Kaufberatung MGB GT und MGC GT

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Kurvenraeuber
Beiträge: 28
Registriert: 23. Aug 2017, 16:57
Fahrzeug(e): Lotus Elise S2, Mazda MX-5 NA...
Wohnort: Tirol

Re: Kaufberatung MGB GT und MGC GT

#46

Beitrag von Kurvenraeuber » 26. Aug 2017, 17:55

@ Guy
jetzt hast du mir deinem Hinweis glatt einen Trip nach Hamburg erspart! :D Merci! Eine Motorüberholung ohne Nachweise oder Belege ist halt leider auch nix wert...

@ Manfred
Von den 2 silbernen Kandidaten sind jetzt eh beide aus dem Rennen. Bleiben erst mal nur die "richtigen Farben" übrig: blau und rot :wink:

Vielleicht klappt es ja nächste Woche mit dem blauen GT. Der Verkäufer war am Tel mit seinen Auskünfte zwar mehr als sparsam, aber das soll ja nichts heissen. Vielleicht ist dafür der MG interessant. Das, was ihr mir über ihn (= den blauen MG) schon anhand der Fotos sagen konntet, ist vielversprechend. Vielleicht läuft es ja schlussendlich auf folgendes hinaus: Originalen, blauen MGB GT mit Wartungsstau kaufen und selbst in die Technik investieren. Dann weiß man wenigstens, was alles gemacht wurde und in welcher Qualität.

Und dann lange daran Freude haben! :D

Michael

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Kaufberatung MGB GT und MGC GT

#47

Beitrag von andreas.clausbruch » 26. Aug 2017, 18:46

Hallo Michael,
Du sprichst mir aus der Seele! Ich habe einen '74 mit Blecharmaturenbrett und freue mich jedes mal wieder über diesen Anblick. Mechanik und Pflege(einheiten) sind beim MG B kein Problem, wichtig sind (a) möglichst rostfrei und (b) keine schwereren Unfallblessuren. Alles andere ist aus meiner Sicht für einen 'Normalschrauber' kein Problem.
Sicherlich wirst Du noch staunen, was in einen GT alles hineinpasst.
Good luck und octagonale GrüsseAndreas

Benutzeravatar
Kurvenraeuber
Beiträge: 28
Registriert: 23. Aug 2017, 16:57
Fahrzeug(e): Lotus Elise S2, Mazda MX-5 NA...
Wohnort: Tirol

Re: Kaufberatung MGB GT und MGC GT

#48

Beitrag von Kurvenraeuber » 26. Aug 2017, 19:57

Hallo Andreas,

Ich bin echt schon gespannt auf die Probefahrt und freu mich schon riesig drauf! Leider kenne ich mich bei der MG Technik noch nicht so gut aus - vielleicht lasse ich sicherheitshalber zusätzlich eine Kaufüberprüfung bei einem Automobilclub machen.

BG

Michael

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Kaufberatung MGB GT und MGC GT

#49

Beitrag von Noddy » 26. Aug 2017, 21:34

Kurvenraeuber hat geschrieben: Leider kenne ich mich bei der MG Technik noch nicht so gut aus - vielleicht lasse ich sicherheitshalber zusätzlich eine Kaufüberprüfung bei einem Automobilclub machen.
Ob die sich besser auskennen? :roll:

Du hast noch genug Zeit die Kaufberatung auswendig zu lernen und es gibt sicher auch Forenmitglieder in Deiner Nähe, die Dir gern zur Seite stehen.

Mir persönlich gefällt auch der Blaue am besten, sieh Dir auch mal das vielteilige Emblem auf der Heckklappe an. ;) Die Basteleien an den Armaturen finde ich ein bisschen schade, die Uhr statt OD- Schalter und das Thermometer auf dem Loch vom Instrumentenbeleuchtungseinsteller.

Ich habe meine Autos gern mit Motorschaden gekauft, war im Preis berücksichtigt und ich wusste was ich einbaue.

Sieh zu, daß Du nen anständigen Preis bekommst, plan noch etwas fürs optimieren ein und freu Dich daran, wenn das Auto immer mehr Deiner wird, mit jeder Aktion, die Du ihm zugute tust. Sei es selbst Hand anlegen oder ne Instandsetzung organisieren.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2351
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Kaufberatung MGB GT und MGC GT

#50

Beitrag von marc-ks » 26. Aug 2017, 22:18

Hallo Michael,
auch ich finde den Blauen am Interessantesten, aber wie Mic schon schreibt, hier sind viele Schrauber. Und das willst Du ja eigentlich nicht. Der Blaue braucht etwas Aufmerksamkeit, auch wenn ich anhand der Fotos nicht gleich auf eine Motorrevision schließen würde. Sicherlich ist der Öldruck bei 800RPM und kaltem Motor mit 40lbs nicht der Hit, ob das Bläuen oder Wasserdampf aus dem Auspuff ist kann man kaum beurteilen.aber es gibt immer ein paar Baustellen. Dennoch, wenn die Karosse gesund ist, kann man sicherlich mittelfristig ein gutes Auto bewegen.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Kurvenraeuber
Beiträge: 28
Registriert: 23. Aug 2017, 16:57
Fahrzeug(e): Lotus Elise S2, Mazda MX-5 NA...
Wohnort: Tirol

Re: Kaufberatung MGB GT und MGC GT

#51

Beitrag von Kurvenraeuber » 26. Aug 2017, 22:57

marc-ks hat geschrieben:Hallo Michael,
auch ich finde den Blauen am Interessantesten, aber wie Mic schon schreibt, hier sind viele Schrauber. Und das willst Du ja eigentlich nicht.
Hallo Marc, was das Schrauben betrifft siehts bei mir so aus, dass ich am liebsten alles selber machen würde ;-) Im Moment beschränken sich meine Schrauberkenntnisse allerdings auf alte Vespas aus den 60iger und 70iger Jahren. Hier hab ich schon einige von Grund auf restauriert. Bei Autos bin noch eifrig am Lernen:-) Der optimale Fall wäre, wenn ich gemeinsam mit einem erfahrenen MG Kollegen das Schrauben lernen könnte!

Daher ist der blaue GT durchaus eine interessante Option für mich. Einen Klassiker zu restaurieren ist einer meiner großen Träume...

Bg

Michael

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Kaufberatung MGB GT und MGC GT

#52

Beitrag von andreas.clausbruch » 27. Aug 2017, 09:36

Hallo Michael,
wenn Du bei einer Vespa Motor/Getriebe im Griff hast, dann sollte ein MG technisch kein Problem sein. Ganz wichtig: bevor Du anfängst zu schrauben, besorge Dir einen qualitativ (sehr) guten Zoll Werkzeugsatz. Du wirst sehen, diese Investition zahlt sich aus.
Octagonale Grüsse

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2351
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Kaufberatung MGB GT und MGC GT

#53

Beitrag von marc-ks » 27. Aug 2017, 10:05

andreas.clausbruch hat geschrieben:Hallo Michael,
wenn Du bei einer Vespa Motor/Getriebe im Griff hast, dann sollte ein MG technisch kein Problem sein. Ganz wichtig: bevor Du anfängst zu schrauben, besorge Dir einen qualitativ (sehr) guten Zoll Werkzeugsatz. Du wirst sehen, diese Investition zahlt sich aus.
Octagonale Grüsse
Sehe ich genauso und ein gutes Werkstatthandbuch. Den Rest kannst Du im Forum klären oder suchen. Das ist alles eher einfach, wenn man keine 2 linken Hände und Mut zur Lücke hat. Das meiste erklärt sich selbst.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Kurvenraeuber
Beiträge: 28
Registriert: 23. Aug 2017, 16:57
Fahrzeug(e): Lotus Elise S2, Mazda MX-5 NA...
Wohnort: Tirol

Re: Kaufberatung MGB GT und MGC GT

#54

Beitrag von Kurvenraeuber » 27. Aug 2017, 12:09

Hallo Andreas, hallo Marc!

Bezüglich der relativ einfach zu verstehenden und zu wartenden Technik beim MG habt ihr natürlich recht. Eine Zylinderkopfdichtung beim MGB zu wechseln ist vermutlich einfacher als bei einem Jaguar 12 Zylinder :wink:

Nein, im Ernst: Da ich gerne auch mit dem Schrauben an Autos beginnen möchte, ist die MG Technik sicher gerade zu ideal. Mir fehlen halt nur:
A.) Eine entsprechende Hobbywerkstatt
B.) Eine Menge passendes Werkzeug
C.) Das Know How
D.) Jemand der mir alles zeigt :)

Aber der Wille zu Lernen ist da! Erster Schritt wird sicher ein sehr gutes Reparaturhandbuch sein. Könnt ihr mir hier was empfehlen?

Schönen Sonntag,

Michael

igor2202
Beiträge: 268
Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
Wohnort: München

Re: Kaufberatung MGB GT und MGC GT

#55

Beitrag von igor2202 » 27. Aug 2017, 17:38

Hallo Michael,

schau dir mal dieses Fahrzeug an. Steht in München.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -216-16335

Gruß Igor

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2351
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Kaufberatung MGB GT und MGC GT

#56

Beitrag von marc-ks » 27. Aug 2017, 20:29

igor2202 hat geschrieben:Hallo Michael,

schau dir mal dieses Fahrzeug an. Steht in München.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -216-16335

Gruß Igor
Der Zustand des Motorraumes ist mehr als abenteuerlich, die Sitze Geschmackssache.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Kurvenraeuber
Beiträge: 28
Registriert: 23. Aug 2017, 16:57
Fahrzeug(e): Lotus Elise S2, Mazda MX-5 NA...
Wohnort: Tirol

Re: Kaufberatung MGB GT und MGC GT

#57

Beitrag von Kurvenraeuber » 27. Aug 2017, 22:14

Hallo Igor, danke für den Link. Weiss ist eher nicht so meine Farbe für den GT :wink:

Michael

Benutzeravatar
Kurvenraeuber
Beiträge: 28
Registriert: 23. Aug 2017, 16:57
Fahrzeug(e): Lotus Elise S2, Mazda MX-5 NA...
Wohnort: Tirol

Re: Kaufberatung MGB GT und MGC GT

#58

Beitrag von Kurvenraeuber » 31. Aug 2017, 19:27

so, komme gerade von der Besichtigung des blauen MGB GT BJ 1968 zurück und möchte euch kurz berichten:

Ich konnte das Auto leider nur ansehen, aber keine Probefahrt machen, da die Batterien leer waren :( Bis auf ein paar Kleinigkeiten (Ansaugstutzen, Armaturenbrett) ist das Auto komplett original. Es wurde bis dato auch nicht restauriert. Der MG ist eine österreichische Erstauslieferung und immer in Österreich gelaufen.

Ich habe zwar keine kompletten Durchrostungen gefunden, der Zustand vom Blech ist allerdings weit entfernt von "rostfrei" und schaut nach echt viel Arbeit aus...

Für jemanden, der gerne bastelt, schraubt und schweissen und lackieren kann, ein sicher interessantes Projekt, zumal der MG wie gesagt ziemlich im Originalzustand ist.

Hier ein paar Fotos für euch.

bg

Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Kurvenraeuber
Beiträge: 28
Registriert: 23. Aug 2017, 16:57
Fahrzeug(e): Lotus Elise S2, Mazda MX-5 NA...
Wohnort: Tirol

Re: Kaufberatung MGB GT und MGC GT

#59

Beitrag von Kurvenraeuber » 31. Aug 2017, 19:30

und noch ein paar Details:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Kaufberatung MGB GT und MGC GT

#60

Beitrag von Thomas Assmann » 31. Aug 2017, 19:55

Das ist ja schon dreist, du kommst zum anschauen, und die Batterien sind tot.
Was sind das nur für Menschen , die glauben dann auch noch so einen stolzen Preis
auf zu rufen???
Der einzige MG der mir das anschauen wert wäre, ist der silberne C.
Wenn er so lange beim selben Besitzer war , deutet das doch auf jemand der sein Auto
in gutem Zustand hält. Steht der so weit weg von dir, oder warum magst du den nicht mal anschauen? Das die Farbe nicht original ist, OK, aber wenn er gut lackiert worden ist, vor langen Jahren, und jetzt noch keinen Rost hat, wäre er für mich ein Kandidat.
Gruss,
Thomas

Antworten