MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Hallo Ralph,
wie ist das bei der Pierburg mit Abschaltung? Hört die auch auf zu pumpen, wenn weniger Benzin verbraucht wird, oder muss man einen Rücklauf legen?
wie ist das bei der Pierburg mit Abschaltung? Hört die auch auf zu pumpen, wenn weniger Benzin verbraucht wird, oder muss man einen Rücklauf legen?
Heiko
Köln
Köln
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Tank - Filter - Pierburg Pumpe ( die konstant surrt)
Daten der Pierburg Pumpe: Typ: 7.21440.51.0, stat. Druck: 0,27 - 0,38 bar, Förderung: max. 95 ltr/h bei 0,1 bar
Hope it helps
Peter vom sonnigen linken Niederrhein
Daten der Pierburg Pumpe: Typ: 7.21440.51.0, stat. Druck: 0,27 - 0,38 bar, Förderung: max. 95 ltr/h bei 0,1 bar
Hope it helps
Peter vom sonnigen linken Niederrhein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
PS
Falls man die falsche Pumpe kauft ( z. B. 3 bar Förderdruck) MUSS ein Tankrücklauf über Drossel gelegt werden; also lieber gleich die richtige Pumpe kaufen!
Peter
Falls man die falsche Pumpe kauft ( z. B. 3 bar Förderdruck) MUSS ein Tankrücklauf über Drossel gelegt werden; also lieber gleich die richtige Pumpe kaufen!
Peter
- Albatros
- Beiträge: 37
- Registriert: 20. Mai 2013, 09:30
- Fahrzeug(e): MGB US Tourer 1977, 2x BMW R65 1980
- Wohnort: 87656 Germaringen
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Christian,Morris8 hat geschrieben:..... Bleibt für mich folgende Frage noch offen.
Ich habe als Pumpe einen Nachbau von HARDI. Prizipiell äußerlich und in den Daten wie die Originale von Lucas. Passt auch so in das vorhandene Loch.
ABER Funktioniert DIE PUMPE in der WAGERECHTEN EINBAULAGE, dauerhaft und sicher.....
Gruß Christian
bei mir funktioniert die HARDI seit 4 Jahren problemlos an dem Ort den MG (ab 1974?) für die Pumpe vorgesehen hat.
Die Elektikanschlüsse sind im Kofferraum, Kraftstoffanschlusse außerhalb. Die Pumpe ist so gedreht das die Anschlüße oben liegen.
Die Pumpe ist durch die große Gummitülle gesteckt und zusätlich mit einem Halter befestigt. Der Blechkasten (kann man selber bauen)
schütz die Elektroanschlüsse.
Ich habe die Pumpe auch mit einer eigenen 5A Sicherung (im Motorraum) abgesichert.
Denk daran die Pumpe vorher mit Kraftstoff zu befüllen. Denn wenn Luft in den Leitungen und der Pumpe ist wird sie es nicht schaffen Benzin zu saugen
Gruß
Günther
Hoffentlich hält er durch.
- Morris8
- Beiträge: 12
- Registriert: 10. Jul 2013, 09:58
- Fahrzeug(e): Morris 8 Bj. 1934 / MG B Bj. 1976
- Wohnort: Dresden
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Hallo MGB Gemeinde
Hier und heute zu diesem Thema mein vorerst letzter Beitrag.
Allen die hier mit Ratschlägen und Tipps zu dem von mir losgetreten Thema geantwortet haben besten Dank.
Unter Berücksichtigung einiger Infos von Euch habe ich mich für eine Lösung entschieden, umgesetzt und funktioniert! Werde in der kommenden Saison langfristig testen.
Meine Lösung ist die Pumpe in dem vorhandenen Loch im Kofferraum eingebaut. Pumpenkopf (mech. Teil) befindet sich außerhalb des Kofferraumes, der elektr. Teil innerhalb des Kofferraumes abgedeckt mit einer angefertigten Blechhaube. Alle Kraftstoffleitungen, sowie die Anschlüsse, befinden sich außerhalb des Kofferraumes. Trennung der Pumpe erfolgte mit einer kraftstoffresisdenten Dichtung. Ein Kraftstoffeintritt in den Kofferraum sollte ausgeschlossen sein. Ich habe es so ausgeführt, das sowohl eine Hardi wie auch SU-Pumpe leicht eingebaut werden kann, lediglich der Klemmring für den Pumpenkörper, den ich auch selbst gebaut habe, ist in den Maßen etwas unterschiedlich. Der Wechsel der Pumpe ist so auch recht leicht zu bewerkstelligen.
Arbeitslage der Pumpe ist nahezu waagerecht, mit Pumpenausgang. senkrecht nach oben.
Wer Bilder möchte, gern über meine priv. EMAIL.
Viel Grüße Christian
Hier und heute zu diesem Thema mein vorerst letzter Beitrag.
Allen die hier mit Ratschlägen und Tipps zu dem von mir losgetreten Thema geantwortet haben besten Dank.
Unter Berücksichtigung einiger Infos von Euch habe ich mich für eine Lösung entschieden, umgesetzt und funktioniert! Werde in der kommenden Saison langfristig testen.
Meine Lösung ist die Pumpe in dem vorhandenen Loch im Kofferraum eingebaut. Pumpenkopf (mech. Teil) befindet sich außerhalb des Kofferraumes, der elektr. Teil innerhalb des Kofferraumes abgedeckt mit einer angefertigten Blechhaube. Alle Kraftstoffleitungen, sowie die Anschlüsse, befinden sich außerhalb des Kofferraumes. Trennung der Pumpe erfolgte mit einer kraftstoffresisdenten Dichtung. Ein Kraftstoffeintritt in den Kofferraum sollte ausgeschlossen sein. Ich habe es so ausgeführt, das sowohl eine Hardi wie auch SU-Pumpe leicht eingebaut werden kann, lediglich der Klemmring für den Pumpenkörper, den ich auch selbst gebaut habe, ist in den Maßen etwas unterschiedlich. Der Wechsel der Pumpe ist so auch recht leicht zu bewerkstelligen.
Arbeitslage der Pumpe ist nahezu waagerecht, mit Pumpenausgang. senkrecht nach oben.
Wer Bilder möchte, gern über meine priv. EMAIL.
Viel Grüße Christian
- Günter Paul
- Beiträge: 4345
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
So , da bin ich wieder
Ich hatte zwischenzeitlich Christian angeschrieben , er hat mir dankenswerterweise Fotos zur Verfügung gestellt und die Veröffentlichung genehmigt .
Dann will ich mal , scheint wirklich eine saubere Alternative zu sein , wenngleich sie in meinem Fall ein Problem darstellen würde , ich habe just an der Stelle die 12 Volt Batterie eingebaut , aber alle , die neugierig sind , können sich das jetzt ansehen.
Ich nehme mal die ersten zwei Aufnahmen , mit und ohne Abdeckung , mehr als zwei habe ich hier noch nicht eingestellt , sollte Bedarf nach den Schlauchanschlüssen bestehen ,die Christian mir ebenfalls geschickt hat , kann ich ja noch einmal nachlegen .
Gruß
Günter
Ich hatte zwischenzeitlich Christian angeschrieben , er hat mir dankenswerterweise Fotos zur Verfügung gestellt und die Veröffentlichung genehmigt .
Dann will ich mal , scheint wirklich eine saubere Alternative zu sein , wenngleich sie in meinem Fall ein Problem darstellen würde , ich habe just an der Stelle die 12 Volt Batterie eingebaut , aber alle , die neugierig sind , können sich das jetzt ansehen.
Ich nehme mal die ersten zwei Aufnahmen , mit und ohne Abdeckung , mehr als zwei habe ich hier noch nicht eingestellt , sollte Bedarf nach den Schlauchanschlüssen bestehen ,die Christian mir ebenfalls geschickt hat , kann ich ja noch einmal nachlegen .
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Günter Paul
- Beiträge: 4345
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Na, wenn ich einmal dran bin
..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
und wer noch eine Diebstahl/Wegfahrsicherung benötigt, hat hier einen idealen Platz:
Einfach einen Kippschalter in die Blechabdeckung seitlich einbauen um die + Ltg zur Pumpe zu unterbrechen.
Wenn man das Fahrzeug abstellt, geht man an den Kofferraum und schaltet ab. Das Fahrzeug kann dann zwar angelassen werden, wird aber spätestens nach ca. 1 km an Spritmangel stehenbleiben.
Simpel, aber effektiv.
Grüße vom linken Niederrhein
Peter
PS Und wer vergaß wieder einzuschalten, lernt sehr schnell auf das Klack-Klack der Pumpe ( oder Surren der Pierburg) beim Einschalten der Zündung zu achten.
Einfach einen Kippschalter in die Blechabdeckung seitlich einbauen um die + Ltg zur Pumpe zu unterbrechen.
Wenn man das Fahrzeug abstellt, geht man an den Kofferraum und schaltet ab. Das Fahrzeug kann dann zwar angelassen werden, wird aber spätestens nach ca. 1 km an Spritmangel stehenbleiben.
Simpel, aber effektiv.
Grüße vom linken Niederrhein
Peter
PS Und wer vergaß wieder einzuschalten, lernt sehr schnell auf das Klack-Klack der Pumpe ( oder Surren der Pierburg) beim Einschalten der Zündung zu achten.
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Hallo Günter,Günter Paul hat geschrieben:Na, wenn ich einmal dran bin..
ich hätte eine Frage zu der Befestigungsschelle für die Pumpe, da ich in meinen Spider eine ähnliche Lösung verbaut habe, allerdings mit der Originalschelle von Hardy.
Ist die Schelle ein Eigenbau od. gibt es die bei einem Händler zu kaufen?
Danke schon mal im voraus!
Sigi
- Günter Paul
- Beiträge: 4345
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Hi Sigi...und Guten Morgen
..
Das irritiert jetzt natürlich , ich bin nur der Multiplikator , ich habe die Aufnahmen von Christian nur eingestellt , er ist der Geistige Vater
und ich vermute er wird dir antworten .
Gruß
Günter
Das irritiert jetzt natürlich , ich bin nur der Multiplikator , ich habe die Aufnahmen von Christian nur eingestellt , er ist der Geistige Vater
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Günter Paul
- Beiträge: 4345
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Hi , Peter , wenn das Klack-Klack dann im Kreisverkehr losgeht , sollte das zum Problem werdenPM hat geschrieben:und wer noch eine Diebstahl/Wegfahrsicherung benötigt, hat hier einen idealen Platz:
PS Und wer vergaß wieder einzuschalten, lernt sehr schnell auf das Klack-Klack der Pumpe ( oder Surren der Pierburg) beim Einschalten der Zündung zu achten.
Der Natoknochen steckt bei meinem hinter dem Beifahrersitz , macht den Startvorgang richtig elegant mit Stromzuschaltung , wenn du den Wagen abstellst , einfach nur drehen , im Sitzen
Jeder so , wie er mag und es der Kopf zulässt
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Klärt mich mal auf: Ich meinte, beim Gummiboot muss die Benzinpumpe genau da sitzen, wo sie jetzt bei Christians B (wieder) sitzt. Deshalb war ja auch das passende Loch samt der Muttern für die Verschraubung der Benzinpumpenabdeckung in Christians B schon vorhanden. Ich habe eher den Eindruck, da hat aus unerfindlichen Gründen schon einmal die Benzinpumpe umgesetzt. Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?Günter Paul hat geschrieben:Na, wenn ich einmal dran bin..
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
- Noddy
- Beiträge: 2809
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Hallo MatthiasMatthias hat geschrieben: Ich habe eher den Eindruck, da hat aus unerfindlichen Gründen schon einmal die Benzinpumpe umgesetzt. Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
So unerfindlich finde ich den Grund nicht, irgendwas haben sich Konstrukteure mal dabei gedacht, die Pumpe an dem tiefen Platz am Batteriefach zu positionieren. Dort muss sie nicht ansaugen sondern nur fördern.
In einem Beitrag habe ich schon die Andeutung gelesen, daß es problematisch sein kann, bei leergelaufener Zuleitung wieder Sprit anzusaugen. Bei neuren Fahrzeugen wurde das wohl zugunsten der besseren Umgebungsbedingungen im Kofferraum in Kauf genommen, vielleicht saugen ja neuere Pumpen auch besser als die 1962 verbauten.
Grüße
Micha
#2303
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Der Platz der Benzinpumpe oberhalb der Hinterachse wurde bei den meisten britischen Autos damals gewählt und hatte sich sehr bewährt. Den SU-Pumpen macht das überhaupt nichts aus und sie laufen da über 10 Jahre ohne Probleme.
Der Morris Minor hat die Pumpe im Motorraum an der Spritzwand, aber dort wird es auch nicht so heiß (das mag eine Benzinpumpe überhaupt nicht) wie bei sportlicheren Fahrzeugen mit großem Motor und wenig Platz unter der Haube.
Gruß
Josef
Der Morris Minor hat die Pumpe im Motorraum an der Spritzwand, aber dort wird es auch nicht so heiß (das mag eine Benzinpumpe überhaupt nicht) wie bei sportlicheren Fahrzeugen mit großem Motor und wenig Platz unter der Haube.
Gruß
Josef
- Morris8
- Beiträge: 12
- Registriert: 10. Jul 2013, 09:58
- Fahrzeug(e): Morris 8 Bj. 1934 / MG B Bj. 1976
- Wohnort: Dresden
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Hallo liebe Oldtimergemeinde!
Ich hatte die Frage und die Diskussion zu diesem Thema, mit Saisonbeginn, losgetreten.
Nun ist die Saison vorbei, Zeit ein Fazit zu ziehen und von meiner Erfahrung zu berichten.
Die veränderte Montage, wie hier in einem vorangegangenen Beitrag, beschrieben und bebildert. Sie hat sich mit ca. 2500 Meilen in diesem
Jahr, problemlos, bewährt.
Verbaut wurde wieder eine Pumpe von HARDI 18812. Auf Empfehlung der Firma. Sie läuft auf bei großer Leistung und problemlos ohne Rücklauf. Die Pumpe ist nun weitestgehend Sprühwassergeschützt und der Pumpenkörper liegt im Kofferraum. Eine entsprechend stabile
Abdeckung wurde über der Pumpe angeordnet ( siehe vorangegangene Bilder).
Im Verlauf der Beiträge wurde mehrmals die Frage gestellt, wie wird die Pumpe befestigt.
Sorry, ich hatte wenig Zeit. Nun habe ich mir einmal Die Mühe gemacht zu dokumentieren wie ich das gelöst habe und sich bewährt hat. Im übrigen nun auch bei einem Anderen MG Freund.
Dazu habe ich die mitgelieferte Schelle von Hardi benutzt, entsprechende Laschen angeschweißt und bearbeitet (s. Bilder). Die dicke
Dichtung aus einer Fitnismatte anfertigen. Das Beste, diese Montageart passt auch für eine engli. SU Pumpe.
Die Durchmesserdifferenz zwischen den Pumpen beträgt 1mm, ist ausgleichbar.
Ich hoffe die neuerlichen Bilder können übermittelt werden, ansonsten werde ich einen MG- Freund aus diesem Beitrag bitten, es noch einmal für mich zu übernehmen.
Allen ein gesundes erfolgreiches NEUES JAHR
Anmerkung! ich habe keine Zeit mich mit der nicht ganz übersichtlichen Software, hier, zur Übertragung von Bilder, zu befasse. Ich werde einen Freund hier bitten, das für mich zu übernehmen. Wer sich für die Befestigung interessiert kann mit dem Betreff sie bei mir erbitten DREMOB@t-online.de
Ich hatte die Frage und die Diskussion zu diesem Thema, mit Saisonbeginn, losgetreten.
Nun ist die Saison vorbei, Zeit ein Fazit zu ziehen und von meiner Erfahrung zu berichten.
Die veränderte Montage, wie hier in einem vorangegangenen Beitrag, beschrieben und bebildert. Sie hat sich mit ca. 2500 Meilen in diesem
Jahr, problemlos, bewährt.
Verbaut wurde wieder eine Pumpe von HARDI 18812. Auf Empfehlung der Firma. Sie läuft auf bei großer Leistung und problemlos ohne Rücklauf. Die Pumpe ist nun weitestgehend Sprühwassergeschützt und der Pumpenkörper liegt im Kofferraum. Eine entsprechend stabile
Abdeckung wurde über der Pumpe angeordnet ( siehe vorangegangene Bilder).
Im Verlauf der Beiträge wurde mehrmals die Frage gestellt, wie wird die Pumpe befestigt.
Sorry, ich hatte wenig Zeit. Nun habe ich mir einmal Die Mühe gemacht zu dokumentieren wie ich das gelöst habe und sich bewährt hat. Im übrigen nun auch bei einem Anderen MG Freund.
Dazu habe ich die mitgelieferte Schelle von Hardi benutzt, entsprechende Laschen angeschweißt und bearbeitet (s. Bilder). Die dicke
Dichtung aus einer Fitnismatte anfertigen. Das Beste, diese Montageart passt auch für eine engli. SU Pumpe.
Die Durchmesserdifferenz zwischen den Pumpen beträgt 1mm, ist ausgleichbar.
Ich hoffe die neuerlichen Bilder können übermittelt werden, ansonsten werde ich einen MG- Freund aus diesem Beitrag bitten, es noch einmal für mich zu übernehmen.
Allen ein gesundes erfolgreiches NEUES JAHR
Anmerkung! ich habe keine Zeit mich mit der nicht ganz übersichtlichen Software, hier, zur Übertragung von Bilder, zu befasse. Ich werde einen Freund hier bitten, das für mich zu übernehmen. Wer sich für die Befestigung interessiert kann mit dem Betreff sie bei mir erbitten DREMOB@t-online.de
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Morris8 hat geschrieben:
Anmerkung! ich habe keine Zeit mich mit der nicht ganz übersichtlichen Software, hier, zur Übertragung von Bilder, zu befasse. Ich werde einen Freund hier bitten, das für mich zu übernehmen. Wer sich für die Befestigung interessiert kann mit dem Betreff sie bei mir erbitten DREMOB@t-online.de
Schade, denn es ist nicht schwer Bilder pixelmäßig zu verkleinern. Es gibt leider keine Software die alles akzeptiert.
Gruß
Josef
- Günter Paul
- Beiträge: 4345
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Hallo zusammen , hallo Christian .
Zunächst danke für diese Rückmeldung , so etwas ist ungemein wichtig für uns Schrauber und wird zu selten praktiziert , danke dafür .
Ebenfalls danke für deine mail , die ich gestern erhalten habe und da es für alle hier von Bedeutung ist , will ich es hier beantworten .
Worum geht es ?
Es ging in dem Schreiben darum , dass ich bereits seine Fotos vor geraumer Zeit hier veröffentlicht habe und er mich nunmehr bittet die angehängten Fotos erneut hier einzustellen .
Und da muss ich jetzt leider passen , wie hier einige wissen , hat das letzte upgrade von Windows 10 nicht nur bei mir Spuren hinterlassen , es ist mir derzeit leider nicht möglich Fotos zu verkleinern und einzustellen .
Insofern bitte ich jetzt einen anderen , sich zu melden , diese Fotos zu empfangen und hier einzustellen..es lohnt sich , sie sind wirklich informativ .
Schönen Sonntag noch
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- thomas_1802
- Beiträge: 724
- Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
- Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Hallo Günter,Günter Paul hat geschrieben: Insofern bitte ich jetzt einen anderen , sich zu melden , diese Fotos zu empfangen und hier einzustellen...
du kannst die E-Mail an mg-driver@mail.de weiterleiten, ich stelle die Bilder dann hier im Laufe des Sonntags ein.
Viele Grüße
Thomas #2450
Thomas #2450
- Günter Paul
- Beiträge: 4345
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Hallo Thomas
Müssten angekommen sein .
Günter
Müssten angekommen sein .
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- thomas_1802
- Beiträge: 724
- Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
- Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: MG B Benzinpumpe Montageort verändern
Wie versprochen hier die Bilder ... Wenn das Bild als Datei angehängt wird darf es maximal 480x640 Pixel groß sein. Fast alle Digikameras haben inzwischen mehr Pixel, weswegen das Bild in der Anzahl der Pixel reduziert werden muss. Dazu eignen sich viele Bildbearbeitungsprogramme, die auch kostenlos oder online angeboten werden. Einfach mal googeln nach "Bildbearbeitung kostenlos (online)"
Eine andere Möglichkeit ist die Bilder auf einen Server hochzuladen und den link zum Bild hier einstellen. Entsprechende Anbieter lassen sich über google "Bilder kostenlos hochladen" finden.
Im Forum hier können maximal 4 Dateien angehängt werden, deshalb erstelle ich für das 5te Bild einen weiteren Beitrag.
Eine andere Möglichkeit ist die Bilder auf einen Server hochzuladen und den link zum Bild hier einstellen. Entsprechende Anbieter lassen sich über google "Bilder kostenlos hochladen" finden.
Im Forum hier können maximal 4 Dateien angehängt werden, deshalb erstelle ich für das 5te Bild einen weiteren Beitrag.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Thomas #2450
Thomas #2450