Hallo Zusammen,
ich habs jetzt auch " getan "
Obwohl ich eigentlich ein Verfechter nach dem Motto "so original wie möglich" bin.
Aber ich fahre das ganze Jahr durch ( außer bei Schnee und frisch gesalzenen Srtaßen )
und zu jeder Tages- und Nachtzeit mit meinen MK1 GT als Daily Driver.
Und bei diesem fiesen Wetter mit Nebel, Regen und Co. in den letzten Wochen, fand ich,
es ist an der Zeit auch mal neues zu probieren.
Die Osram LED's sind drin und es gibt absolut keinen Vergleich zu vorher.
Bis vor 2 Jahren hatte ich noch die Lucas Sealed Beams drin.
Das war mit meiner Gleichstrom-Lima quasi Kerzemlicht im Brennglas und in meinen Alter
aus sichttechnischen Gründen bei Dunkelheit fast schon grenzwertig bis gefährlich.
Letztes Jahr hatte ich mir neue 7'er Scheinwerfer geholt und dann auf die "normalen" H4 Nightbreaker aufgerüstet,
das war schon eine enorme Verbesserung zu den Seald Beams, aber immer noch nicht 100% zufreiden stellend.
Seit letzter Woche habe ich die Osram H4 LED Nightbreaker drin und bin vom Licht echt begeistert,
das ist noch einmal gefühlt min. eine Verdoppelung gegenüber den normalen H4 Nightbreaker.
Schöner Nebeneffekt für mich: durch die etwa nur halb so große Wattleistung der LED's gegenüber den
Halogen H4 ist auch das Flackern ( unterschiedliche Lichtstärke bei Standgastouren und normalen Fahrtouren )
verschwunden.
Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der öfter Abends und bei Nacht mit seinem Oldie unterwegs ist,
der Sicherheitsgewinn ist enorm und wiegt den zeitweisen Verlust der Originalität auf, zumal das ganze
ja innerhalb von 20 Minuten wieder rückbaubar ist.
Da habe ich übrigends noch eine Frage :
Bei meinen alten Sealed Beams war eine Gummidichtung zwischen Scheinwerfer und äußeren großen
Chromring eingelegt, Welche Funktion hat dieser Gummididichtung ? Schwingungsdämpfung ?
Bei den neuen Scheinwerfern bekam ich diese Dichtung nämlich nicht mehr mit montiert, der äußere
Chromring ließ sich mit Gummidichtung nicht mehr einclipsen/einrasten.
Schöne Grüße
Joerg