3. Hilferuf aus France

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

3. Hilferuf aus France

#1

Beitrag von mic » 12. Aug 2017, 20:58

Hi there,

habe derzeit folgendes Problemchen:
der Motor geht nur unwillig ins Standgas zurueck.
Insbesondere wenn ich laengere Zeit wenig Gas gebe (langsame Kolonnenfahrt oder Stadtverkehr), bleibt das Standgas bei Gas-weg-nehmen bei ca 1200 rpm "stecken".
Ein kurzes kraeftiges Gasgeben und die rpm fallen auf die gewuenschten 700-800 ab.
Habe das Vergasergestaenge kraeftig mit WD40 eingesprueht, die Federn ueberprueft und das Daempferoel upgetopped.
Das brachte auch tatsaechlich voruebergehende "Heilung", aber heute wieder das gleiche Phaenomen.
Habe irgendwie das Gefuehl, dass es auch mit den hier herrschenden Temperaturen von 30+ zu tun hat.
Nach Kaltstart tritt das Problem naemlich nicht unmittelbar auf, sondern erst nach einigen Meilen.
Btw, auch ohne Hilfskuehler ueberhitzt der Motor nicht und hat uebrigens auf 1600 mls (= ueber 2400 km) bislang weinger als einen Liter Oel gefressen. :-)

Fuer jeden Tip dankbar.

Cheers.

Mic

_______________________
P.S. das letzte Problem der ueberlaufenden float-chamber hat sich nicht wiederholt. Nochmal vielen Dank fuer eure Hinweise dazu!
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2527
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: 3. Hilferuf aus France

#2

Beitrag von Noddy » 12. Aug 2017, 21:10

Hallo Mic :)

Mein erster Verdächtiger is die Fliehkraftverstellung im Verteiler, Kappe abnehmen, am Finger drehen und gucken wie zuverlässig er zurück gezogen wird.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: 3. Hilferuf aus France

#3

Beitrag von mic » 12. Aug 2017, 22:10

Hi Micha,

thanx, aber ich gehoere zur 123 Fraktion. :wink:

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: 3. Hilferuf aus France

#4

Beitrag von Ralph 7H » 12. Aug 2017, 22:11

Hi Mic,

vielleicht hast du eine der Rückholfedern an der Drosselklappenwelle verloren, die am unteren Ende des Hitze-Schutzblech eingehängt sind. Dann hilft nur Ersatz oder eine temporäre Notlösung. Dazu mehr im letzten Satz.

WD 40 ist kein Schmiermittel, es ist die Formel 40 water dispenser nach Namensschöpfung des Herstellers. Für Schmierzwecke und als Rostlöser nahezu ungeeignet!!! Ein paar Tropfen Motoröl vom Öl-Messstab sind da die eindeutig bessere Lösung!
Falls eine der drei Rückholfedern sich verabschiedet hat, kann man sich vorübergehend mit einem breiten Gummiband auf Reisen weiterhelfen...

Weiterhin viel Vergnügen auf der Reise! und

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: 3. Hilferuf aus France

#5

Beitrag von Günter Paul » 13. Aug 2017, 09:43

Verdammt langer Urlaub , Mic :wink:
Aber wenn es mehr nicht ist , habe ich natürlich auch schon gehabt , musste immer wieder mal einen kleinen Tritt geben , damit die Drehzahl runter kam .
Lass es so , ist ja kein Problem und mache es daheim in Ruhe .
Der Tipp von Ralph mit dem Ölstab ist spitze , kannte ich so noch nicht .
By the way es ist tatsächlich so , dass sich bei höheren Temperaturen die Leerlaufdrehzahl verändert , ich bin mir jetzt nur nicht sicher , ob es mehr oder weniger ist , vielleicht kann jemand etwas dazu schreiben ?
Weiterhin Gute Fahrt für dich !
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: 3. Hilferuf aus France

#6

Beitrag von HeikoVogeler » 13. Aug 2017, 14:13

Hallo Günter,
ich bin jetzt die dritte woche in den italienischen Alpen bei Turin unterwegs. Hitze und gewaltige Bergpässe ändern nichts an der Motordrehzahl im Standgas. Früher war das ein Problem, aber seit ich die Vergaser richig eingestellt habe und den 25d4 von Jeff Schlemmer habe ist das weg. Früher war die Ruhedrehzahl niedriger, wenn der Motor heiss wurde, so dass er schon mal aus ging.
Ich vermute, dass die saubere Abstimmung der Vergaser hier wirklich etwas gebracht hat.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: 3. Hilferuf aus France

#7

Beitrag von Günter Paul » 13. Aug 2017, 15:13

Richtig , Heiko ...
die Drehzahl fällt , wenn es heiß ist .
Bei mir ist der hintere Vergaser davon betroffen , nicht einmal beide , du könntest mit deiner Vermutung Recht haben .

Jetzt habe ich mich erschrocken , du in Norditalien , da sind in Venetien die Zelte durch die Gegend geflogen , ebenso Dächer und Bäume , da ist ja richtig was los !

Ich vermute mal , dass es um Turin nicht so ist , also pass auf dich auf , bei uns ist es kälter , aber hier fliegt wenigstens nichts herum :wink:
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten