Hallo Guido,
so sehen die K&N konisch aus:
Stub stacks und angepasste Nadeln (bei HIF 4 AAA) sind ein Muss!
Octagonale Grüße Andreas
MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung [Erledigt]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Danke Andreas, aber ich glaube, die Luftfilter passen bei mir nicht - zwischen Vergaser und Bremsservo sind nur etwas mehr als 3cm Platz, deswegen sind die flachen Pancakes bei mir verbaut.Die konischen sind fast doppelt so hoch. Aber evtl geht es auch gerade so, weil sie konisch sind - ich probiere das nochmal.
Marc, so schnell lasse ich mich nicht verunsichern-) zumal der Wagen 15 Jahre gut gelaufen ist. Vielleicht hätten die Experten auch schon vorher nicht alles perfekt gefunden, aber für mich war alles gut. Mir ist lediglich nach der Winterpause aufgefallen, dass der Wagen nicht mehr ganz rund läuft, etwas träger ist und lt. Kerzenbild zu fett läuft. Da ich im November noch TÜV und ASU gemacht habe und der Mann in der Werkstatt bei der ASU die Gemischschraube am vorderen Vergaser verstellt hat, hab ich erst mal an die Vergaser. Ich nehme aber an, dass es noch was anderes ist und checke am WE erst mal die Zündung und dann sehen wir weiter. Und dafür mache ich dann einen eigenen Beitrag.
Danke erst mal und Schönes Wochenende.
Guido
Marc, so schnell lasse ich mich nicht verunsichern-) zumal der Wagen 15 Jahre gut gelaufen ist. Vielleicht hätten die Experten auch schon vorher nicht alles perfekt gefunden, aber für mich war alles gut. Mir ist lediglich nach der Winterpause aufgefallen, dass der Wagen nicht mehr ganz rund läuft, etwas träger ist und lt. Kerzenbild zu fett läuft. Da ich im November noch TÜV und ASU gemacht habe und der Mann in der Werkstatt bei der ASU die Gemischschraube am vorderen Vergaser verstellt hat, hab ich erst mal an die Vergaser. Ich nehme aber an, dass es noch was anderes ist und checke am WE erst mal die Zündung und dann sehen wir weiter. Und dafür mache ich dann einen eigenen Beitrag.
Danke erst mal und Schönes Wochenende.
Guido
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Hallo Guido,
nach allem, was ich über Jahre im forum gelesen habe, passen die konischen K&N beim B mit BKV. Falls bei Deinem B nicht, lässt sich das mit überschaubaren Veränderungen an der Filtergrundplatte hinbekommen. So, dass der hintere Filter ein wenig nach vorne kommt. Die konischen K&Ns sind ja vom Durchmesser nicht so gross, so dass hierfür genug Platz ist.
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas
nach allem, was ich über Jahre im forum gelesen habe, passen die konischen K&N beim B mit BKV. Falls bei Deinem B nicht, lässt sich das mit überschaubaren Veränderungen an der Filtergrundplatte hinbekommen. So, dass der hintere Filter ein wenig nach vorne kommt. Die konischen K&Ns sind ja vom Durchmesser nicht so gross, so dass hierfür genug Platz ist.
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Düsenstöcke immer parallel verstellen und mit der Grundeinstellung beginnen, am besten die Glocken abschrauben. Aber mit den Pancakes bekommst Du das nicht vernünftig hin, zumindest nicht über das gesamte Drehzahlband. Üblicherweise musst Du die Vergaser sehr fett stellen, damit er bei höheren Drehzahlen nicht komplett abmagert. Leider ist das Gift für die AU. Stellst Du die Düsen CO konform, übrigens steigt dann auch die Leerlaufdrehzahl, wird der Wagen unfahrbar.
Grüße Marc
#2315

#2315

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17. Jun 2025, 02:31
- Fahrzeug(e): MGB, Bj. 74 Chromumbau
- Wohnort: Gießen
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung [Erledigt]
Hallo,
mal ein kleiner Bericht zu dem, was wir die letzten Wochen gemacht haben. Wir haben den Vergaser komplett ausgebaut, zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt. Es sieht es aus wie neu. Alles wieder zusammengesetzt und Vergaser auf „Werkseinstellungen“ gesetzt und dann über die Gemischschraube justiert. Vergaseröl ist auch neues drin… was soll ich sagen. Er springt an wie nix. Gas- und Chokezug auch mal ordentlich und straff befestigt. Standgas hetzt bei 900-1000 U/Min und nicht mehr bei 1500! Ja ich weiß, optimal wäre 800-900, aber über die 100 sehe ich mal weg. Im Leerlauf blubbert es ruhig vor sich hin wie es sein soll und der Choke geht auch einwandfrei.
Also den Vergaser zu überholen, neu einzustellen und alles wieder geschmeidig zu machen hat geholfen!
mal ein kleiner Bericht zu dem, was wir die letzten Wochen gemacht haben. Wir haben den Vergaser komplett ausgebaut, zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt. Es sieht es aus wie neu. Alles wieder zusammengesetzt und Vergaser auf „Werkseinstellungen“ gesetzt und dann über die Gemischschraube justiert. Vergaseröl ist auch neues drin… was soll ich sagen. Er springt an wie nix. Gas- und Chokezug auch mal ordentlich und straff befestigt. Standgas hetzt bei 900-1000 U/Min und nicht mehr bei 1500! Ja ich weiß, optimal wäre 800-900, aber über die 100 sehe ich mal weg. Im Leerlauf blubbert es ruhig vor sich hin wie es sein soll und der Choke geht auch einwandfrei.
Also den Vergaser zu überholen, neu einzustellen und alles wieder geschmeidig zu machen hat geholfen!
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
kaum macht man's richtig schon funktioniert`s 
Danke für die Rückmeldung

Danke für die Rückmeldung
MGDC #581
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17. Jun 2025, 02:31
- Fahrzeug(e): MGB, Bj. 74 Chromumbau
- Wohnort: Gießen
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Ach ja und neue Zündkerzen waren auch mal fällig! Hab die NGK BPR6ES genommen!