Frage: Auspuffmontage

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3163
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Frage: Auspuffmontage

#1

Beitrag von andreas.clausbruch » 2. Sep 2017, 15:14

Hallo zusammen,
bei mir ist demnächst eine neue Auspuffanlage fällig. Meine Frage: wenn man den Gusskrümmer ausgebaut hat, macht es dann Sinn Krümmer und Hosenrohr vorher zusammenzubauen und anschliessend die beiden gemeinsam zu montieren? Oder baut man erst den Krümmer an und montiert das Hosenrohr in einem 2ten Schritt von unten?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke im voraus und octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Frage: Auspuffmontage

#2

Beitrag von cw_schreuer » 2. Sep 2017, 15:25

Hallo Andreas,
bei Motorausbau habe ich nur das Hosenrohr vom hinteren Teil getrennt.
Glaube ist auch handlicher wenn man beide Teile einzeln montiert.

Gutes gelingen,
Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Frage: Auspuffmontage

#3

Beitrag von Noddy » 2. Sep 2017, 20:51

Hallo :)

den Krümmer mit Hosenrohr zusammen positionieren dürfte gerade beim Linkslenker ziemlich fummelig sein. Das Hosenrohr einzeln von unten anzubauen geht dagegen ohne Platzprobleme. Wichtig dürfte sein das unbelastete Hosenrohr dann richtig mit den Dichtungen zu positionieren, meiner Erinnerung nach ließen sich 5 Muttern mit langer Verlängerung anziehen, für eine gings mit Kardangelenk.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 628
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Frage: Auspuffmontage

#4

Beitrag von PM » 6. Sep 2017, 17:03

Andreas,

falls Du eine neues Hosenrohr kaufst, achte bitte durch eine kleine Vormontage mit der Gußspinne ( alles ausserhalb des Wagens darauf), dass die Teile richtig fluchten und mittels Grafitring auch sauber dichten.
Ich musste ein Hosenrohr (PECO) nacharbeiten lassen, da die Aufnahmeringe für die Dichtung schräg angeschweisst waren und somit nicht dichten konnten.

Erst Gußteil mit der Dichtung sauber am Zylinderkopf befestigen, danach das geprüfte Hosenrohr einsetzen und gleichmäßig reihum die Schrauben anziehen. Achte darauf, dass der Spalt zwischen Gußflansch und dem Überwurfflansch des Hosenrohrs letztendlich rundum gleich ist.
Dann das Hosenrohr mittels der Halterung an der Verbindung Motorblock mit Getriebe UMBEDINGT befestigen, denn nur so ist sichergestellt, dass die Kräfte des kippenden Motors nicht an der Hosenrohrverbindung oder am Zylinderkopf "arbeiten" können.
Dann die restlichen Auspuffelemente von vorne nach hinten montieren.
Good Luck

Grüßen vom linken Niederrhein
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3163
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Frage: Auspuffmontage

#5

Beitrag von andreas.clausbruch » 6. Sep 2017, 18:23

Hallo den Ratgebern,
an dieser Stelle herzlichen Dank. Jetzt ist mir klar geworden wie am besten vorzugehen ist. Auch welche Punkte ich vor der Montage extra überprüfen werde.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Frage: Auspuffmontage

#6

Beitrag von HeikoVogeler » 7. Sep 2017, 06:45

Zusätzlich zum bereits gesagten ist meine Erfahrung, dass sich die Verbindung zum Gusskrümmer mit den Dichtringen, die mit der Metallseite nach unten eingebaut werden, noch eine Weile setzt und die Muttern gern fliegen gehen.
Anfangs mehrfach die Muttern kontrollieren und nachziehen.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3163
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Frage: Auspuffmontage

#7

Beitrag von andreas.clausbruch » 7. Sep 2017, 08:46

Hallo Heiko,
auch das ist notiert und wird ein 'to do'.
Danke und octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Frage: Auspuffmontage

