

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 724
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#37

Beitrag von thomas_1802 » 30. Jan 2017, 22:52

Hallo Andreas,
das freut mich für Dich, dass es nach so langer Zeit geklappt hat.
Gib Gas, dass die Übernahme im April klappt, und ihr zum Treffen nicht mit dem Audi kommen müsst. Der müsste nämlich draußen um die Ecke parken :mrgreen:
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
AGausB
Beiträge: 79
Registriert: 4. Sep 2016, 17:10
Fahrzeug(e): MGB GT V8, Audi Cabriolet+Quattro Avant

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#38

Beitrag von AGausB » 31. Jan 2017, 15:11

Danke für Eure Wünsche ... aber ... vor dem Spaß steht ja die Arbeit ... :-) ...

Da der Rückwärtsgang im Getriebe unter 'Zahnausfall' leider, kommt Freitag das Getriebe raus.
Zwar ist auch der Motor draußen (klar), aber der hat gerade mal 60.000 miles gelaufen, den fassen wir aktuell nicht wirklich an.
Motor und Getriebe werden eisgestrahlt, der Motor dann eventuell an den richtigen Stellen schwarz lackiert, das Gebtriebe geht zum Spezialisten nach Schwäbisch Gmünd.
Da wir dann schonmal den Unterboden so schön frei haben, wird der Wagen (gleich in der nächsten Woche) eisgestrahlt, Rostbeseitigung und -vorsorge betrieben und der Wagen von unten und in den Hohlräumen versiegelt.
Wenn dann das Getriebegehäuse geschweißt und der Rückwärtsgang instandgesetzt ist, sollte auch der Krümmer geschweißt sein, der hat nämlich eine kleine Macke, und die Blattfedern sollten auch eingetroffen sein. Der Vorbesitzer meinte es gut und hat sie getauscht, aber leider die vom Chrommodell verbaut ... (DAHER: Ich habe kaum genutzte Blattfeder für ein Chrommodell abzugeben ... wer Interesse hat ...).
Mal sehen, wie die Kupplung ausschaut, wenn wir da eh schon in diesem Bereich arbeiten ...
Beim Strahlen könnte es sein, dass wir einen Rostansatz im Bereich der Lampe vorne rechts durchschießen ... da müsste dann "ein Blechle" rein.
Der Overdrive springt gelegentlich raus, das führen wir derzeit aber auf zu niedrigen Ölstand im Getriebe zurück (hoffe, dabei bleibt es).
Wenn dann alles wieder verbastelt wird, müssen noch neue Bremsklötze rauf (auch hier hoffe ich, dass das Quietschen damit behoben ist) und streng genommen müssten neue Reifen drauf. DUNLOP fände ich natürlich passend ... 180er ... ?!? ... Tipps hierzu? (Natürlich auf den V8-Felgen ... )

Flüssigkeiten und Zündkerzen wurden vor dem Verkauf durch den Vorgänger gemacht, der den Wagen aber nur knappe 1000 km auf roten Nummern gefahren hatte.

Zuvor ging der Wagen etliche Jahre durch verschiedenste Auktionen und zeitweise sogar mal bei unter 5.000 Pfund beim Hammerschlag an den nächsten Besitzer.

Der mir bisher vorliegenden Historie nach, stammt der Wagen aus 1976 (passt zur VIN) und verbrachte seine ersten Jahre (quasi zum Einfahren) auf Jersey.
1979 ging er dann zurück auf's Mainland, wo er bis 1989 weitere zwei Besitzer hatte, was auch Belege nachweisen. Sein letzter registrierter brit. Besitzer hat das Schätzchen 1989 gekauft, wohl bei etwa 56.500 Meilen auf dem Tacho und den Wagen ab etwa 1990 eingelagert. 2010 wurde er dann ausgemottet und erstmalig 2012 mit 57.300 Meilen auf dem Tacho auf einer Auktion angeboten, bevor er dann nach erfolglosen und später zwei erfolgreichen Verkäufen im Frühjahr 2016 nach Deutschland kam.

