Overdrive defekt

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
ARMIN
Beiträge: 65
Registriert: 21. Sep 2000, 01:01
Wohnort: 61231 Bad Nauheim

Overdrive defekt

#1

Beitrag von ARMIN » 23. Feb 2003, 16:10

Hallo ,habe ein Fahrzeug mit defektem Overdrive gekauft.12 Volt kommen an der Spule an (Spule ist auch ok ),habe die Spule ausgebaut um die Dichtringe zu erneuern dabei läuft permanent Öl aus der Öffnung - ist das normal? Nach dem Einbau der Spule funktioniert der Overdrive aber immer noch nicht - hat jemand noch eine Idee? Öl ist genug vorhanden. Vielen Dank für alle Antworten Armin

Benutzeravatar
Daniel Fulda
Beiträge: 416
Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB
Wohnort: 44319 Dortmund

#2

Beitrag von Daniel Fulda » 23. Feb 2003, 17:00

Hallo Armin,

das Thema ist bereits mehrfach auf dem Board durchgekaut worden. Versuch es doch mal mit der "Suchen"-Funktion. Hier ist auch noch ein hilfreicher Link: http://www.mgdc.de/ubb/Forum5/HTML/001182.html . Wenn die Spule wirklich arbeitet und den Bolzen bei eingeschaltetem Strom anzieht, können es auch noch die Dichungen, verdreckte Filtersiebe oder eine festgegangene Punpe sein. Ansonsten sind die Innereien Deines Overdrives hinüber und dann hilf nur noch Motor und Getriebe raus und den Overdrive tauschen.

Viel Erfolg Daniel

ARMIN
Beiträge: 65
Registriert: 21. Sep 2000, 01:01
Wohnort: 61231 Bad Nauheim

#3

Beitrag von ARMIN » 2. Mär 2003, 22:00

Hallo,auch wenn das Thema Overdrive schon mehrmals durchgekaut worden ist habe ich immer noch Probleme.Spannung vorhanden,Magnet zieht an,alle drei Dichtungen gewechselt.Danach Deckel und Sieb unter der Ölpumpe abgebaut in dem Deckel lagen jede Menge Metallspäne bis zu einer größe von 8 - 12 mm2.Nach Reinigung und neuem Öl geht der OD immer noch nicht . Hat noch jemand eine Idee? Vielen Dank für alle Antworten Gruß Armin

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Andreas » 3. Mär 2003, 11:47

Die Firma ORS verkauft Overdrive-Ersatzteile, Tel. 0044 114 248 2632.
Also Overdrive zerlegen, Schadensumfang feststellen (irgendwo müssen die Späne ja herkommen, gelle?) und reparieren. Overdrive ist simpel aufgebaut, Reparatur ist machbar hinreichend im Werkstatthandbuch beschrieben. Wichtig: Auf korrekte Montage des Planetengetriebes achten, sonst hast Du nicht lange Freude am überholten Overdrive.

Andreas

MatthiasL
Beiträge: 36
Registriert: 29. Mai 2002, 01:01
Wohnort: 63263 Neu-Isenburg

#5

Beitrag von MatthiasL » 27. Mär 2003, 21:51

Noch eine frage zum Overdrive: Der leckt nämlich Öl aus beiden Deckeln trotz neuer Dichtungen und einer erneuerten Gummidichtung für das Kabel des Magnetschalters. Nach kurzer Probefahrt hingen an beiden Deckeln bereits wieder mehrere Öltropfen. Bei eingeschränkter Beurteilbarkeit (Rückenlage, 10 cm Sichtweite) fällt doch auf, daß diese kleine Gummidichtung leicht übersteht und eine Stufe in der Papierdichtung hinterläßt; ich denke, daß hier ein Leck vorliegen könnte.
Hat jemand Erfahrung, wie man diese Undichtigkeit in den Griff bekommen könnte?

Grüße

Matthias

Benutzeravatar
vannelli
Beiträge: 25
Registriert: 3. Mär 2001, 01:01
Wohnort: Germany, 65321 Heidenrod
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von vannelli » 28. Mär 2003, 06:55

Hallo Matthias,
das Problem hatte ich auch. Aber weder die Deckeldichtung noch die Kabelabdichtung waren Schuld. Wenn Du den Deckel und Sieb abnimmst fällt die aus dem Magneten ein Stößel entgegen, auf dem ein Kügelchen sitzt (nicht verlieren!) Weiterhin dichtet ein O-Ring am Stößel diesen gegen die Magnetenwand ab. Dieser O-Ring ist meistens vollkommen ausgelutscht und kann seine Funktion nicht mehr ausführen. Nach dem erneuern waren alle Probleme behoben.