#8

Beitrag von Günter Paul » 11. Sep 2017, 18:03

Hallo zusammen , hallo Andreas..
Ja , es ist alles schon beschrieben und ich kann nach mehreren Auspuffanlagen nur bestätigen , was da erwähnt wurde .
Interessant ist das , was Peter schreibt , das ist mir auch schon passiert , das Hosenrohr fluchtete nicht , eigentlich war es fast diagonal , als ich es unter dem Wagen liegend montiert hatte !
Und das ist natürlich ein wichtiger Hinweis , wenn man keine Bühne hat , dann sollte man vormontieren , ich werde es nie wieder anders machen , nur so kann man kontrolliert die Spaltmaße beobachten und dafür sorgen , dass alles dicht ist .
Ich habe die Ringe vor der Montage , weil es nicht optimal passte , mit Auspuffkitt umgeben und nach der Montage Krümmer / Hosenrohr den Rest abgestrichen , bei mir ist alles dicht .
Damals habe ich keine Lust gehabt schweißen zu lassen , ich habe einen zweiten Aupuff ( Peco ) bei Limora bestellt , der passte einwandfrei , Mitteltopf und Endtopf der alten Anlage sollten als Reserve dienen , ich habe nach fast 10 Jahren immer noch nichts tauschen müssen .

War übrigens vorgestern noch in München , so sehr ich mir vor Jahren gewünscht habe , dorthin zu ziehen , ich werde es lassen , die Stadt hat sich total verändert , die Kauffinger Strasse und Umgebung ist nur noch von Touristen in Anspruch genommen , selbst beim Augustiner findet man kaum noch Münchener , alles nur noch Konsum von inzwischen schlecht gekleideten Leuten , und dann auch noch das anstehende Oktoberfest , wie haltet ihr das nur aus ? :wink:

Gutes Gelingen
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Frage: Auspuffmontage

#9

Beitrag von HeikoVogeler » 11. Sep 2017, 22:27

Außerdem ist München ein Regenloch und im Winter ist ewig lang Salz auf den Straßen. Furchtbare Stadt.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3163
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Frage: Auspuffmontage

#10

Beitrag von andreas.clausbruch » 12. Sep 2017, 09:54

Hallo Günter,
genau so, wie Du es beschrieben hast werde ich vorgehen. Nach Deinen alten posts war ich mir zunächst nicht sicher, ob ich Krümmer und Hosenrohr vormontiert einbauen kann. Jetzt ist die Sache klar...
Der Umbau ist nötig, weil der Vorbesitzer bei meinem MG einen Fächerkrümmer installiert hat und daran eine Auspuffanlage ohne Mitteltopf. Mich stören die Dröhngeräusche im Bereich 2.500 - 3.000 U/min. Der Einbau eines Mitteltopfes hat zwar Milderung gebracht, jedoch hat die Auspuffbefestigung nicht mehr gepasst. Jetzt also: zurück zum Original.
Schade, dass Du nicht Bescheid gesagt hast, dass Du in München bist. Ich hätte Dir gerne etwas Typisches gezeigt. Die von Dir genannten Lokalitäten haben in der Tat wenig bis nichts Münchnerisches und können letztlich nur einen falschen Eindruck vermitteln.
Alles Gute und octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Frage: Auspuffmontage

#11

Beitrag von Günter Paul » 12. Sep 2017, 13:58

Hallo Andreas ..
Also Original fahre ich schon seit mehr als 20 Jahren nicht mehr , hier wurde damals eine Empfehlung für PECO ausgesprochen und ich habe den schon allein deswegen gern montiert , weil er so einen kleinen Mitteltopf hat , mit dem man nicht hängenbleiben kann , denn genau das ist mir mit dem Original passiert , obwohl er ein Abweisblech hat .

Peco Sport , nicht big bore ist meine Empfehlung , vielleicht können das ja hier einige bestätigen .

Ja , was München angeht , :D ..da kenne ich mich aus , du wohnst immerhin in einem der Innenstadt nah angebundenen Bereich , deswegen habe ich vermutet , dass du davon betroffen bist .
Diese Stadt , die in meinem Ranking hinter Wien und Hamburg aber vor Regensburg liegt , hat schon seit sehr langer Zeit mein Herz höher schlagen lassen .

Nach mehrmaligen Tagessätzen von 30,- Euro im Parkhaus pflege ich den Maria Hilf Platz in Anspruch zu nehmen , von dort über die Corneliusstraße zum Gärtnerplatz , dann kommt ja schon der Viktualienmarkt und zack ist man auf der Kauffingerstrasse .

Bis zum Odeonplatz , dem Englischen Garten oder zur Pinakothek zieht sich das natürlich , aber ich bin gut zu Fuß unterwegs und habe in all den Jahren immer auch den direkten Kontakt genossen , meine Bedenken sind also relativ und klar ist München schon eine gute Adresse , die aber neben all den Veränderungen die normalerweise auch in anderen Städten zu sehen sind , verdammt viel Dynamik gezeigt hat und vieles davon gefällt mir eben nicht mehr .

Schreib mal , wie die Montage geklappt hat , gutes Gelingen !

Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3163
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Frage: Auspuffmontage

#12

Beitrag von andreas.clausbruch » 12. Sep 2017, 18:33

Hallo Günter,
nachdem Dein München Weg Dich nur knapp an meiner Haustür vorbei führt, würde ich Dir gerne mit Dir bei nächster Gelegenheit einen etwas mehr münchnerischen Blickwinkel ausprobieren. Betrachte dies als herzliche Einladung...... Dann kann ich mich bei einer solchen Gelegenheit auf für Deine vielen gelungenen bzw. zielführenden Ratschläge persönlich bedanken.
Beste octagonale Grüsse

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Frage: Auspuffmontage

#13

Beitrag von Günter Paul » 13. Sep 2017, 09:36

:D :D
Ich danke dir , Andreas ..
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3163
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Frage: Auspuffmontage - update

#14

Beitrag von andreas.clausbruch » 10. Okt 2017, 17:06

Hallo zusammen,
nachdem wegen eines Kurzurlaubes keine Schraubmöglichkeit bestand, konnte der Auspuff gestern mit mehr als tatkräftiger Kompetenz von Igor gestern montiert werden.
Die erste Hürde war den alten Auspuff zu demontieren und vor allem den vom Vorbesitzer verbauten Fächerkrümmer heraus zu bekommen. Letzteres gelang nur unter zu Hilfenahme einer massiven Elektrosäge (sonst hätten wir flexen müssen).
Von Ralph hatte ich einen Gusskrümmer bekommen, der perfekt gepasst hat. Auch die Auspuffanlage (Bell Edelstahl) ist hinsichtlich Passform und Verarbeitung ausgezeichnet.
Viel Zeit und Igor's Händchen hat es bei einem Stehbozen gebraucht. Ich hatte Ersatz bereit und zwar von L neu gekauft. Lange Rede kurzer Sinn: mit korrektem Anzugsdrehmoment (22 Nm) angezogen brach er ab. Krümmer und Ansauggerüst wieder demontiert, neuen Bolzen installiert, alles wieder montiert, korrekt angezogen: auch der 2te brach ab! Igor hat mir dann von seinem Ersatzmotor einen Bolzen demontiert und siehe da, dieser hält.
Dies war der (unerwartet) ärgerlichste Teil der ganzen Prozedur.
Zeitintensiv war die Montage des Hosenrohrs: die Passform hatte ich vorher überprüft, sie war sehr gut und auch die Stehbolzen am Krümmer war sehr gut und gängig. Aber die Sprengringe und Muttern von unten zu montieren hat einiges an Zeit, Mühen und Fluchen gebraucht. Und einige blutige Stellen am Kopf mit sich gebracht....
Der Rest des Auspuffs war kein Problem und in Kürze erledigt.
Ein Tip noch: wenn man die alte Dichtung zwischen Auspuffkrümmer/Vergaserflansch und Motor entfernt hat, sollte man auf saubere Flächen am Zylinderkopf achten. Igor hat mich nicht nur darauf hingewiesen - ich hatte dies in den diversen Tipps zu Auspuffmontage nicht gelesen - sondern hat dann mit einem Dremel sowie einer CDS Scheibe den ganzen Dichtungsbereich behandelt.
Damit sitzt die Dichtung so wie sie soll - lesson learnt.
Übrigens wäre es (leider) unmöglich gewesen Auspuffkrümmer und Hosenrohr erst zusammen zu bauen und dann als gesamte Einheit zu montieren. Zumindest bei einem LHD.
Der erste Eindruck: alles passt, der Klang ist ordentlich und subjektiv habe ich das Gefühl der Motor dreht williger.
An dieser Stelle wieder einmal Dank an alle, die mit Rat und Tat geholfen haben, ganz besonders Igor und Ralph.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Frage: Auspuffmontage

#15

Beitrag von Günter Paul » 12. Okt 2017, 12:43

Danke , dass du uns informierst .
Das mit den Stehbolzen kenne ich , ich habe daraufhin durchgebohrt und mit Mutter reagiert , eine Lösung , die sich bei mir bewährt hat .
Was mich irritiert , dass ihr nicht vormontieren konntet , ich habe es gemacht mit dem Hosenrohr vom Peco Auspuff und es hat geklappt , ist auch ein Linkshänder .
Kann doch nicht nur an meinen Gotischen Händen gelegen haben :shock: :D .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten