Gurtaufnahme MGB

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
wuudu
Beiträge: 61
Registriert: 24. Jul 2017, 20:12
Fahrzeug(e): MGB 1972 US Modell

Gurtaufnahme MGB

#1

Beitrag von wuudu » 5. Aug 2017, 15:50

Hallo!

Für die Nachrrüstung eines 3 Punkt Gurtes bin ich auf der Suche nach den in vielen Threads erwähnten Gurtaufnahme an der Cockpiteinfassubg. Sind das die, die mit den Plastikstopfen auf dem Bild versehen sind? Ist da bereits ein Gewinde drin?

http://up.picr.de/29997341rc.jpg
Liebe Grüße
Simon

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2527
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Gurtaufnahme MGB

#2

Beitrag von Noddy » 5. Aug 2017, 16:00

Hallo :)

Legst Du wert auf das Lasso? Vom Baujahr her darfst Du ohne fahren, solange keine Gurte eingebaut sind.

Grüße

Micha
#2303

wuudu
Beiträge: 61
Registriert: 24. Jul 2017, 20:12
Fahrzeug(e): MGB 1972 US Modell

Re: Gurtaufnahme MGB

#3

Beitrag von wuudu » 5. Aug 2017, 16:14

Ich nicht unbedingt. Meine Frau schon.
Liebe Grüße
Simon

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Gurtaufnahme MGB

#4

Beitrag von HeikoVogeler » 6. Aug 2017, 17:15

Hallo Simon,
wir sind derzeit in Urlaub, daher habe ich Dir noch nicht geantwortet.
Hier schicke ich Dir schon mal ein Photo von der Gurtbefestigung .
Unter dem Stopfen muss sich ein Gewinde befinden. Dafür brauchst Du eine passende Schraube und eine Feder und die Sperre, die den Gurt daran hundert rauszurutschen ihn aber trotzdem abnehmbar macht, um das Verdeck zu öffnen bzw. zu schließen.
Dann brauchst Du noch eine Stahlplatte mit dem entsprechenden Langloch reingefräst. Auf dieser Platte ist bei mir die Gurtrolle verschraubt. Das ist nicht Original. Im Original war dort nur das Ende des festen Gurts montiert. Vor Jahren gabs dafür mal Teile bei Moss. Die Sperre aus verchromtem Federstahl stammt daher. Im Original war da eine Sperre aus Kunststoff, die man heute aus den Usa recht teuer beziehen kann.

Wenn Du Dich für diese Art Gurtbefestigung entscheidest, melde Dich bitte nochmal.
Ich bin damit sehr zufrieden und finde sie praktisch, obgleich die Meinungen hier auseinander gehen.
IMG_0644.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiko
Köln

wuudu
Beiträge: 61
Registriert: 24. Jul 2017, 20:12
Fahrzeug(e): MGB 1972 US Modell

Re: Gurtaufnahme MGB

#5

Beitrag von wuudu » 6. Aug 2017, 21:06

Hallo!

Schonmal super Tipps, auch wennn ich das mit der Befestigungsplatte noch nicht ganz verstanden habe. Moss bietet da diesen Bolzen für einen Sündpreis an (Nr. 29)

http://www.moss-europe.co.uk/shop-by-mo ... -type.html

Wenn ich das richtig verstehe kaufe ich dort die 29 und den Automatikgurt und habe alles was ich brauche. Falsch?
Liebe Grüße
Simon

wuudu
Beiträge: 61
Registriert: 24. Jul 2017, 20:12
Fahrzeug(e): MGB 1972 US Modell

Re: Gurtaufnahme MGB

#6

Beitrag von wuudu » 6. Aug 2017, 21:32

Achso. Wenn ich das richtig verstehe, tuts die Moss Clip Lösung nur für den Statikgurt.
Liebe Grüße
Simon

wuudu
Beiträge: 61
Registriert: 24. Jul 2017, 20:12
Fahrzeug(e): MGB 1972 US Modell

Re: Gurtaufnahme MGB

#7

Beitrag von wuudu » 6. Aug 2017, 21:47

Versteh einer Moss. Total versteckt gibts das Ding auch aus Plastik als Originalreplik: http://www.moss-europe.co.uk/shop-by-mo ... 2-187.html
Liebe Grüße
Simon

igor2202
Beiträge: 268
Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
Wohnort: München

Re: Gurtaufnahme MGB

#8

Beitrag von igor2202 » 6. Aug 2017, 22:58

Warum nimmst du keine Automatikgurte.

Gruß Igor

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Gurtaufnahme MGB

#9

Beitrag von HeikoVogeler » 6. Aug 2017, 23:10

Hallo Igor,
Für Automatikgurte habe ich außer an meinem Auto noch nie eine entsprechende Befestigunglatte gesehen, die über das Langloch verfügt, das über Bolzen und Federsperre passt.

Simon, ich melde mich bei Dir, wenn wir wieder in Köln sind. dann kannst Du Dir das in Ruhe angucken.

Vielleicht mache ich Dir morgen ein pasr Detailfotos, wenn ich dazu komme.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Gurtaufnahme MGB

#10

Beitrag von HeikoVogeler » 6. Aug 2017, 23:14

Es gibt einen thread von mir zu diesem thema. leider weiss ich nicht wie man in diesem forum threads verlinkt. such mal nach dem Wort "ausklinken" im Betreff der Posts. Dann findesr Du ihn.

http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php? ... ken#p69160
Heiko
Köln

wuudu
Beiträge: 61
Registriert: 24. Jul 2017, 20:12
Fahrzeug(e): MGB 1972 US Modell

Re: Gurtaufnahme MGB

#11

Beitrag von wuudu » 7. Aug 2017, 19:22

Danke nochmal an Heiko.

Manchmal lohnt es sich ein bisschen genauer zu schauen. Habe heute doch tatsächlich unter dem Teppich des Radgehäuses eine Aufnahme gefunden. Die wird wohl vermutlich für den Gurt sein?

http://up.picr.de/30020805dx.jpg

Wie kann ich feststellen, ob die sauber da reingeschweisst und verstärkt wurde und bei einem Unfall nicht abreisst?

Und wie funktioniert dann die Führung des Gurts? Einfach mit der Kopfstütze?
Liebe Grüße
Simon

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Gurtaufnahme MGB

#12

Beitrag von Matthias » 11. Aug 2017, 15:18

Das scheint mir die originale Befestigung zu sein. Dafür gibt es Automatikgurte mit passender Halterung. Persönlich ziehe ich die Lösung mit der Gurtbefestigung auf dem Abschlussblech aber vor. Aber das ist geschmackssache und wurde hier bestimmt schon tausendmal diskutiert :wink:

@Heiko: Die von Dir beschriebene Befestigung der Automatikgurte habe ich schon mindestens zweimal gesehen :wink: Einmal an meinem B und einmal am B unseres Gründungsmitglieds Jürgen Hamann. Automatikgurte gab es anfang der 70er-Jahre zumindest in Deutschland gegen Aufpreis.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Antworten