EU-Wahnsinn

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Jörn-M.
Beiträge: 376
Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8

EU-Wahnsinn

#1

Beitrag von Jörn-M. » 26. Jun 2025, 08:10

Und während viele sich hier über den möglichen jährlichen TÜV aufregen, kommt die EU damit:
https://www.focus.de/finanzen/finanz-ne ... db2b6.html

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: EU-Wahnsinn

#2

Beitrag von Xpower » 26. Jun 2025, 11:38

Hi Jörn

Hatte ich schon gestern unter
Xpower hat geschrieben: 25. Jun 2025, 15:50 Es wird nicht langweilig mit dem was die EU plant.

Gebrauchtwagen verkaufen nur noch mit Gutachten

https://www.focus.de/finanzen/finanz-ne ... db2b6.html
eingestellt.
Wird echt immer schlimmer hier in der EU,


Gruß Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

guy konz
Beiträge: 794
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: EU-Wahnsinn

#3

Beitrag von guy konz » 26. Jun 2025, 14:42

Die neue Vorschrift wird hoffentlich den Export vom europäischem Schrott nach Afrika eindämmen.
So ganz neu ist die Idee auch nicht.
Um ein Auto aus Italien ausführen zu dürfen, muss das FZ eine gültige technische Prüfung bestanden haben, damit wird vermieden, dass hochwertiger Kulturschrott das Land verlässt.
Guy

MG300
Beiträge: 129
Registriert: 30. Jul 2025, 16:53
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+

Re: EU-Wahnsinn

#4

Beitrag von MG300 » 28. Aug 2025, 07:39

guy konz hat geschrieben: 26. Jun 2025, 14:42 Die neue Vorschrift wird hoffentlich den Export vom europäischem Schrott nach Afrika eindämmen.
So ganz neu ist die Idee auch nicht.
Um ein Auto aus Italien ausführen zu dürfen, muss das FZ eine gültige technische Prüfung bestanden haben, damit wird vermieden, dass hochwertiger Kulturschrott das Land verlässt.
Guy
Das (TÜV bei Export) würde als EU-weite Regelung doch völlig ausreichen und zudem das Ziel weniger Rohstoffe importieren zu müssen ganz nebenbei unterstützen. Allerdings ist die Menge Schrott, die nicht aus "fahrenden" Autos besteht um ein Vielfaches höher. Hier gibt's aber keine öffentliche Diskussion über den Rohstoffexport und Exportbeschränkungen. Gerade in Zeiten exzessiver Zollpolitik vielleicht ein effizienterer Ansatz.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: EU-Wahnsinn

#5

Beitrag von Noddy » 28. Aug 2025, 08:46

Doch, die Diskussion gibt es. Elektroschrott der als Wirtschaftsgut nach Afrika verschickt wird, wo sich dann die ärmsten Schweine ihre Gesundheit ruinieren, wenn sie Wertstoffe rausbrennen. Mit Plastikschrott verseuchen wir die Trauminseln, die wir gerne bereisen, ausgediente Schiffe verrotten da wo sie aus unseren Augen und dem Sinn sind. Und mit Geflügelschlachtresten machen wir heimische Märkte in Afrika kaputt.

Aber bei Autos sind wir halt empfindlich.

Grüße
Micha
#2303

MG300
Beiträge: 129
Registriert: 30. Jul 2025, 16:53
Fahrzeug(e): MG ZS Hybrid+

Re: EU-Wahnsinn

#6

Beitrag von MG300 » 28. Aug 2025, 11:55

Noddy hat geschrieben: 28. Aug 2025, 08:46 Doch, die Diskussion gibt es. Elektroschrott der als Wirtschaftsgut nach Afrika verschickt wird, wo sich dann die ärmsten Schweine ihre Gesundheit ruinieren, wenn sie Wertstoffe rausbrennen. Mit Plastikschrott verseuchen wir die Trauminseln, die wir gerne bereisen, ausgediente Schiffe verrotten da wo sie aus unseren Augen und dem Sinn sind. Und mit Geflügelschlachtresten machen wir heimische Märkte in Afrika kaputt.

Aber bei Autos sind wir halt empfindlich.

Grüße
Micha
Sorry, aber da interpretierst du meinen Beitrag falsch.

Zum einen geht es darin nur um "Autos" und zum anderen um eine politische Diskussion auf EU-Ebene. Die anderen Themen (s.o.), sowie die allgemeinen, meist fruchtlose Diskussionen im öffentlichen Raum sind etwas völlig anderes. Eine Vermischung ist weder sinnvoll, noch hilfreich.
Auch dürfte hier die "Empfindlichkeit" eigentlich gar keine Rolle spielen. Zu Autos, die am Ende ihres Nutzungszyklus angekommen sind, haben die Halter i.d.R. bereits jedwede emotionale Bindung aufgegeben. Ab dann ist das eben nur noch Metallschrott und damit ein für unsere Volkswirtschaft wichtiger Rohstoff, bei diesen Verbleib wir zudem doppelt den weltweiten Schiffstransport (Umwelt/Kosten) erheblich entlasten würden. Dagegen sind, abgesehen von Partikularinteressen, wohl kaum rationale Gründe anzuführen.

Antworten