Wagenfarbe: Bracken, Interieur: Autumn Leaf, Soßfänger: Gummi, Glas-Hub-Sonnendach, keine weiteren Modifikationen, die mir bekannt wären.

Der Lack ist gut, nicht perfekt, sofortigen Handlungsbedarf gibt es nicht. Einer der Schweller wurde eventuell mal überarbeitet, ob dort nochmal Handanlegen fällig wird, sehen wir nach dem Strahlen. Wenn die Erstinvestition verwunden ist, wird mit dem Anlegen einer Rücklage begonnen, langfristig soll er in Originalfarbe neu glänzen ... Perfekt wäre das zu seinem (oder ... ihrem ...) 50. Geburtsjahr ... :-)

Wie die Anmeldung nach der Vollabnahme läuft, bin ich gespannt. Es gibt keinerlei Nachweise mehr über die Zeit auf Jersey ... :-( ...
Ich werde diese Woche ein Heritage Certificate bestellen und hoffe, so etwas über die Auslieferung herausfinden zu können ...
Leider brauchen die Behörden auf Jersey ein Kennzeichen um mir weiterhelfen zu können ...

Die Geschichte bleibt also spannend :-)

Ich halte Euch auf dem Laufenden ...

Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#39

Beitrag von Ralph 7H » 31. Jan 2017, 18:31

Hallo Andreas,

doch, geh auch an den Motor! Meine 30 Jahre GTV8 haben mir da einiges gezeigt.

An deiner Stelle würde ich die Nockenwelle mit den Stößeln unbedingt erneuern. Sowas steht bei 60K Mls kurz vor der Verschleißgrenze. Nos für den P6b (falls noch aufzutreiben) oder Piper Cams. Ebenfalls sollten bei dieser Gelegenheit bei nur so geringer Laufleistung die Lager der Kurbelwelle und Pleuel ebenfalls erneuert werden. Nicht unwahrscheinlich, dass sie Erosionsspuren durch längere Standzeiten zeigen!
Ebenfalls überprüfen solltest du die Ölpumpe. Zerlegen, reinigen und messen. Im Zweifelsfall den Deckel der Pumpe und die beiden Zahnräder erneuern, gegebenenenfalls mit dem Distanzstück und den längeren Rädern zur Nachrüstung auf die SD1-Variante. Der V8 lebt nicht vom Öldruck alleine, die Fördermenge muss hoch sein, sonst wird die Ölversorgung im Bereich der Zylinder 7 und 8 ziemlich mau.
Beim Wiedereinbau, lass ein Ölthermostat zwischen Filter und Ölkühler nachrüsten!
Das kostet alles zusammen dreistellig, wenn der Motor ausgebaut ist.

Ein wirklich ernst gemeinter Ratschlag!

Safety Fast !

Ralph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Vorstellung, Fragen zu Wunschfahrzeug (GT, V8, Umbau ...

#40

Beitrag von Günter Paul » 1. Feb 2017, 16:46

Hallo Andreas ..
auch von mir ein " Daumen drücken " dass alles so ist , wie du dir das vorstellst und wünschst .
Das ist natürlich ein Leben welches ganz schön abwechslungsreich war , immerhin stand er auch 20 Jahre , hoffentlich ohne Stand - Schäden .
Das allein wäre für mich der Grund , wenn er schon mal draussen ist , der Motor , ihn durchaus zu überprüfen , wer weiß , wie er gefahren wurde ?
Ich hätte eigentlich damit gerechnet , dass er bei etwa 100.000 km noch keine Probleme bekommt , aber wenn Ralph so etwas schreibt , ich würde es ernst nehmen .
Warum hat der Vorbesitzer den Wagen nur 1000 km gefahren , immerhin hat er ihn seit einem Jahr , Sammler ? Das wäre eine gute Voraussetzung , die verstehen meist etwas davon , andererseits , wenn er Blattfedern vom Chrom Modell verbaut ...? .
Spannend bleibt es ohnehin und deine Meldungen werden hier aufgesaugt , wie von einem Schwamm , die Jungens fiebern mit , dir alles Gute und dem Wagen natürlich auch :wink: .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten