Chromstossstange Unfall

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Chromstossstange Unfall

#16

Beitrag von jupp1000 » 16. Aug 2017, 06:57

Achtung off topic!
Da lobe ich mir doch die Gummistoßstangen. Diese massiven Bahnschwellen hätten wahrscheinlich den auffahrenden Wagen geschrottet. Habe selbst erlebt, wie ein Jetta nach einem Einschlag ausgesehen hat. Kühler gegen den Motor gedrückt, Vorderbau komplett krumm. Mein B brauchte nur eine neue Gummilippe, weil die alte verkratzt war und ein bisschen Kosmetik.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Chromstossstange Unfall

#17

Beitrag von HeikoVogeler » 16. Aug 2017, 08:43

War es denn nicht auch so gdacht von den Amis seinerzeit? Dass die Autos und Stoßstangen einen Aufprall von einer bestimmten Geschwindigkeit unbeschadet überstehen? Deswegen hatten doch die Porsche damals so zieharmonikagummistoßstangen.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 678
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Chromstossstange Unfall

#18

Beitrag von Burkhart » 16. Aug 2017, 09:15

Also auf Gummi bau ich den 70er MGB bestimmt nicht um :lol: :wink:

Cheers

Burkhart

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Chromstossstange Unfall

#19

Beitrag von jupp1000 » 16. Aug 2017, 12:43

....ja, gefordert waren 8 km/h ohne Beschädigung.
Mein Gegner war aber deutlich schneller. Die Stoßstangen sind wirklich extrem massiv. Die wiegen gefühlt 1 Zentner pro Stück. Tatsächlich sind es aber nur etwa 20 kg. Die Chromdinger wiegen dagegen nix! ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 678
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Chromstossstange Unfall

#20

Beitrag von Burkhart » 27. Aug 2017, 10:27

Guten Morgen,

nun fangen die Probleme an. Die gegnerische Versicherung will das Gutachten nicht akzeptieren und sich den B selbst anschauen. Frage: Sind die dazu berechtigt? Ich war ein wenig verwundert, dass so etwas kommt.

Viele Grüße

Burkhart

British-Racing
Beiträge: 77
Registriert: 26. Dez 2006, 06:54

Re: Chromstossstange Unfall

#21

Beitrag von British-Racing » 27. Aug 2017, 10:36

Was hat denn dein Gutachter ausgerechnet?

...........könnte auf ein Sachverständigen-Verfahren hinauslaufen.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 678
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Chromstossstange Unfall

#22

Beitrag von Burkhart » 27. Aug 2017, 10:41

...im Prinzip, das, was die Polizei schon vor Ort geschätzt hatte, ein 5er

Best Burkhart

kuepper.remscheid
Beiträge: 853
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): B, BGT V8, 280 SL, R75/5, R90S, XT500
Wohnort: Remscheid

Re: Chromstossstange Unfall

#23

Beitrag von kuepper.remscheid » 27. Aug 2017, 11:30

Um deine Frage zu beantworten:
Ja, sie haben das Recht dazu !
Wer bezahlt, darf sich auch anschauen wofür er wieviel bezahlt !
Gruß
Stefan

British-Racing
Beiträge: 77
Registriert: 26. Dez 2006, 06:54

Re: Chromstossstange Unfall

#24

Beitrag von British-Racing » 27. Aug 2017, 12:04

Bei über 5tsd Schaden für dieses Schadenbild würde ich als Versicherer auch ein Gegengutachten veranlassen.
Die Versicherung kann eine zweite Kalkulation einholen. Wenn dein SV von seiner Kalkulation überzeugt ist, kommt es zum Rechtstreit. Das Gericht bestellt dann von sich aus einen dritten SV, der ebenfalls eine Kalkulation erstellt.

Wenn die Kalkulation deines Gutachters nachvollziehbar und realistisch wäre, hätte die VS schon längst bezahlt.
Ein SV Verfahren ist eine für alle Seiten unangenehm.

Grüße

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 678
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Chromstossstange Unfall

#25

Beitrag von Burkhart » 27. Aug 2017, 12:32

Merci allerseits,

ich werde am Montag mit der Versicherung reden und hoffentlich den Casus klären! Auf Verfahren hab ich keine Lust.

Best

Burkhart

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Chromstossstange Unfall

#26

Beitrag von Josef Eckert » 27. Aug 2017, 13:51

Burkhart,
Wenn Du eine Rechtschutzversicherung hast, geb es der und lass die machen.
Mir hat meine Rechtschutzversicherung schon viel Ärger und Verdruss und noch mehr Geld gespart.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 707
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Chromstossstange Unfall

#27

Beitrag von thomas_1802 » 27. Aug 2017, 16:36

Hallo Burkhardt,
ich kann Josef nur zustimmen und habe einen ähnlichen Fall (nur nicht mit dem Oldtimer) die letzten 1,5 Jahre mit Hilfe der Rechtsschutzversicherung durchgezogen.
Der PKW von meinem Vater wurde bei einem unverschuldeten Unfall stark beschädigt. Da der Wagen schon 15 Jahre alt war, war es ein Totalschaden. Wir haben einen Sachverständigen eingeschaltet, der einen Wert vor dem Unfall von 4.500 Euro ermittelt hat - wir waren über die Höhe überrascht und haben den Wagen dann verschrotten lassen. Die Versicherung war nicht bereit, den vom Gutachter geschätzten Wert zu ersetzen. Laut Internet wäre der Wert für vergleichbare Fahrzeuge nur 2.000 Euro - selten so gelacht, für was gibt es dann Gutachter. Da es das Fahrzeug nicht mehr gab, konnte auch kein weiteres Gutachten erstellt werden. Mit Unterstützung der Rechtschutzversicherung haben wir dann vor dem Amtsgericht geklagt, und jetzt erst vor 2 Wochen war die mündliche Verhandlung. Vergleichvorschlag des Richters war, dass die Versicherung von den fehlenden 2.500 Euro noch 1.800 bezahlen muss. Dieser Betrag wurde durch ein Gutachter mit Hife verschiedener Quellen ermittelt. Da wir endlich die Sache zu Ende bringen wollen, haben wir dem Vergleich zugestimmt.
Viel Glück für dich, und nimm einen kompetenten Anwalt. Mein Rat, nicht selber mit der Versicherung sprechen oder gar verhandeln. Die wollen nur dein Bestes - dein Geld.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 678
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Chromstossstange Unfall

#28

Beitrag von Burkhart » 27. Aug 2017, 18:51

...das wirklich blöde ist, dass ich selbst bei der Versicherung versichert bin, nicht KFZ sondern unser Eigenheim. Das ist eine richtige Falle! Ich müsste gegen meine eigene Versicherung ins Feld ziehen bei der es im Fall der Eigenheimversicherung um andere Dimensionen geht. :cry:

Cheers

Burkhart

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Chromstossstange Unfall

#29

Beitrag von Josef Eckert » 27. Aug 2017, 19:32

Burkhart,
Nicht so emotional denken. Versicherungen haben auch keine Skrupel. Die Eigenheimversicherung wird Dir deshalb nicht gekündigt. Wahrscheinlich merkt man bei der Versicherung noch nicht einmal, dass Du da auch versichert bist. Das sind unterschiedliiche Bereiche und Versicherungen sind groß und man will sicherlich von Dir weiter das Geld. Du könntest ja auch zu einer ggf. noch günstigeren wechseln.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 678
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Chromstossstange Unfall

#30

Beitrag von Burkhart » 27. Aug 2017, 19:42

Hi Josef,

leider nein, wir leben ja hier in einem Flutgebiet in einem 115 Jahre altem Haus (wo jeden Tag was passieren kann). Als wir 2000 aus Heidelberg hierher kamen, haben wir die Versicherung vom Voreigentümer übernommen weil Hochwasser und Kellerüberflutungen mit abgesichert waren (und immer noch sind). Diese Versicherung will ich/wollen wir nicht so einfach aufgeben, auch wenn toi, toi, toi wir bis jerzt alle Fluten ohne Schaden überstanden haben (enn irgendein Damm gebrochen wäre, hätte es aber ganz anders ausgesehen). Und.......die wissen sehr wohl dass wir versichert sind, als ich den Unfall dort meldete, sagte die Dame sofort, dass wir ja bei auch Ihnen versichert seien und, ob das bekannte Konto noch gültig ist....

Ich mach mir nocmal Gedanken, so ganz easy nehm ich das nicht!

Cheers

Burkhart

Antworten