Abschleppösen für MG A und MG TC

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Abschleppösen für MG A und MG TC

#1

Beitrag von Josef Eckert » 4. Jul 2018, 22:16

Ein Bekannter von mir der nicht im Forum aktiv ist besitzt einen MG TC und einen MG A. Beider Wagen sind leider mit viel Pech "am gleichen Tag" liegen geblieben und mussten abgeschleppt werden.
Da keine Abschleppösen vorhanden sind, war das etwas schwierig.
Jetzt meine Frage:
Gibt es Abschleppösen zu kaufen für den TC und den A, die anschraubbar sind?
Wenn ja, wo können wir passende Abschleppösen kaufen?
Gruß
Josef

magic
Beiträge: 158
Registriert: 11. Feb 2008, 11:14
Fahrzeug(e): MGA Mk II
Wohnort: 35418 Buseck (bei Gießen)

Re: Abschleppösen für MG A und MG TC

#2

Beitrag von magic » 5. Jul 2018, 18:47

Hallo Josef,
ich glaube, Dein Problem kenne ich aus eigener Erfahrung. Habe mir vor Jahren eine kleine Abschleppstange bauen lassen, nach Hinweisen aus dem Forum. Lässt sich durch das Stoßstangenloch sehr gut einführen und an dem Gestänge dahinter sicher mit Schraube und Öse befestigen.
Versuche, ein Foto beizufügen.
Happy Motoring
Wilfried
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Phillipp
Beiträge: 71
Registriert: 6. Nov 2017, 22:37
Fahrzeug(e): MGA 6/59

Re: Abschleppösen für MG A und MG TC

#3

Beitrag von Phillipp » 5. Jul 2018, 20:52

IMG_2007.jpg
Hallo Josef,
ich habe mir letzte Woche eine solche Abschleppstange gebaut. Du kannst gerne die 16er Gewindestange und passende Ringöse von mir bekommen. ( Die Stange war >1m lang und die Ringösen habe ich nur im 5er Pack bekommen-daher hab ich das übrig )
Als Hinterlegung habe ich jedoch eine größere, rechteckige Platte gewählt, das schien mir besser.
Die letzten 5 cm Gewinde zur Ringmutter hin, habe ich später noch abgeschliffen und ummantelt damit der Chrom beim anschrauben nicht zerkratzt.
Getestet und funktioniert bestens !
freundliche Grüße Phillipp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Abschleppösen für MG A und MG TC

#4

Beitrag von Josef Eckert » 6. Jul 2018, 07:50

Hallo Wilfried und Phillip,
Vielen Dank, ich werde meinem Bekannten berichten und dann denke ich komme ich auf Dich zu Phillip wegen der Teile. Bitte etwas Geduld, da er gerade etwas gefrustet in Urlaub gefahren ist. Beim MG A ist der hintere Froststopfen am Motor herausgebrochen (durchgerostet) und jetzt brauchts dann auch eine komplette Motorüberholung.
Gruß
Josef

Betty
Beiträge: 566
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Abschleppösen für MG A und MG TC

#5

Beitrag von Betty » 16. Jul 2018, 06:48

…….noch eins zur Ergänzung: Mein verflossener 72er B hatte vorn "unterm" Stoßstangenhorn eine Lasche als Abschleppvorrichtung mit eingebaut. Die war "ab Werk" mit dran. Wird's aber kaum noch geben. Das gleiche war am 72er GT meines Kumpels. An beiden Hörnern.
Obs unter das längere A....Horn passt, passen würde, keine Ahnung. Also leider keine wirkliche Hilfe. (für Frankes??).
Und TC, da hilft nur Eigenbau. Mein TA hat die geschweisste Lösung am Querträger, leider direkt hinterm Nummernschild.
Besser als an der Achse oder Feder gerupft. Grüsse GERD

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Abschleppösen für MG A und MG TC

#6

Beitrag von Schultz » 16. Jul 2018, 08:23

Morgen Gerd,

die Laschen sind leider nur Zurrösen für den Transport. Ich habe sie sogar an allen vier Haltepunkten der Stossstangen direkt unter den den Hörnern, würde sie aber keinesfalls zum Abschleppen benutzen. Ralph hat vor einiger Zeit mal beschrieben, wie man den späten B zuverlässig am Fahrschemel abschleppen kann.

Beste Grüße,
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Betty
Beiträge: 566
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Abschleppösen für MG A und MG TC

#7

Beitrag von Betty » 16. Jul 2018, 14:20

Ja, das sind die Dinger. Habs einmal benutzt beim Zug auf den Hänger. "Mein B war immer zuverlässig". Fast. Alles Gute. GERD.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Abschleppösen für MG A und MG TC

#8

Beitrag von Günter Paul » 16. Jul 2018, 15:41

Hallo zusammen .
Bei meinem 71er ist alles noch Original an der Stoßstange und selbstverständlich gibt es dort eine Abschleppöse , kann man wunderbar einhaken und gezogen wurde ich natürlich auch schon :wink:
Ich zeig euch mal ein Foto , wenn man so nah ran geht , sieht man natürlich auch andere Dinge :mrgreen:
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 707
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Abschleppösen für MG A und MG TC

#9

Beitrag von thomas_1802 » 16. Jul 2018, 20:44

Hallo allerseits,
seit einer Woche fahre ich auch unten “mit” :P Die Ösen habe ich über einen Freund in England gebraucht erstanden. Fragt aber nicht, was die gekostet haben :cry:
OK, sie waren günstiger als einmal liegenbleiben und nicht abgeschleppt werden können und einen Abschleppdienst aus der Mafia zu beauftragen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Abschleppösen für MG A und MG TC

#10

Beitrag von Schultz » 16. Jul 2018, 20:58

Hallo Thomas, hallo Günther,

Ich freue mich, dass Günther mit den Zurrösen erfolgreich abgeschleppt hat, aber ich wiederhole mich nur ungern: die Dinger sind nicht zum Abschleppen geeignet!
Wenn eurem Vordermann das Seil nebst Haken durch die Heckscheibe geflogen kommt, ist es leider zu spät...

Am Fahrschemel des späten B kann man wunderbar durch die Löcher eine Platte einfädeln und eine Öseeinschrauben. Ralph hat das letztens wirklich gut beschrieben. Frühe Bs haben an der Stelle ja noch die angeschweisste Dreiecksplatte und sind fein raus.

Beste Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 707
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Abschleppösen für MG A und MG TC

#11

Beitrag von thomas_1802 » 16. Jul 2018, 22:29

Hallo Christoph,
ich habe mal alle Beiträge zum Thema abschleppen gelesen. Die Meinungen zu den Ösen an der Stoßstange gehen - wie öfters - auseinander. Hauptsächlich bei Umbauten von Gummistoßstange auf Chrom wird die Lösung mit den Ösen problematisch gesehen.
Die beschrieben Lösung von Ralph verstehe ich nicht ganz und ein Bild oder Zeichnung würde mir helfen. Durch die Löcher eine Platte einfädeln ??? Durch Löcher gehen doch eher Stangen, Bolzen etc.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Abschleppösen für MG A und MG TC

#12

Beitrag von Noddy » 16. Jul 2018, 22:45

Hallo Thomas :)

Die Platte is halt eher ne Stange ;) Unter dem Achsträger sind 2 große Löcher durch die man ein Flacheisen mit aufgeschweißten Muttern einführen kann. Das Flacheisen lässt sich dann so ausrichten, daß es über beide Löcher hinwegreicht und es lässt sich dann ein weiteres Flacheisen dagegen schrauben, an das man die Öse angeschweißt hat. Ich hoffe, das war anschaulich beschrieben.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 707
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Abschleppösen für MG A und MG TC

#13

Beitrag von thomas_1802 » 17. Jul 2018, 06:14

Guten Morgen Micha,
jetzt ist es einigermaßen klar. Ich muss mir das beim nächsten mal unter dem Auto auch mal genauer anschauen. Bisher habe ich den Fahrschemel nicht bewusst beachten müssen. Daher war mir nicht klar, dass die Löcher von unten drin sind.
Schönen Tag ...
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Abschleppösen für MG A und MG TC

#14

Beitrag von Günter Paul » 17. Jul 2018, 10:08

:D :D :D
Und wenn dann das Seil reißt und dem Vordermann Schaden zufügt muss man sich in Deutschland vermutlich verantworten , wegen Eingriff in ein Fahrzeug ohne zuvor eine Einzelabnahme beim TÜV beantragt zu haben ??!
:shock:
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Abschleppösen für MG A und MG TC

#15

Beitrag von nitro » 21. Jul 2018, 16:51

magic hat geschrieben:Hallo Josef,
ich glaube, Dein Problem kenne ich aus eigener Erfahrung. Habe mir vor Jahren eine kleine Abschleppstange bauen lassen, nach Hinweisen aus dem Forum. Lässt sich durch das Stoßstangenloch sehr gut einführen und an dem Gestänge dahinter sicher mit Schraube und Öse befestigen.
Versuche, ein Foto beizufügen.
Happy Motoring
Wilfried
Hallo Wilfried,
welches Gestänge hinter dem Stoßstangenloch meinst du ? Vielleicht den Stabilisator???

Gruß
Sigi

Antworten