Vorspur MGB Bj.71

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Nob
Beiträge: 101
Registriert: 22. Mär 2006, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71
Wohnort: 40545 Düsseldorf

Vorspur MGB Bj.71

#1

Beitrag von Nob » 3. Aug 2017, 10:42

Hallo liebe Mgler,
Ich wollte die Vorspur meines kleinen MGb Bj.71 einstellen lassen,
weil die Reifen Außen erhöhten Verschleiß haben. Ich habe dann mehrere Reifendienste
hier in Düsseldorf angerufen. Bis auf einen haben es alle abgelehnt die Achse einzustellen.
Es kamen dann Aussagen wie: Neues Computersystem, nicht im PC aufgelistet, Angaben in
der Sollwerte fehlen usw.
Selbst meine Angaben in mm Vorspur (1,6-2,4mm) brachten keinen Erfolg.
Kennt jemand die Sollwerte in Winkelminuten oder hat diese schon errechnet. Vielleicht komme ich so weiter. Die Zeiten,
in denen man mit Dachlatten oder Zollstock die Vorspur eingestellt hat scheinen vorbei zu sein!
Liebe Grüße
Norbert aus Düsseldorf

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2351
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Vorspur MGB Bj.71

#2

Beitrag von marc-ks » 3. Aug 2017, 11:17

Spureinstellen mit Zollstock und Laserwasserwaage geht gut selbst. Dachlatte geht auch. Das ist kein Hexenwerk. Wenn Deine Außenflanken stärker abgefahren sind, hast Du zuviel Vorspur. Je nachdem wie der Verschleiß ist, wirst Du von dem Fahrverhalten nach Korrekur der Spur enttäuscht sein, weil sich die Auflagefläche der Reifen verändert. Oft ist das Lenkrad nicht mehr richtig gerade zustellen, bzw. gibt es einen Einfluss auf den Geradeauslauf und die Reifen flattern. Du solltest einplanen die Reifen zu tauschen oder sie jetzt so weiterfahren und wenn sie fertig sind, Spur und Reifen komplett machen.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Vorspur MGB Bj.71

#3

Beitrag von cw_schreuer » 3. Aug 2017, 11:24

Hallo Norbert,
schau mal hier, habe ich im vorigen Winter noch so gemacht.

https://www.youtube.com/watch?v=4V-gQRtonUI

Grüße aus Stolberg
Willi
Zuletzt geändert von cw_schreuer am 3. Aug 2017, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

JR77
Beiträge: 184
Registriert: 29. Apr 2014, 21:28
Fahrzeug(e): MGB V8
Wohnort: Überlingen

Re: Vorspur MGB Bj.71

#4

Beitrag von JR77 » 3. Aug 2017, 11:26

Hallo Norbert,

das ist totaler Quatsch was die Dir erzählen. Die können irgend ein Fahrzeug aus ihrer Liste auswählen und dann auf die Werte einstellen. Hab das jetzt selber bei zwei unterschiedlichen Vermessungssystemen gemacht.
Du brauchst die Werte von Deinem Fahrzeug, welche sich vermutlich zwischen 1,6 - 2,4 mm (0Grad14 Minuten bis 0 20) bewegen. Würde aber unter 2 mm bleiben meine Erfahrung, hat aber nix zu sagen.
Junge Monteure und viele Reifendienste habe keinen Bock auf sowas mehr und wissen auch nicht Mal mehr wie die Formel vom Kreis Umfang geht und das eine Winkelminute aus 60 Winkelsekunden besteht und das sich der Vollwinkle in 360 Grad aufteilt.
Ja, ja das liebe Kfz Handwerk wird langsam keine Oldies mehr reparieren, da viele Fahrzeuge nicht mehr in den Systemen geführt werden und keinen Diagnose Anschluss haben und das Wissen der Monteure langsam verloren geht - oh ich schweife ab.


Es gibt im Netz u.a Tabellen von Heka, gebe einmal "Vorspur Tabelle" ein, dann wirst du fündig.

Grüße und viel Erfolg
Jens

Benutzeravatar
Nob
Beiträge: 101
Registriert: 22. Mär 2006, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71
Wohnort: 40545 Düsseldorf

Re: Vorspur MGB Bj.71

#5

Beitrag von Nob » 3. Aug 2017, 12:33

Hallo Jens, Willi und Marc,
ich habe bisher mit einer selbstgebauten Alu-Messlatte mit leichtem U-Profil am Felgenhorn innen und aussen
gemessen. Ist ein bisschen fummelig.
Die Vorspurumrechnungstabelle von Heka ist natürlich super!
Bei meinen 14 Zoll Standartfelge müssten das dann sein (Mittelwert 1,46mm)=: 0Grad 13 Minuten.

Liebe Grüße
Norbert

JR77
Beiträge: 184
Registriert: 29. Apr 2014, 21:28
Fahrzeug(e): MGB V8
Wohnort: Überlingen

Re: Vorspur MGB Bj.71

#6

Beitrag von JR77 » 3. Aug 2017, 12:53

Hallo Norbert

habe mal mein Orakel befragt :wink:
und bei einem Spurwinkel von 0 Grad 16 Minuten = 1.65 mm Vorspur bei 14 Zoll nur so als Info wenn man 15 Zoll Räder hätte bei gleichem Spurwinkel nimmt, ergibt das 1,77 mm Vorspur.

Du kannst nicht den Mittwelwert rechnen oder interpolieren (siehste Du schon anhand der Werte in der Tabelle). Dein Wert bei 0Grad 13 Minuten ergibt bei 14 Zoll = 1,34 mm. Also wenn du 14 Zoll Felgen mit ca. 1,65 mm Vorspur einstellen willst, dann brauchst du 0Grad 16Minuten, dies ist die Gesamtspur welche du noch pro Fahrzeugseite aufteilen musst.


Grüße
Jens

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Vorspur MGB Bj.71

#7

Beitrag von HeikoVogeler » 3. Aug 2017, 22:24

Hallo Norbert
ich hatte dasselbe Problem. Wat is dat? Ne Leiländ? Gibbet nit. Tschüss.
Ich bin mit Latten und Messen nie klar gekommen. Drei Messdurchgänge, drei verschiedene Resultate. Dann liegt die Latte am Reifen statt an der Felge an, dann ist das Felgenhorn nicht mehr ganz taufrisch.
Das war mir einfach zu unsicher. Also habe ich mir einen trakrite gekauft und das funktioniert absolut perfekt mit stabilen Ergebnissen.

Das macht m.E. auch mehr Sinn als nach den Angaben im WHB zu gehen, weil wir heute doch ganz andere Reifen fahren. Wer weiß ob diese Werte heute noch Sinn machen?
Heiko
Köln

Antworten