EBC brake pads - green stuff für MGA 1600

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 791
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

EBC brake pads - green stuff für MGA 1600

#1

Beitrag von hamoos » 4. Jul 2018, 21:50

Hallo,
sind die EBC brake pads deutlich besser in der Bremswirkung als die normalen Bremsbeläge? Kosten ja um einiges mehr.
Vielleicht hat jemand Erfahrungswerte dazu.
Schöne Grüße,
Harald

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1070
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: EBC brake pads - green stuff für MGA 1600

#2

Beitrag von MBGT_ED » 4. Jul 2018, 22:00

Hallo Harald,
ob diese besser sind weis ich noch nicht da ich dieses erst am Wochenende in meinem B eingesetzt habe. Aber etwas ungewöhnliches haben dieses Beläge gehabt. Sie haben einen sehr grobe Körnung auf dem Belag, so wie 40ger Schmirgelpapier. Dieser "Reibbelag" soll die Scheibe etwas begradigen so wie ich es mit meinem englisch verstanden habe. Sie haben auf jeden Fall schon mal außen den Rostrand beseitigt. Durch dieses Körnung soll man diese Klötze langsam "einfahren". Mal sehen wie sie sich dann verhalten?
Viele Grüße Klaus

rudi1111
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jan 2016, 23:18
Fahrzeug(e): mga mk 2
Wohnort: goslar

Re: EBC brake pads - green stuff für MGA 1600

#3

Beitrag von rudi1111 » 5. Jul 2018, 02:20

Habe sie von kischka für 50,- Sonderpreis sind besser als die Standart die bei mir eingebaut waren.

Gruß Rudi

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: EBC brake pads - green stuff für MGA 1600

#4

Beitrag von Schultz » 5. Jul 2018, 08:55

Hallo Harald,

ich fahre die EBC greenstuff seit 2012 im MGB und kann nichts Negatives berichten. Bremst gut, quietscht nicht und nutzt sich auch nicht übermäßig ab. Einzig, dass sie weniger Abrieb produzieren (ich fahre Speichenräder) halte ich für eine Legende. Vielleicht lässt sich der Abrieb etwas leichter abwaschen, aber selbst das ist eher gefühlt als belegbar.

Wie sehen denn Deine Scheiben aus? Lohnt sich evtl. beides zu erneuern?

Beste Grüße,
Christoph

Betty
Beiträge: 566
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: EBC brake pads - green stuff für MGA 1600

#5

Beitrag von Betty » 5. Jul 2018, 11:18

Hallo Harald, ..schlechter beim Bremsen ist der grüne Stoff auf keinen Fall. Habe vielleicht ein
etwas anderes Beispiel:
Mit meinem Range (2,5 To. Leergewicht) habe ich beides ausprobiert. .......... Es bremst genau so gut, es staubt aber mehr als bei der Werksausrüstung, auch mit nagelneuen Scheiben. Die Felgen sind immer dreckig. ...stört mich ehrlichgesagt bei dem Fahrzeug weniger.
Meinem ehemaligen B (ca. 1,0 To) habe ich die Dinger auch mal verpasst, Resultat: nichts bemerkt. Speichenräder und Bremsstaub finde ich auf die Dauer allerdings blöd, das blieb beim Wechsel unverändert.
Und das noch? die vorderen Scheiben beim 4wd sind auf einmal so schnell eingelaufen, dass es anfängt zu "schrabben". Also steht wieder eine Erneuerung an, obwohl die grünen Klötze noch richtig gut sind. .
Meine Werkstatt steht auf green, ich eher nicht.
Schöne Grüße GERD................mein A-Coupe bremst auch ohne Grün hervorragend, .

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 791
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: EBC brake pads - green stuff für MGA 1600

#6

Beitrag von hamoos » 5. Jul 2018, 21:17

Hallo zusammen,
danke für eure Erfahrungsberichte. Die Scheiben sind noch ziemlich neu. Dann werde ich es wohl so lassen wie es ist. Ein Wechsel hätte ich nur gemacht, wenn die Bremswirkung wirklich spürbar ist. Das ist aber nicht der Fall.
Schöne Grüße,
Harald

Antworten