=SOS= Motor zu heiß geworden was tun???

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
mg-ulli
Beiträge: 15
Registriert: 29. Jun 2005, 01:01
Wohnort: 44787 Bochum

=SOS= Motor zu heiß geworden was tun???

#1

Beitrag von mg-ulli » 30. Nov 2005, 15:56

Hallo
Ich bin letztens mit meinem MGB auf der Autobahn gefahren und liegen geblieben.Mir ist dabei der Motor zu heiß geworden wegen geplatztem Kühlerschlauch.Bin noch ca.800m bis zur letztem Ausfahrt gefahren.Habe Wasser wieder aufgefüllt und bin so nach Hause gefahren.Jetzt habe ich den verdacht das ich Wasser verliere.Wer kann mir weiterhelfen, was kann ich tun,was ist Kaputt gegangen,Ist der Motor noch zu retten???Bitte sofort antworten,ihr seid meine letzte Rettung!!!

UvG
Beiträge: 35
Registriert: 6. Apr 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 25337, Kölln-Reisiek

#2

Beitrag von UvG » 30. Nov 2005, 16:01

Wieviel Wasser verlierst Du denn? Gibt es Leckspuren? Wenn ja, wo?

Gruß
Ulrich

mg-ulli
Beiträge: 15
Registriert: 29. Jun 2005, 01:01
Wohnort: 44787 Bochum

#3

Beitrag von mg-ulli » 30. Nov 2005, 16:13

Danke für die schnelle Antwort.Ich kann das momentan nicht genau feststellen weil ich den Wagen draussen stehen habe.Es könnte aber sein das das Wasser über Nacht ganz aus dem Kühler ausgeflossen ist.Ich habe heute eine ganze Menge nachschütten müssen.

UvG
Beiträge: 35
Registriert: 6. Apr 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 25337, Kölln-Reisiek

#4

Beitrag von UvG » 30. Nov 2005, 16:23

Ich würde zuerst die Schläuche und Leitungen prüfen, und sehen wo und ob es leckt. Falls dort nichts zu sehen ist, vielleicht den Kühlkreislauf abdrücken, siehst Du dann immer noch nichts würd ich einmal den Ölpeilstab ziehen, ist der mit gräulichem Schleim versehen, mußt Du den Motor und die Zylinderkopfdichtung prüfen, bei der Gelegenheit auch feststellen ob der Kopf und Block (unwahrscheinlich, aber möglich) verzogen sind. Du kannst natürlich auch erst den Ölpeilstab checken, das ist die ja die einfachere Sache.

Gruß
Ulrich

[Dieser Beitrag wurde von UvG am 30.11.2005 editiert.]

Memphis
Beiträge: 100
Registriert: 4. Jul 2005, 01:01
Wohnort: D, 22926 Ahrensburg, bei Hamburg

#5

Beitrag von Memphis » 30. Nov 2005, 19:08

Mal ne recht banale Frage zwischendurch. Macht der Motor komische Geräusche? Leistungseinbuße kann man momentan ja nicht testen. Sollte man auch nicht. Vielleicht ist der Motor ja auch nur ein wenig wärmer geworden, aber es ist ihm nichts passiert und der Kühlkreislauf hat nur nen Leck?

Wenn er Wasser verliert, gilt es hier natürlich, den Fehler zu suchen. Ich würde dazu den Motor an entsprechenden Stellen sauber(er) machen, dann kann man einen Wasserausbruch besser erkennen. Wo ich schauen würde, wären die Kühlschläuche (evtl . ist auch nur ne Schelle nicht richtig fest). Du verlierst trotz erneuertem Schlauch noch Wasser? (So habe ich es verstanden). Dann liegt es recht nahe, dass der Fehler beim neuen Schlauch sein könnte.

Nils

EDIT: Ich weiß zwar nicht, ob sowas sein kann, aber ich könnte es mir durchaus vorstellen. Kann wenn die Wasserpumpe kaputt ist und nicht mehr fördert, ein Schlauch kaputt gehen, vor allem, wenn er etwas älter ist, weil das Wasser zu heiß wurde?
Wobei das mit dem Alter des Schlauches wenig zu tun hat. Mir ist auch mal der obere Kühlerschlauch kaputt gegangen. Dabei war der das neuste im Motorraum, da er ein paar Monate zuvor getauscht wurde...
Falls es sein könnte, könnte die Pumpe das Übel sein... sind aber nur Vermutungen, ob das sein kann, weiß ich nicht

[Dieser Beitrag wurde von Memphis am 30.11.2005 editiert.]

pence
Beiträge: 71
Registriert: 17. Apr 2003, 01:01
Wohnort: 69118 Heidelberg

#6

Beitrag von pence » 30. Nov 2005, 19:52

Hi,
ich würde auch, wie Nils, auf die defekte Wasserpumpe tippen. Außerdem kann das Thermostat defekt sein.
Beides wären Ursachen für zu heißes Wasser und evtl. für einen "Schlauchplatzer".
Gruß,
Uwe

MAD
Beiträge: 140
Registriert: 16. Aug 2004, 01:01
Wohnort: Schweiz 8404 Winterthur
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MAD » 30. Nov 2005, 20:33

Hallo

Eine Wasserpumpe steigt nicht plötzlich so derb aus, dass sie nicht mehr fördert. Meistens sind die Wellendichtungen der Pumpe hinüber, sodass da dann Wasser austritt. Ist es um die Pumpe herum trocken kann sie eigentlich als Übeltäter ausgeschlossen werden.

Wenn aber wie beschrieben so heftig Wasser austritt, dann müsste die Stelle eigentlich einfach zu lokalisieren sein. (Kopfdichtung würde ich in dem Fall ausschliessen)

Unter Umständen halt nur bei laufendem Motor, resp. mit abpressen.

Gruss

Martin

Antworten