Bezugsquelle Gummimatten

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Bezugsquelle Gummimatten

#16

Beitrag von Schultz » 8. Mär 2018, 17:29

Hallo Marc,

den "Door Seal Keeper" findest Du original nur am GT. Er wird gebraucht, da die Naht der (zwangsweise umlaufenden) Türdichtung unten, mittig im Einstieg liegt. Ohne das kleine Alublech würde man sie bei Ein- und Ausstieg wohl immer lostreten.

Beste Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2351
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Bezugsquelle Gummimatten

#17

Beitrag von marc-ks » 8. Mär 2018, 18:34

Wieder was gelernt :lol:
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3163
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Bezugsquelle Gummimatten

#18

Beitrag von andreas.clausbruch » 8. Mär 2018, 18:45

Hallo Christoph,
Dein Argument bezüglich der Verwendung der Leiste nur um GT kann ich bestätigen. Interessant ist Deine Begründung, warum dies so ist. Bei meinem GT war keine Naht 'in der Mitte unten' zu finden. Eine 'Naht' befindet oben an der B-Säule in rechten Winkel. Eigentlich ist es keine Naht, sondern eine 'verschweisste' Ecke - sofern man Gummi verschweissen kann.
Wie verläuft bei Deinem GT die Türdichtung an dieser Stelle?
Für den Fall, dass bei Deiner Dichtung an dieser Stelle kein rechter Winkel eingearbeitet ist, könnte ich mir vorstellen, dass an Stelle des 'Formgummis' Meterware verwendet wurde. Das könnte auch die Erklärung für die Nahtstelle unter der Leiste sein.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Bezugsquelle Gummimatten

#19

Beitrag von Schultz » 9. Mär 2018, 08:55

Morgen Andreas,

Tatsächlich habe ich zwei verschiedene Türdichtungen im GT.

Die Beifahrerseite hat noch die originale Furflex-Dichtung. Die ist Meterware und unten vorne durch ein Blech rund durch die Ecke geführt. Ich schau noch mal nach, aber ich meine mich zu erinnern, dass sie nicht nur oben an der B-Säule auf Stoss gesetzt ist, sondern auch unterhalb der Trittleiste nochmal angesetzt ist. Ich schaue noch mal, wenn ich die Tage in die Garage komme.

Auf der Fahrerseite ist die originale Dichtung von einem Vorbesitzer auf den späten den Gummi-Typ geändert worden. Wahrscheinlich gab es damals nichts anderes. Die Gummidichtung hat auch vorne unten das Blech (vielleicht wurde auch einfach das originale Blech wiederverwendet) ist aber keine Meterware sondern einteilig. Oben an der B-Säule sind die Enden verklebt/vulkanisiert.

Das es nicht systemkritisch ist, habe ich es bis heute nicht geändert. NOS ist das Furflex sogar immer noch in den Staaten zu bekommen. Einfach mal ebay nach "Vintage-Furflex-Door-seal" durchsuchen. Im Gegensatz zum McGregor Bristleflex soll es auch ausreichend stark dimensioniert sein, um die GT-Tür zu dichten (siehe auch https://www.mgexp.com/phorum/read.php?1,2243960). Ich bin gespannt wie der Vergleich bei Dir ausgeht. Hattest Du die Dichtung von Moss eigentlich schon verbaut?

Beste Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3163
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Bezugsquelle Gummimatten

#20

Beitrag von andreas.clausbruch » 9. Mär 2018, 09:35

Hallo Christoph,
schrittweise kommen wir der Sache auf den Grund. Kann es sein, dass bei den US Fahrzeugen andere Gummis verbaut wurden, als bei den Europäern? Ich hatte in den 80er Jahren schon 'mal begonnen einen GT zu restaurieren, der hatte original einteilige Türdichtungen. Die hinteren Seitenfensterdichtungen waren ebenfalls Formteile, aber an einer Stelle offen. Und zwar im unteren rechten Winkel der B-Säule.
Mein jetziger GT (CH Auslieferung) hatte sowohl einteilige Türdichtungen als auch die oben beschriebene Form der Dichtungen für die hinteren Seitenfenster. Erstaunlicherweise waren letztere innen Samt, während die Türen Kunststoff verkleidet waren. Wie Matthias an anderer Stelle geschrieben hat, scheint es manchmal bei Griff in die Teilvorräte schon während der Produktion zu gewissen Eigenheiten gekommen zu sein.
Eine Moss GB Dichtung habe ich verbaut. Sie passt sehr gut, die Tür schliesst richtig und das Fenster ist dicht. Gespannt bin ich auf die Dichtung von MacGregor, da der Gummiteil der Moss Dichtung etwas labberig wirkt. Selbstkritisch merke ich dazu an, dass das Jammern auf hohem Niveau ist.
Die Gummimatten von Moss US sollten übrigens USD 80.- Fracht kosten.....
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Bezugsquelle Gummimatten

#21

Beitrag von Schultz » 9. Mär 2018, 12:00

Hallo Andreas,

das mit dem Samt/Velour kann ich bestätigen. Meiner ist eine Schweden-Auslieferung und hat diese Art der Dichtung original an den hinteren Ausstellfenstern. Dieser Velourüberzug ist identisch mit dem samtigen, innenliegenden Überzug der original erhaltenen Türdichtung. Wenn ich dazu komme, mache ich die Tage mal Fotos und stelle sie ein.
Wann und wo auf Vinyl/Gummidichtungen umgestellt wurde müsste sich eigentlich im Clausager finden.

Beste Grüße,
Christoph

PS: Bei den Versandpreisen kann man die Teile ja fast selber bei Moss US abholen. Vielleicht macht ja einer der Foristen demnächst Urlaub in der Gegend von LA und hat noch Platz für zwei Gummilappen :mrgreen: ?

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Bezugsquelle Gummimatten

#22

Beitrag von Schultz » 9. Apr 2018, 15:04

Hallo Andreas,

auch wenn es etwas gedauert hat, bin ich übers WE dazu gekommen Fotos der Türdichtungen zu machen. Um es vorweg zu sagen: Meine Erinnerung hatte mich getäuscht. Tatsächlich sieht es wie folgt aus:

Die Beifahrerseite hat noch die originale Furflex-Dichtung. Die ist keine Meterware sondern einteilig. Oben an der B-Säule sind die Enden verklebt/vulkanisiert. Der Bogen unten rechts ist durch ein Blecht verstärkt. (Bilder in diesem Posting)

Auf der Fahrerseite ist die originale Dichtung von einem Vorbesitzer auf den späten den Gummi-Typ geändert worden. Die ist Meterware. Unterhalb der Trittleiste befindet sich die Nahtstelle. Die Gummidichtung hat auch vorne unten das Blech (vielleicht wurde auch einfach das originale Blech wiederverwendet). (Bilder im nächsten Posting).

Beste Grüße,
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Bezugsquelle Gummimatten

#23

Beitrag von Schultz » 9. Apr 2018, 15:06

hier die Bilder der Gummidichtung:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten