Wie viel Vorspur

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
JR77
Beiträge: 184
Registriert: 29. Apr 2014, 21:28
Fahrzeug(e): MGB V8
Wohnort: Überlingen

Wie viel Vorspur

#1

Beitrag von JR77 » 8. Jul 2017, 21:35

Hallo zusammen,

hat jemand zufällig folgendes Setup und kann mir dazu seine eingestellte Vorspur in mm oder Grad sagen.

- Chromachse im Gummiboot mit Gummiboot Lenkung montiert
- Lenkhebel von links nach rechts getauscht damit die Spurstangen gerade sind, Spurstangenkopf ist dann von unten nach oben montiert
- kürzere Federn

Grüße
Jens

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Wie viel Vorspur

#2

Beitrag von HeikoVogeler » 8. Jul 2017, 23:12

Hallo Jens,
woher soll denn jemand bei dieser speziellen Zusammenstellung Deines Autos die Vorspur in Grad kennen? Ich würde da anders rangehen. Ich würde einen Trackrite kaufen und damit die Spur einstellen. Dafür brauchst Du keine Gradzahlen oder sonstwelche Maße.

Oder Du legst je zwei Hochglanzmagazine aufeinander und vor die Vorderräder und fährst gerade darüber wobei Du das Lebkrad fest haltst.
Dann stellst Du die Spur so ein, dass sich die Zeitschriften nicht mehr verschieben bzw. verdrehen beim darüber fahren.

Das ist dieselbe Methode wie beim Trackrite nur nicht so schön, weil man nicht die hübschen Anzeigen hat. Funktioniert aber tadellos.
Heiko
Köln

JR77
Beiträge: 184
Registriert: 29. Apr 2014, 21:28
Fahrzeug(e): MGB V8
Wohnort: Überlingen

Re: Wie viel Vorspur

#3

Beitrag von JR77 » 9. Jul 2017, 07:43

Hallo Heiko,

wie man die Vorspur ungefähr und genau einstellt ist mir klar.
Vieleicht anders gefragt, was passiert bei zu vieler Vorspur oder zu weniger Vorspur?
Ich meine damit nicht was bzw. wie sich die Reifen abfahren. Ich möchte wissen was passiert beim Beschleunigen und Schalten auf der geraden und und in der Kurve?

Die Frage geht an die Kollegen die hier Renn- oder sonstige Erfahrung mit MGB Fahrwerksumbauten haben.

Grüße
Jens

British-Racing
Beiträge: 77
Registriert: 26. Dez 2006, 06:54

Re: Wie viel Vorspur

#4

Beitrag von British-Racing » 9. Jul 2017, 09:31

1. Vorspur gem. Werkstatthandbuch.
2. Vorspur ist für Geradeauslauf verantwortlich.
3. für Hecktriebler: zu viel=frißt Reifen; zu wenig=unruhiger Geradeauslauf
4. Auswirkung der Vorspur auf das Schalten beim Beschleunigen auf der Gerade: Keine???
5. Auswirkung der Vorspur auf das Schalten beim Beschleunigung in der Kurve: Wer in der Kurve schaltet hat eh' keine Ahnung vom Autofahren.

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Wie viel Vorspur

#5

Beitrag von HeikoVogeler » 9. Jul 2017, 15:25

Jens,
entschuldige dass ich versucht habe zu helfen, ohne über rennerfahrung zu verfügen.
deine fragen hören sich für mich eher so an als fragtest du nach basiswissen.
Heiko
Köln

JR77
Beiträge: 184
Registriert: 29. Apr 2014, 21:28
Fahrzeug(e): MGB V8
Wohnort: Überlingen

Re: Wie viel Vorspur

#6

Beitrag von JR77 » 9. Jul 2017, 18:13

Heiko sorry,

sollte nicht böse gemeint sein.
Mir geht es nicht um ein Setup für den Rennbetrieb, sondern eher um die gemachten Erfahrungen und um das Fahrverhalten wie oben beschrieben.
Bei falscher Spureinstellung und das mit dem o.g. Umbau passiert nämlich schon etwas bei der Beschleunigung, aufgrund der geänderten Fahrwerksgeometrie, allerdings nicht wirklich spürbar im Normalbetrieb.

Hab die Spur auf 030 Grad und jetzt neu auf 1/2 (050) Grad eingestellt also mehr Vorspur als original, aber letzteres könnte ich wegen Regen noch nicht testen. Vermutlich hab ich die Lösung aber dazu werde ich noch mindestens dreimal die Spur vermessen müssen. Wäre einfach super ein paar Anhaltspunkte zubekommen, macht das ganze einfacher.

Heiko, sei nicht böse mit mir, wenn du Mal an den See kommst biste auf ein Bier eingeladen.
Grüße
Jens

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2351
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Wie viel Vorspur

#7

Beitrag von marc-ks » 10. Jul 2017, 09:27

Hallo Jens,
normalerweise liegen die Spurstangen auf einer Linie mit dem Lenkhebel, Dadurch vergrößert sich beim Ein- und Ausfedern die Vorspur, die Fahrstabilität bleibt erhalten.
Falls Deine Spurstangen in der Ruhelage, also unbelastet von vorn betrachtet einen Winkel nach oben bilden (hat man oft bei Tieferlegung), vergrößert sich zwar beim Einfedern die Vorspur, verringert sich aber beim Ausfedern. Da Nachspur im allgemeinen ungewünscht ist, da diese das Lenkverhalten und die Stabilität ändert, der Wagen wird "leicht" auf der Vorderachse, kann man bei der Konstellation, dass die Spurstangen im unbelasteten Zustand nicht waagerecht sind, etwas mehr Vorspur wählen oder im ausgefederten Zustand 1mm Vorspur einstellen. Allerdings merken das nur ambitionierte Fahrer im Grenzbereich. So wie ich Deine Beschreibung verstanden habe, passt aber Deine Geometrie. Also Vorspur nach WHB.
Grüße Marc
#2315

Bild

JR77
Beiträge: 184
Registriert: 29. Apr 2014, 21:28
Fahrzeug(e): MGB V8
Wohnort: Überlingen

Re: Wie viel Vorspur

#8

Beitrag von JR77 » 10. Jul 2017, 16:52

Hallo Marc,

Besten Dank für Deine Ausführung. Ich hab extra etwas mehr Vorspur wegen der Fahrwerksgeometrie gegeben. Werde jetzt Mal zurück auf die Werkseinstellung gehen und mit einer Vorspur von 1,6 mm starten.

Grüße vom Bodensee
Jens

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Wie viel Vorspur

#9

Beitrag von HeikoVogeler » 10. Jul 2017, 22:39

Hallo Jens,
das hast Du aber nett geschrieben und mir damit eine Freude genacht. Männer werden, wenn sie älter werden, empfindlich und fühlen sich schnell mal gekränkt.
Das mit dem Bier am See ist eine toller Gedanke - allerdings nicht als Entschuldigung. Dafür gibt es keinen Grund.
Ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg mit der Spureinstellung.
Heiko
Köln

Antworten