leistungsabfall gt

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
dattich
Beiträge: 7
Registriert: 30. Sep 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 45891 Gelsenkirchen

leistungsabfall gt

#1

Beitrag von dattich » 8. Nov 2005, 18:43

hallo,

habe seit kurzem aussetzer während der fahrt. also während der fahrt geht die drehzahl im keller und der motor nimmt kein"gas" an. beim "gasgeben" möchte er eher absterben. im leerlauf kann man die drehzahl nicht erhöhen-der motor stirbt aber auch nicht ab. nach gut einer minute behebt sich das problem (oder nach einem neustart) und der motor zieht wieder gut durch und die fahrt kann weiter gehen. hat jemand schon gleiches problem gehabt? die fehlerquelle kann ja recht groß sein.

danke

Benutzeravatar
MGB1969
Beiträge: 49
Registriert: 14. Okt 2004, 01:01
Wohnort: 24976 Handewitt, OT Weding

#2

Beitrag von MGB1969 » 8. Nov 2005, 19:12

Hatte ein ähnliches Problem, und habe den letztendlich den Kondesator im Zündverteiler gewechset, danach war wieder alles ok.

Christian

UvG
Beiträge: 35
Registriert: 6. Apr 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 25337, Kölln-Reisiek

#3

Beitrag von UvG » 9. Nov 2005, 08:21

Vorsichtshalber würde ich auch noch den Benzinfilter zumindest kontrollieren, klingt lapidar ich weiß, es kann aber auch eine Möglichkeit sein, denn genau das was Du beschreibst hatte ich bei einem Land Rover auch, da war's der Filter.

Gruß
Ulrich

Mr.Pacer
Beiträge: 171
Registriert: 9. Feb 2005, 01:01

#4

Beitrag von Mr.Pacer » 9. Nov 2005, 19:39

Hallo!
Hatte das gleiche Problem... Vergaser waren falsch eingestellt...nur eine Umdrehung in die falsche Richtung, aber es hat gereicht, das der Motor spontan nur noch auf 2 oder 3 Zylindern lief und kein Gas mehr annahm. 2 Minuten stehengelassen, danach gings wieder weiter... Kontrollier einfach mal die Vergasereinstellung mit einem CO-Tester, kann eh net schaden bei den Spritpreisen ;-)
gruß
bastian

Andreas Pumpa
Beiträge: 148
Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
Wohnort: NRW

#5

Beitrag von Andreas Pumpa » 10. Nov 2005, 09:21

@-mr. Pacer
der Co-Messer misst doch nur einen Mischwert dessen, was beide Vergaser ihm anbieten. Da könnte einer zu fett und einer zu mager sein, der Co-wert stimmt für das Messgerät trotzdem, aber der Motor läuft doch nicht brauchbar. Ich denke für diesen Fall wird das keine genauen Rückschlüsse geben, man sollte bei einer Ferndiagnose aber auch nie "nie" sagen.

@ dattich
Die von dir beschriebene Situation hatte ich mit meinem V8 auf verschiedene Weise auch schon: einmal lag es am Verteiler, dessen geheime Welt der Elektronik vermutlich verrückt spielte (hast du einfacher, da du nur einen defekten Funkenlöschkondensator, Wackelkontakt oder verzunderte Kontakte oder ein angebrochenes Kabel oder Zündkabel haben kannst.

Im anderen Fall hatte Schmutz das Schwimmerkammerventil eines Vergasers zugesetzt und das Phänomen trat immer dann auf, wenn der Motor mehr Benzin verbrauchte, als durch die verstopfte Nadel noch hindurch kam.

Und zum Schluss noch eine Anekdote: meine einzige "große" Panne mit einem MGB hatte ich einmal, als ich mitten durch ein Porschetreffen hindurch fahren wollte. Zack, die Karre stand, und ich lernte binnen Minuten, was die feinen 356er Fahrer von englischen Autos halten. Helfen wollte oder konnte mir keiner (denn man hat als Porschefahrer ja seinen Schrauber), so hat mich, oh große Schmach, auch noch ein ADAC-Wagen vor den johlenden Porschebrüdern abgeschleppt.
Und was war der simple Fehler? Ein gebrochenes Zündkabel. Von da an beschloss ich, selber zu schrauben, damit ich nicht nochmal wegen einer Lapalie hilflos dastehe.

Gruß Andreas

Antworten