MGA Sitzbereich vergrössern?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Heinz.D
- Beiträge: 297
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: 66996 Fischbach
Re: MGA Sitzbereich vergrössern?
Glückwunsch!
Auf den Fotos sieht es aus, als sei der Grill vom Mk II?
Auf den Fotos sieht es aus, als sei der Grill vom Mk II?
Gruß Heinz
- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: MGA Sitzbereich vergrössern?
sehr schön ist er, selbst wenn er den Grill des MGB drauf hätte :lol:
Grüße von den Barbarathermen Dirk
- KNU1967
- Beiträge: 155
- Registriert: 29. Dez 2019, 15:38
- Fahrzeug(e): MG B, Juni 1972
- Wohnort: Neuhausen a.d.F.
Re: MGA Sitzbereich vergrössern?
Herzlichen Glückwunsch, Stephan!
Sieht echt schön aus, viel Spaß und gute Fahrt
Sieht echt schön aus, viel Spaß und gute Fahrt
Viele Grüße
Uli
#2582
Never give up.....
- thomas_1802
- Beiträge: 724
- Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
- Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: MGA Sitzbereich vergrössern?
Super Farbkombinationen ... viel Freude und gute Fahrt, Stephan
Viele Grüße
Thomas #2450
Thomas #2450
- MGB-Achim-SG
- Beiträge: 156
- Registriert: 5. Apr 2020, 20:57
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: Solingen
Re: MGA Sitzbereich vergrössern?
Schönes Auto,meinen Glückwunsch.
Mal ne Frage zu dem Kauf in den Niederlanden;
Wie hast du den denn hierhin gekriegt?
Mit ner roten Nummer? Und musste der den nicht vor Anmeldung zum deutschen TüV?
Würde mich mal interessieren,
Viel Spass dann mit dem neuen (für Dich) MG
Grüße Achim
Mal ne Frage zu dem Kauf in den Niederlanden;
Wie hast du den denn hierhin gekriegt?
Mit ner roten Nummer? Und musste der den nicht vor Anmeldung zum deutschen TüV?
Würde mich mal interessieren,
Viel Spass dann mit dem neuen (für Dich) MG
Grüße Achim
#345
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner
-
kuepper.remscheid
- Beiträge: 933
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: MGA Sitzbereich vergrössern?
Achim:
Da möchte ich deine Fragen mal grob beantworten, da ich vor vier Wochen noch einen 356 Speedster Replica aus Holland geholt habe.
Das Fahrzeug wird bei der holländischen Zulassungsstelle abgemeldeten die Ausfuhrpapiere beantragt und ausgehändigt.
Dann ein holländisches Kurzzeitkennzeichen beantragt.
Damit kannst du dann 10 Tage mit rumfahren, also nach Deutschland.
In Deutschland hast du dann vorher schon von mehreren vergleichbaren Fahrzeugen alle technischen Unterlagen besorgt/ kopiert.
Gleichzeitig hast du schon bei dem TÜV ( in meinem Fall Dekra, da NRW ) einen Termin zur Vollabnahme gemacht.
Eine Abgasuntersuchung hast du auch schon gemacht.
Mit dem Prüfer hast du auch schon vorher freundlich gesprochen......
Dann also die Abnahme und dann zur Zulassungsstelle und anmelden.
Gesamtkosten ca 500 Euro.
Besten Gruß
Stefan
Da möchte ich deine Fragen mal grob beantworten, da ich vor vier Wochen noch einen 356 Speedster Replica aus Holland geholt habe.
Das Fahrzeug wird bei der holländischen Zulassungsstelle abgemeldeten die Ausfuhrpapiere beantragt und ausgehändigt.
Dann ein holländisches Kurzzeitkennzeichen beantragt.
Damit kannst du dann 10 Tage mit rumfahren, also nach Deutschland.
In Deutschland hast du dann vorher schon von mehreren vergleichbaren Fahrzeugen alle technischen Unterlagen besorgt/ kopiert.
Gleichzeitig hast du schon bei dem TÜV ( in meinem Fall Dekra, da NRW ) einen Termin zur Vollabnahme gemacht.
Eine Abgasuntersuchung hast du auch schon gemacht.
Mit dem Prüfer hast du auch schon vorher freundlich gesprochen......
Dann also die Abnahme und dann zur Zulassungsstelle und anmelden.
Gesamtkosten ca 500 Euro.
Besten Gruß
Stefan
Re: MGA Sitzbereich vergrössern?
Hallo,
meines Wissens, darf ein deutscher Staatsbürger in Deutschland nicht mit einem im Ausland zugelassenen Kfz fahren. Man macht sich dann der Steuerhinterziehung strafbar. Insofern muss man bei der Einreise nach Deutschland die KFZ-Steuer entrichten. Sollte der Wagen anschließend ein H-Kennzeichen bekommen, erhält man nach der Ummeldung den zu hohen Betrag erstattet. Ich habe es nicht so gemacht, aber man sollte es wissen.
Damals habe ich ein Auto aus GB auf eigener Achse importiert. Nachts um 3 Uhr hatte der Zoll nicht mehr auf
Zudem hatte ich eine besondere KFZ-Versicherung abgeschlossen für das Fahrzeug. Die gab es damals über den ADAC.
Viele Grüße
Jens
meines Wissens, darf ein deutscher Staatsbürger in Deutschland nicht mit einem im Ausland zugelassenen Kfz fahren. Man macht sich dann der Steuerhinterziehung strafbar. Insofern muss man bei der Einreise nach Deutschland die KFZ-Steuer entrichten. Sollte der Wagen anschließend ein H-Kennzeichen bekommen, erhält man nach der Ummeldung den zu hohen Betrag erstattet. Ich habe es nicht so gemacht, aber man sollte es wissen.
Damals habe ich ein Auto aus GB auf eigener Achse importiert. Nachts um 3 Uhr hatte der Zoll nicht mehr auf
Zudem hatte ich eine besondere KFZ-Versicherung abgeschlossen für das Fahrzeug. Die gab es damals über den ADAC.
Viele Grüße
Jens
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: MGA Sitzbereich vergrössern?
Hallo Jens,JensausHH hat geschrieben: ↑6. Jul 2020, 10:56 Hallo,
meines Wissens, darf ein deutscher Staatsbürger in Deutschland nicht mit einem im Ausland zugelassenen Kfz fahren. Man macht sich dann der Steuerhinterziehung strafbar. Insofern muss man bei der Einreise nach Deutschland die KFZ-
Viele Grüße
Jens
das stimmt absolut nicht. Wenn mir jemand im Ausland sein Kfz leiht, darf ich als deutscher Staatsbürger natürlich das im Ausland zugelassene Fahrzeug auch hier in Deutschland fahren, solange es nicht dauerhaft hier in Deutschland verbleibt. Auch wenn ich als deutscher Staatsbürger einen Wohnsitz im Ausland habe, darf ich mein Kfz, das auf meinen Namen im Ausland zugelassen ist, natürlich auch in Deutschland fahren, solange es nicht dauerhaft in Deutschland verbleibt.
Wir hatten früher viele Firmenwagen mit deutscher Zulassung auch über Monate im Ausland "stationiert".
Gruß
Josef
Re: MGA Sitzbereich vergrössern?
Hallo Stephan,Stephan_FFM hat geschrieben: ↑4. Jul 2020, 07:41 Guten Morgen zum Wochenende!
Passend zum Start ein paar Photos unseres neuen Familienmitglieds. Allerdings habe ich noch fast keine eigenen Bilder gemacht, daher eine kleine Übersicht vom Verkäufer.
Liebe Grüsse
Stephan
etwas verspätet aber: Glückwunsch zum Kauf und gut, dass du dich nicht durch Kleinigkeiten wie Ergonomie und bequemes Ein- und Aussteigen vom MGA hast abhalten lassen! Das sind eh Atttribute, die nicht so wirklich zu britischen Roadstern passen
Viel Spass damit und sehr schönes Auto! Vielleicht überlegst du dir das mit dem kleineren Lenkrad ja auch nochmal. Ich finde, fahrerisch braucht der sein großes Lenkrad irgendwie und es passt so gut zum Gesamteindruck und in die Zeit. Wenn du die verstellbare Lenksäule als Option hast, kannst du vielleicht damit etwas bei der Kniefreiheit spielen.
LG,
Stephan
Re: MGA Sitzbereich vergrössern?
Hallo Josef,
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/K ... _node.html
Ein käuflich erworbener Wagen und kein Wohnsitz im Ausfuhrland bedeuten, das Auto ist zur dauerhaften Nutzung in Deutschland vorgesehen. Wie gesagt, ich habe das auch entspannt gesehen. Es wird aber teuer, wenn man dummerweise erwischt wird.
Viele Grüße
Jens
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/K ... _node.html
Ein käuflich erworbener Wagen und kein Wohnsitz im Ausfuhrland bedeuten, das Auto ist zur dauerhaften Nutzung in Deutschland vorgesehen. Wie gesagt, ich habe das auch entspannt gesehen. Es wird aber teuer, wenn man dummerweise erwischt wird.
Viele Grüße
Jens
Re: MGA Sitzbereich vergrössern?
Habe selbst einen MGA und Probleme mit der Größe!
Zwei Kleinigkeiten haben mir zu den bereits genannten geholfen:
Habe die Gummi von den Pedalen genommen - bringt nicht viel aber doch
UND
Mein Lenkrad ist so fixiert, dass ich es leicht verstellen kann. Dadurch kann ich es beim Aussteigen problemlos ganz nach vorne schieben...
Ansonsten ist nur zu sagen: So manches sündhaft teures Fahrzeug wäre mit den MGA Sitzen gut bedient.
Habe die Deluxe Ausführung mit den Wulsten rundrum. Bin noch in keinem Fahrzeug besser gesessen.
Zwei Kleinigkeiten haben mir zu den bereits genannten geholfen:
Habe die Gummi von den Pedalen genommen - bringt nicht viel aber doch
UND
Mein Lenkrad ist so fixiert, dass ich es leicht verstellen kann. Dadurch kann ich es beim Aussteigen problemlos ganz nach vorne schieben...
Ansonsten ist nur zu sagen: So manches sündhaft teures Fahrzeug wäre mit den MGA Sitzen gut bedient.
Habe die Deluxe Ausführung mit den Wulsten rundrum. Bin noch in keinem Fahrzeug besser gesessen.
- cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: MGA Sitzbereich vergrössern?
Hallo Comealong ,
in diesem Forum ist es beim ersten Posting üblich sich vorzustellen.
Sowie am Ende mit seinem Namen zu Grüßen.
Grüße aus Stolberg
Willi
in diesem Forum ist es beim ersten Posting üblich sich vorzustellen.
Sowie am Ende mit seinem Namen zu Grüßen.
Grüße aus Stolberg
Willi
- Rockola1438
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
- Fahrzeug(e): MGC 1969 US
- Wohnort: Langwedel bei Nortorf
Re: MGA Sitzbereich vergrössern?
Hallo Stephan !
Schöner MGA , Glückwunsch!
Wir bauen auch gerade einen 1959iger komplett wieder auf und er
wird ähnlich aussehen , allerdings in gunmetallgrey lackiert !
Vor Jahren gab es auf DMAX die Sendung mit Edd China , der
bekanntlich auch über 1,90cm ist ! Der hatte beim MGA große
Probleme , da er zwar rein und raus kam , aber dann gegen den
Frontfensterrahmen blickte und er nur „geduckt“ fahren konnte!
Geht das bei Dir problemlos ? Edd China hat dann statt Holzboden
eine Metallwanne gebaut und da dann den Fahrersitz versenkt !
Viel viel Spass mit Deinem Neuen und Gruß
aus dem Norden
Klaus
Schöner MGA , Glückwunsch!
Wir bauen auch gerade einen 1959iger komplett wieder auf und er
wird ähnlich aussehen , allerdings in gunmetallgrey lackiert !
Vor Jahren gab es auf DMAX die Sendung mit Edd China , der
bekanntlich auch über 1,90cm ist ! Der hatte beim MGA große
Probleme , da er zwar rein und raus kam , aber dann gegen den
Frontfensterrahmen blickte und er nur „geduckt“ fahren konnte!
Geht das bei Dir problemlos ? Edd China hat dann statt Holzboden
eine Metallwanne gebaut und da dann den Fahrersitz versenkt !
Viel viel Spass mit Deinem Neuen und Gruß
aus dem Norden
Klaus
-
Stephan_FFM
- Beiträge: 13
- Registriert: 27. Jun 2020, 23:34
- Fahrzeug(e): MGA 1500, 1959
Re: MGA Sitzbereich vergrössern?
Salut Klaus,
mittlerweile „gleite“ ich „elegant“ in den MGA und habe mit den langen Beinen und dem mit viel Aufwand und Kosten aufgebauten „Genussbauch“ auch akzeptabel Platz beim Sitzen.
Die Länge ist da weniger die Herausforderung, als eher die Enge des Gaspedals und der Bremse. Die beiden Pedale sind so nah beieinander, dass ich mit Schuhgrösse 47 nur mit der Fusspitze Gas geben darf, wenn ich nicht beide auf einmal treten möchte... Aber daran habe ich mich gewöhnt. Werde aber noch versuchen, dass Bremspedal ein paar Zentimeter nach links zu versetzen/biegen, damit ich mehr Raum bekomme.
Bei dem 42 Zoll Originallenkrad bin ich auf ein 35 Zoll umgestiegen, da ich mit dem grossen Lenker mit den Beinen und dem Schaltknüppel wirklich arg eng sitze. Das kleinere Lenkrad gibt deutlich mehr Luft...
Edd China muss ich mir mal anschauen :-) Aber mein Blickfeld ist in Ordnung! Auch wenn ich damit nicht nach Südfrankreich fahren möchte ;-))
Lieben Gruss
Stephan
mittlerweile „gleite“ ich „elegant“ in den MGA und habe mit den langen Beinen und dem mit viel Aufwand und Kosten aufgebauten „Genussbauch“ auch akzeptabel Platz beim Sitzen.
Die Länge ist da weniger die Herausforderung, als eher die Enge des Gaspedals und der Bremse. Die beiden Pedale sind so nah beieinander, dass ich mit Schuhgrösse 47 nur mit der Fusspitze Gas geben darf, wenn ich nicht beide auf einmal treten möchte... Aber daran habe ich mich gewöhnt. Werde aber noch versuchen, dass Bremspedal ein paar Zentimeter nach links zu versetzen/biegen, damit ich mehr Raum bekomme.
Bei dem 42 Zoll Originallenkrad bin ich auf ein 35 Zoll umgestiegen, da ich mit dem grossen Lenker mit den Beinen und dem Schaltknüppel wirklich arg eng sitze. Das kleinere Lenkrad gibt deutlich mehr Luft...
Edd China muss ich mir mal anschauen :-) Aber mein Blickfeld ist in Ordnung! Auch wenn ich damit nicht nach Südfrankreich fahren möchte ;-))
Lieben Gruss
Stephan
- MBGT_ED
- Beiträge: 1159
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: MGA Sitzbereich vergrössern?
Hallo Stephan,
ich kenne 42" Lenkräder nur bei Schiffen, wo man die aber Steuerräder nennt. Üblicher weise nennt man ja als Angabe den Durchmesser und das sind dann ja mehr als einen Meter, oder meinst Du cm?
Viele Grüße Klaus
ich kenne 42" Lenkräder nur bei Schiffen, wo man die aber Steuerräder nennt. Üblicher weise nennt man ja als Angabe den Durchmesser und das sind dann ja mehr als einen Meter, oder meinst Du cm?
Viele Grüße Klaus
- Rockola1438
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
- Fahrzeug(e): MGC 1969 US
- Wohnort: Langwedel bei Nortorf
Re: MGA Sitzbereich vergrössern?
Setze ein cm , dann stimmt es!
Normal beim MGA sind 42 cm oder etwas mehr als 16“ !
Gruß auch Klaus
Normal beim MGA sind 42 cm oder etwas mehr als 16“ !
Gruß auch Klaus
-
Stephan_FFM
- Beiträge: 13
- Registriert: 27. Jun 2020, 23:34
- Fahrzeug(e): MGA 1500, 1959
Re: MGA Sitzbereich vergrössern?
Ich wollte mal sehen, ob ihr auch mitlest ;-))
Meinte natürlich 42cm Durchmesser, glaube 13,5 Zoll sind das. Die MGA-Yacht liegt aktuell noch in der Werft ...
Meinte natürlich 42cm Durchmesser, glaube 13,5 Zoll sind das. Die MGA-Yacht liegt aktuell noch in der Werft ...