Feststellbremse TÜV Werte

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1070
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Feststellbremse TÜV Werte

#46

Beitrag von MBGT_ED » 21. Jun 2018, 14:32

Hallo,
nun ist auch meine Handbremse wieder ok. Ausgangslage links ca. 0kN rechts 1kN. Nachdem ich das Handbremsseil wieder in den originalen Zustand (vorher zwei getrennte Seile ohne Ausgleich) gebracht habe, und die Bremsbacken auch gleich erneuert habe ist die Handbremse wieder sehr gleichmäßig ca. 1,2kN mit 3% Unterschied.
Man sieht also wenn alles passt, hat die Handbremse sehr gleichmäßige Werte. Danke an die Schreiber die mich mit Antworten unterstützt haben.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
Pivi
Beiträge: 251
Registriert: 21. Okt 2013, 18:13
Fahrzeug(e): MGB Roadster ´74 (US Chrom)
Wohnort: Bonn

Re: Feststellbremse TÜV Werte

#47

Beitrag von Pivi » 1. Jul 2018, 15:29

MBGT_ED hat geschrieben:Hallo zusammen,

gerade habe ich diese Internetseite entdeckt die die Bremsen hinten sehr bildlich erklärt.
http://www.mgb-stuff.org.uk/rearbrakes.htm
Viele Grüße Klaus
Hallo Klaus (& alle),

beim Einbauen neuer Bremsbeläge habe ich mir mit der Anleitung alles nochmal genau angesehen und bin der Meinung, dass meine Handbremshebel vertauscht eingebaut waren.
Ganz sicher bin ich aber doch nicht. Insbesondere, weil ich finde, dass getauscht , der Hebel stärker auf dem Bremszylinder anliegt als vorher.
Nach meinem Verständnis soll der lange Hebel nach oben gebogen sein. Auf der einen Seite ist er damit unter dem kleinen Hebel, auf der anderen darüber.
Da man das eingebaut nicht gut sehen kann habe hier mal den Bremshebel auf der rechten Seite fotografiert, wie ich ihn jetzt einbauen würde. Ist das richtig?

Grüße,
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Feststellbremse TÜV Werte

#48

Beitrag von Schultz » 1. Jul 2018, 15:57

Hallo Stefan,

Ist richtig so. Frontal aufgenommen könnte man es noch besser sehen. Schau Dir noch mal mein Bild der rechten Seite von Seite 1 an und vergleiche die Lage des Scharniers und der Hebel zueinander dann siehst Du es selbst.

Beste Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Pivi
Beiträge: 251
Registriert: 21. Okt 2013, 18:13
Fahrzeug(e): MGB Roadster ´74 (US Chrom)
Wohnort: Bonn

Re: Feststellbremse TÜV Werte

#49

Beitrag von Pivi » 1. Jul 2018, 17:00

Hallo Christoph.
Ok dann passt das jetzt.

Komischerweise habe ich auf der linken Seite Schwierigkeiten:

Montage der Bremstrommel war schon schwer, obwohl Exzenter gelöst ist. Ich dachte mir mit ein paar mal bremsen, setzt sich alles, aber auch nach einer Probefahrt blieb das. Alles nachgeschaut, Einstellung geprüft, kurze Probefahrt und jetzt total heissgelaufene Bremse nur auf der linken Seite ...

Die schönen neuen Bremsbeläge...

Grüße, Stefan

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Feststellbremse TÜV Werte

#50

Beitrag von Schultz » 1. Jul 2018, 17:25

Hallo Stefan,

Bitte noch mal die Lage des Hebels links prüfen. Nicht dass Du evtl zwei rechte Hebel hast. Bitte auch schauen wie das Kabel im Verhältnis zum Auspuffverläuft. Das Kabel muss über dem Auspuff verlaufen.

Beste Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Feststellbremse TÜV Werte

#51

Beitrag von Schultz » 1. Jul 2018, 21:01

Hallo Stefan,

Entschuldige bitte Stefan. Man sollte nicht zwischen Tür und Angel schreiben.
Der kleine Hebel muss, von innen gesehen, unter dem großen Hebel liegen.
Auf Deinem Bild liegt er darüber. Also Seiten tauschen oder drehen. Du siehst auch an der Stellung des Hebels auf der Innenseite der Trommel ob Du richtig gearbeitet hast.
Beispiel: http://www.mgbimages.uk.gridhosted.co.u ... ever12.jpg
Wahrscheinlich bist Du mittlerweile selbst drauf gekommen :roll:
Beste
Christoph

Benutzeravatar
Pivi
Beiträge: 251
Registriert: 21. Okt 2013, 18:13
Fahrzeug(e): MGB Roadster ´74 (US Chrom)
Wohnort: Bonn

Re: Feststellbremse TÜV Werte

#52

Beitrag von Pivi » 5. Jul 2018, 06:57

Hallo Christoph,
alles OK, du hast mir schon so viel geduldig geholfen...
Mir ist ja dasselbe passiert: habe beim Schrauben im Handy geschaut und war fest davon überzeugt dass die Hebel vertauscht sind.
Bin nur gespannt, ob sich nach dem zurück tauschen die linke Bremstrommel montiern lässt.

Grüße,

Stefan

Antworten