Gruß Vannelli

Harald
Beiträge: 322
Registriert: 10. Jan 2003, 01:01
Wohnort: D 66798 Wallerfangen

#7

Beitrag von Harald » 28. Mär 2003, 08:03

Hi Armin,
hatte gerade eine Antwort auf Deine Frage erstellt, aber die Finger waren schneller als der Kopf, alles weg!
Schau Bitte in den Beiträgen vom 21.01.03 nach, dort ist das Thema auch von mir behandelt.
Bemerkung zum Abdichten: Habe gute Erfahrung mit "Hylomar" aus der Tube als Dichtmasse gemacht. Beide Seiten bestreichen, Trockenzeit beachten und montieren, "DICHT".
Gruß aus dem Ölsumpf
Harald

ARMIN
Beiträge: 65
Registriert: 21. Sep 2000, 01:01
Wohnort: 61231 Bad Nauheim

#8

Beitrag von ARMIN » 28. Mär 2003, 09:22

Hallo Harald, habe diese Beiträge natürlich alle schon nachgelesen - da auch in meinem Overdrive jede Menge Späne vorhanden sind bleibt mir wohl nichts anderes übrig als in einer ruhigen Stunde die Kolbenpumpe auszubauen und dort mal nachzusehen. Vielen Dank nochmals Gruß Armin

MatthiasL
Beiträge: 36
Registriert: 29. Mai 2002, 01:01
Wohnort: 63263 Neu-Isenburg

#9

Beitrag von MatthiasL » 28. Mär 2003, 22:09

Danke, vanelli, für die guten Tips mit den O-Ringen. Werde ich ersetzen, sobald ich Ersatz gefunden haben werde - gibt es da ein Set, das man käuflich erwerben kann?
Viele Grüße

Matthias

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Andreas » 28. Mär 2003, 22:11

Na klar, da gibt es Sets - erhältlich bei einschlägigen Teilehändlern, guckst Du zum Beispiel hier: http://www.stevens-wesel.de

Gruß, Andreas

Benutzeravatar
vannelli
Beiträge: 25
Registriert: 3. Mär 2001, 01:01
Wohnort: Germany, 65321 Heidenrod
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von vannelli » 31. Mär 2003, 07:23

Hallo Matthias,
ich habe den O-Ring ausgebaut und zum gut sortierten Sanitärfachhändler mitgenommen. War kein Problem Ersatz zu bekommen.

Gruß Vannelli

Harald
Beiträge: 322
Registriert: 10. Jan 2003, 01:01
Wohnort: D 66798 Wallerfangen

#12

Beitrag von Harald » 31. Mär 2003, 16:17

Hallo zusammen,
die O-Ringe sollten aber Ölbeständig sein !
(Viton)
Gruß
Harald

MatthiasL
Beiträge: 36
Registriert: 29. Mai 2002, 01:01
Wohnort: 63263 Neu-Isenburg

#13

Beitrag von MatthiasL » 3. Apr 2003, 22:48

Danke für die Tips - habe den (fast) vollständigen Satz bei Heuten bekommen und die alten O-Ringe, die tatsächlich im Vergleich alt aussehen, schon mal ersetzt. Nun muß ich das Ganze nur noch wieder einbauen. Wäre doch zu schön, wenn dann wieder alles funktioniert und auch dicht ist!
Grüße

Matthias

MatthiasL
Beiträge: 36
Registriert: 29. Mai 2002, 01:01
Wohnort: 63263 Neu-Isenburg

#14

Beitrag von MatthiasL » 11. Apr 2003, 12:59

So, habe letztes Wochenende alle neuen O-Ringe (von Heuten) eingesetzt, das Ganze zusammengebaut und bin Probe gefahren. Fazit nach ein paar km: Funktioniert alles und ist dicht!
Vielen Dank noch einmal für die Tips (insbesondere mit dem Kugelauffangen...)!

Grüße

Matthias

Antworten