Sebring-Umbau und Tüv???

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
MGB Atze
Beiträge: 78
Registriert: 19. Feb 2005, 01:01
Wohnort: 66571- Deutschland, Saarbrücken

Sebring-Umbau und Tüv???

#1

Beitrag von MGB Atze » 1. Nov 2005, 10:54

Hallo Leute,
Ich habe vor nach dem nächsten Tüv-Ablaufdatum vor meinen GT zu restaurieren. Dabei wollte ich ihn ein wenig auf sportlich trimmen, also Minatorfelgen, Sebring- Schürzen,... und gerade bei diesen Sebring- Schürzen hab ich mich gefragt wie das mit Tüv und H- Kennzeichen ist, immerhin hat der Wagen dann keine Stoßstangen mehr!!!! und original ist das auch nicht unbedingt!!!
Hat da vielleicht von euch schon mal einer irgendwelche Erfahrungen gemacht??? Wär schön wenn ihr mir da ´ne Auskunft geben könntet.
Gruß, Gregor

Benutzeravatar
blinker_links
Beiträge: 19
Registriert: 20. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Bj.1970
Wohnort: Deutschland, 65205 Wiesbaden

#2

Beitrag von blinker_links » 8. Nov 2005, 21:08

Hallo,

toll, ich habe das gleiche vor: meinem restaurierungsbedürftigen 70er GT soll ein sportlicheres Leben eingehaucht werden. Auf die Idee kam ich als ich in diversen MGB-Büchern die in Sebring eingesetzten GT´s gesehen habe. Insbesondere MBL546E hat es mir angetan. :-)
Also auch mich interessiert: Wo gibt es noch weitere Bilder von Renn-GT´s? Wer hat Erfahrungen beim "Umbau"? Was ist mit dem H-Kennzeichen?

Viele Grüsse Thomas

Andreas Pumpa
Beiträge: 148
Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
Wohnort: NRW

#3

Beitrag von Andreas Pumpa » 10. Nov 2005, 16:30

Hallo Gregor,

mein GT sieht genauso aus, wie deiner soll!! Auf dem Nummernschild prangt ein großes H.
Ich habe mir nur die Verbreiterungen erspart, die bei 185er Reifen aber auch nicht nötig sind. Stattdessen gibt es vielerlei, an das MG 1967 noch nicht gedacht hat, aber hätte denken können...

Ich würde jedoch vor dem Umbau mit einem Bild zum Tüvi gehen und sagen, dass dein Auto genau sooooo aussieht und du ein H als Belohnung willst. Dann lacht ihr darüber und du sparst viel Geld für den Umbau - oder es klappt halt.

Gruß Andreas

8eckler
Beiträge: 87
Registriert: 10. Dez 2004, 01:01
Wohnort: D-90765 Fürth

#4

Beitrag von 8eckler » 10. Nov 2005, 17:25

Bei Lorenz & Walsdorf in Erlangen-Uttenreuth stand am Wochenende ein C GT mit H-Kennzeichen in der Werkstatt. Allerdings ist der TÜV in Forchheim etwas Oldtimer angetaner. Ruf einfach mal bei L & W an.

Gruß aus Nürnberg

Ralf

PS: auf www. eaurouge.com wird einer in England angeboten.

Antworten