Ölverlust MGB

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
wuudu
Beiträge: 61
Registriert: 24. Jul 2017, 20:12
Fahrzeug(e): MGB 1972 US Modell

Ölverlust MGB

#1

Beitrag von wuudu » 5. Sep 2017, 20:18

Hallo zusammen!

Nachdem ich meinen MGB nun erfolgreich durch die Vollprüfung gebracht habe ist es mal an der Zeit sich tatsächlich nachhaltig dem Ölverlust anzunehmen. Da mein MG gleich an mehreren Stellen sein Revier markiert fange ich mal mit den zwei undichtesten Stellen an:

1. Das Lenkgetriebe
Hier habe ich gelesen, dass man Fett statt Öl einfüllen kann. Gibt es da Erfahrungen? Kann man das Fett auch mit einer Spritze einfüllen? Dann müsste es ja weniger tropfen. Es tropft aus dem unteren Deckel. Hier würde ich einfach mal die Dichtung tauschen. Noch nicht ganz verstanden habe ich die Funktion dieser Abstandsblättchen. Die regulieren den Druck auf das Getriebe? Muss man die mit austauschen? Wo fülle ich das Öl/Fett ein? An dem oberen Deckel?

2. Das Getriebe
Hier bin ich noch nicht so richtig informiert. Es gibt bei Limora einen Dichtungssatz. Kann man das Getriebe einfach so zerlegen ohne den Motor auszubauen? Vermutlich eher nicht. An was komme ich ran ohne den Motor rauszunehmen? Es tropft aus dem tiefsten Punkt des Getriebes. Also quasi aus der Ritze zwischen hinterem und vorderem Getriebegehäuse. Was würdet ihr empfehlen?

Dann gibt es noch ein paar Punkte aus denen hier und da mal ein Tropfen austritt. Dem nehme ich mich aber dann danach an.

Danke für alle Tipps.
Liebe Grüße
Simon

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Ölverlust MGB

#2

Beitrag von Matthias » 22. Sep 2017, 13:24

zu 1:

Die Plättchen "reduzieren den Druck auf´s Getriebe". So kann man das in der Tat formulieren. Je weniger Plättchen drin sind, desto mehr Druck. Will sagen, desto schwerer last sich Dein Auto lenken. Im Laufe des Autolebens vergrößert sich das Spiel zwischen Ritzel und Zahnstange. Das wird korrigiert, indem man die Anzahl der Plättchen reduziert, Zu wenig Plättchen resultieren aber in höherem Verschleiß. Wenn Du die Plättchen ganz weglässt, kannst Du möglicherweise nur noch sehr schwer lenken.

Ich würde kein Fett in die Lenkung packen, sondern diese lieber neu abdichten. Ist wahrlich kein Hexenwerk.

zu 2:

Vergiss es einfach. Ohne Getriebeausbau und Zerlegen desselben kannst Du da nichts machen. Und das Getriebe geht nur raus, wenn Du den Motor ausbaust. Onwohl, Bitumenhaltige Dichtmasse draufschmieren könnte vielelicht helfen :wink: :mrgreen:
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Ölverlust MGB

#3

Beitrag von HeikoVogeler » 22. Sep 2017, 15:06

Hallo,
das mit den Plättchen ist nicht so kritisch. Ich entferne den Deckel oben vorsichtig, so dass die Plättchen nicht kaputt oder verloren gehen.
Dann mit Spritze und Schlauch Öl rein und dabei hin und her lenken. Dann Deckel mit den alten Plättchen wieder drauf.

Wie Matthias sagt, kommt an das Getriebe nur, wenn man es samt Motor ausbaut. Das kann man machen. Ausbau dauert vielleicht einen halben Tag. Einbau etwas länger. Man braucht halt einen Kran.

Das Öl tropft übrigens immer am tiefsten Punkt. Das heisst aber noch lange nicht, dass dort das Leck ist. Ohne Ausbau und Zerlegen ist es schwierig festzustellen wo das Leck wirklich ist. Meist leckt es am Deckel des Overdrives und am Simmering am Getriebeausgang.
Entgegen aller Beteuerungen von Ralph und mehrfachen Versuchen habe ich die Autos nicht komplett dicht bekommen.
Simmering am Getriebeausgang kannst Du im eingebauten Zustand tauschen. Dichtung am OD Deckel auch.
Das kann man auf jeden Fall probieren. Ist ja billig.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Ölverlust MGB

#4

Beitrag von cw_schreuer » 26. Sep 2017, 19:47

Hallo Wuudu
ist das dein Name ????
Soviel ich weiss gehört in das Lenkgetriebe Fließfett !!!!
Grüße aus Stolberg
Willi

Antworten