Kupplung: Schlauch ersetzen vs. kompletter Überholung

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Pivi
Beiträge: 251
Registriert: 21. Okt 2013, 18:13
Fahrzeug(e): MGB Roadster ´74 (US Chrom)
Wohnort: Bonn

Kupplung: Schlauch ersetzen vs. kompletter Überholung

#1

Beitrag von Pivi » 4. Mai 2018, 14:31

Hallo zusammen!

als ich meinen B gekauft habe, habe ich zunächst die Bremszylinder ersetzt. Später habe ich wollte ich den HBZ "überholen" und habe am Ende alle Schlauchleitungen, Metallleitungen und den HBZ getauscht. Ich habe mich über mich selbst geärgert, dass ich das nicht gleich so gemacht habe. Im Grunde war alles undicht, ich habe es wohl nur nicht gesehen, bzw. nicht wahrhaben wollen :-)

Ich habe jetzt vielleicht ein ähnliches Thema mit der Kupplung und wollte Euch vorher fragen, was ihr davon haltet:

Die Schlauchleitung der Kupplung hat kleine Beulen, ich habe eine neue da und möchte sie austauschen. Im Forum habe ich schon Tipps gefunden, wie ich sie entlüften könnte, mit eine Spritze von unten nach oben...

Jetzt habe ich aber auch auch aufgeschnappt, dass ich beim notwendigen Nachfüllen mit neuer Bremsflüssigkeit (DOT4) die alten Dichtungen (wahrscheinlich im K.-Nehmer & K.-Geber?) auf kurz oder lang auflösen. Ich weiß nicht welche Flüssigkeit drin ist.

Macht es demnach Sinn, am besten direkt alles auszutauschen? Oder ist das übertrieben?
Bei "alles" würde ich im Gegensatz zur Bremsanlage nur den Geber- un Nehmerzylinder tauschen und nicht die Metallleitungen austauschen in der Annahme, dass die nicht so zusetzen wie bei Bremsen.

Schade wäre nur den Orginal Metallbehälter durch den Kunststoffnachbau zu ersetzen, aber macht aus meiner Sicht technisch und vom Geldbeutel ;-) her Sinn.

Freue mich schon auf Eure Epmfehlung!

LG
Stefan

kuepper.remscheid
Beiträge: 853
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): B, BGT V8, 280 SL, R75/5, R90S, XT500
Wohnort: Remscheid

Re: Kupplung: Schlauch ersetzen vs. kompletter Überholung

#2

Beitrag von kuepper.remscheid » 4. Mai 2018, 15:11

Hallo Stefan,
Bleibe bei DOT 4 und es löst sich keine Dichtung aus.
Du verwechselst das mit DOT5 !
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Kupplung: Schlauch ersetzen vs. kompletter Überholung

#3

Beitrag von Schultz » 4. Mai 2018, 17:26

Hallo Stefan,

schön von Dir zu hören. Wenn Geber- und Nehmerzylinder dicht sind, würde an Deiner Stelle nur den Schlauch wechseln und gut ist. Evtl. macht es noch Sinn die Stößelstange am Kupplungsnehmerzylinder zu wechseln, falls das Auge ausgeleiert ist. Da verschenkt man leicht wertvollen Hebelweg. Das gilt übrigens auch für den den Splintbolzen und das Auge des Kupplungspedals.

Wenn Du nur Geber- oder nur Nehmerzylinder tauschen würdest, kann es passieren dass die Dichtungen des Altteils den veränderten Drücken nicht mehr standhalten. Ich selbst hatte da aber nie Probleme. Oder sagen wir mal so: die Zeit die zwischen dem Ausfall des einen oder des anderen verging, ließ nicht wirklich auf einen direkten Zusammenhang schließen. Das waren eher Standschäden über den Winter...

Die Rückwärtsentlüftung hat bei mir auch immer gut funktioniert. Das Reservoir im Geber ist halt sehr klein und man muss aufpassen das nichts überläuft. Es hilft auch die Stößelstange ganz hereinzudrücken und mit einer Klemme zu fixieren. Je weniger Hohlräume im Nehmer um so besser.

Beste Grüße,
Christoph

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Kupplung: Schlauch ersetzen vs. kompletter Überholung

#4

Beitrag von Josef Eckert » 4. Mai 2018, 20:51

Schultz hat geschrieben:Hallo Stefan,

schön von Dir zu hören. Wenn Geber- und Nehmerzylinder dicht sind, würde an Deiner Stelle nur den Schlauch wechseln und gut ist. Evtl. macht es noch Sinn die Stößelstange am Kupplungsnehmerzylinder zu wechseln, falls das Auge ausgeleiert ist. Da verschenkt man leicht wertvollen Hebelweg. Das gilt übrigens auch für den den Splintbolzen und das Auge des Kupplungspedals.
Bei hydraulischer Kupplung spielen ausgeleierte Augen keine Rolle, da die Kupplung vom Prinzip her selbst nachstellend ist. Nur wenn der Kolben des Nehmerzylinders an den Anschlag kommt gibt es Probleme. Dennoch sollten natürlich ausgeschlagene Splintaugen nicht sein.

Ich würde das austauschen was offensichtlich defekt ist oder zweifelhaft aussieht.
Gruß
josef

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Kupplung: Schlauch ersetzen vs. kompletter Überholung

#5

Beitrag von Günter Paul » 5. Mai 2018, 12:33

Hallo zusammen ...
Ich habe zu lange gewartet , wegen , ich glaube 40,- Euro war mein Nehmer viel zu lange drin .
Stefan , wenn der auch niur annähernd so aussieht wie meiner ausgesehen hat , dann schmeiß ihn raus !
Gruß
Günte
NACHHER....und VORHER
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Kupplung: Schlauch ersetzen vs. kompletter Überholung

#6

Beitrag von Noddy » 5. Mai 2018, 12:43

Glänzt schön :roll:
#2303

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Kupplung: Schlauch ersetzen vs. kompletter Überholung

#7

Beitrag von Günter Paul » 5. Mai 2018, 15:09

Ja , in der Tat...der Nehmer glänzt und wenn er dann montiert und bitte darauf achten , dass beim Einkuppeln und Anfahren ausreichend Platz vorhanden ist !
Trotz nachhaltigem Entlüften mit der Darius Flasche :wink: hatte ich plötzlich einen Hengst unter mir , der sprang nach vorn , wenn ich die Kupplung los ließ und es hat wirklich eine ganze Zeit gedauert bis endlich wieder das weiche Anfahren möglich war .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Pivi
Beiträge: 251
Registriert: 21. Okt 2013, 18:13
Fahrzeug(e): MGB Roadster ´74 (US Chrom)
Wohnort: Bonn

Re: Kupplung: Schlauch ersetzen vs. kompletter Überholung

#8

Beitrag von Pivi » 7. Mai 2018, 08:27

Besten Dank schonmal für Eure Tipps!

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Kupplung: Schlauch ersetzen vs. kompletter Überholung

#9

Beitrag von Schultz » 7. Mai 2018, 09:53

Hallo Josef,

Du hast natürlich recht, dass sich die Kupplungshydraulik beim MGB selbst nachstellt/einstellt. Soweit ich das System verstanden habe, findet die Nachstellarbeit aber nur am Nehmerzylinder statt. D.h. er bleibt an dem Punkt stehen, wo die Kupplungsmechanik ihn abstellt und setzt dann neu an. Spiel an Pedalerie/Geberzylinder wird dabei nicht ausgeglichen, wobei ich nicht weiss wie groß die Reserve des Geberzylinders ist. Da der Hebelweg der Kupplungshydraulik jedoch insg. nur 11mm am Nehmerzylinder beträgt, kann es aber nicht allzu viel sein. Ich glaube auch nicht, dass eine ausgeleierte Stößelstange am Nehmerzylinder das Nachstellen begünstigt.

Beste Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Kupplung: Schlauch ersetzen vs. kompletter Überholung

#10

Beitrag von Noddy » 7. Mai 2018, 10:40

Hallo Christoph :)

das Spiel verringert sich mit Verschleiss der Mitnehmerscheibe, der Nehmerzylinder muss im Lauf der Zeit also weniger ausrücken. Bei zurück gestelltem Geberzylinder ist das System dann mit dem Ausgleichsbehälter verbunden und damit drucklos, sodaß der Nehmerkolben zum ausgleichen weiter zurück geschoben wird.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Kupplung: Schlauch ersetzen vs. kompletter Überholung

#11

Beitrag von Schultz » 7. Mai 2018, 11:00

Danke für die Erklärung Micha.

Beste Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Kupplung: Schlauch ersetzen vs. kompletter Überholung

#12

Beitrag von Matthias » 7. Mai 2018, 18:59

Pivi hat geschrieben:
Schade wäre nur den Orginal Metallbehälter durch den Kunststoffnachbau zu ersetzen, aber macht aus meiner Sicht technisch und vom Geldbeutel ;-) her Sinn.
Hallo Stefan,

bleibe beim Original und kaufe vor allem originale Teile. Auch nicht die auf den ersten Blich gleich aussehende weiße Ware von L... Auch wenn auf diesen Teilen Lockheed draufsteht, sind das Repros von zum Teil schlechterer Qualität. Originalqualität gibt es z.B. bei Hartmut Stevens.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Pivi
Beiträge: 251
Registriert: 21. Okt 2013, 18:13
Fahrzeug(e): MGB Roadster ´74 (US Chrom)
Wohnort: Bonn

Re: Kupplung: Schlauch ersetzen vs. kompletter Überholung

#13

Beitrag von Pivi » 9. Mai 2018, 12:03

Schlauch ist jetzt ersetzt (habe sonst alles so gelassen), ist zwar ganz schön fummelig neben dem Anlasser, aber hat alles geklappt und die Kupplung scheint auch entlüftet, zumindest beim vor- und zurücksetzen in der Garage hat sie ein- und ausgekuppelt. Hatte noch keine Zeit für eine Probefahrt.
Bin auch nicht durch die Garage geritten...was ja logisch ist, wenn man sonst nichts getauscht hat :o

DOT 4 war im übrigen auch die Bremsflüssigkeit, die ich bereits in Verwendung hatte (hatte schon eine Schreck bekommen...).

@Günter,
bei meinem sieht der Nehmer überhaupt nicht rostig aus weil er wohl immer mit einer Ölschicht bedacht wird... muß ja für irgendwas gut sein :D

Grüße,
Stefan

Antworten