leider ist trotz noch fehlender Tage bis zum November für mich nicht mehr an Fahrten mit dem B zu denken - leider ist die Zeit zu knapp und das Wetter tut ein übriges.
Nachdem ich in 2016 aktiv begonnen hatte einen B zu suchen, habe ich mir ja im Mai einen frühen (Chrom) 1974er gekauft.
Der Wagen war Jahrzehnte in einer Hand und alles in allem der gesuchte "Dreier"- Fokus auf funktionierende Technik, Orginalität und vorhandene Wartung und Dokumentation, die Optik könnte besser sein. Aber dann wäre es ja kein Dreier mehr.
Natürlich ist an dem Auto so einiges zu tun gewesen (der Wagen wurde aus gesundheitlichen Gründen abgegeben und daher leider in den letzten Jahren etwas vernachlässigt), vor allem reine Wartungs und Pflegearbeiten wie Öle wechseln, abschmieren, konservieren, Einstellen (Alles selber erledigt).
Dafür war intensive Lektüre der wohl bekannten Literatur eine große Hilfe, das ein oder andere ist schließlich schon etwas "anders" als bei moderneren Wagen (und man braucht Daten zur Justage), dazu kamen für mich ungewohnt viele Varianten an Motoren, Achsen, etc. die über die lange Bauzeit verwendet wurden.
Über den Winter kommt jetzt wohl etwas von der Patina weg (Dreckecken, etc.).
Gefahren habe ich, ohne "Roadside repair", etwa 5000km, Verbrauchen tut er etwa 9 Liter, dazu etwa 0,3l Öl/1000km, springt immer an, kurz und gut- keine Probleme
Fazit bis Dato: Ich bereue nichts- wer so ein Auto gerne hätte, soll es sich unbedingt kaufen, solange es noch gute gibt! Der Fahrspaß ist kaum zu toppen (außer vielleicht ein V8
Jetzt macht man sich natürlich langsam Gedanken über Verbesserungen für die nächste Saison. Mir fällt da auf Anhieb die Bereifung ein. Es sind 185er auf Chrom- Rostyle montiert (und seit Jahren eingetragen).
Rein von der Optik würde ich es lieber etwas dezenter haben und denke über 175er Bereifung nach. Kann man das empfehlen ? Und wenn Ja, welche Marke wird gefahren ?
viele Grüße
Matthias