Ölablaßschraube [Erledigt]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
mgtriumph
Ölablaßschraube
Hallo allerseits,
wer kann mir helfen? Welches Gewinde hat die Ölablaßschraube beim MGB? Ist das Gewinde bei allen Nachkriegs MGs gleich??
Gruß, mgtriumph
wer kann mir helfen? Welches Gewinde hat die Ölablaßschraube beim MGB? Ist das Gewinde bei allen Nachkriegs MGs gleich??
Gruß, mgtriumph
- AST
- Beiträge: 402
- Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
- Wohnort: 52066 Aachen
HALLO mgtriumph,
warum musst Du das wissen , willst Du die
Ölablassschraube durch eine Andere ersetzen?
Bei LIMORA / KISCHKA / HEUTEN gibt es bestimmt eine aus dem Regal? Noch ein Tipp
hierzu : bei, http://www.frenken-net.de ,
gibt es in der Rubrik Angebot und Nachfrage
unter ( Klicker ) ANGEBOT eine ÖL-A.Schr.mit
integriertem Stabmagneten nach einem Renn-
einsatz zu sehen ! Schon interessant was sich da an Abrieb so alles anheftet !
Grüsse , Axel
warum musst Du das wissen , willst Du die
Ölablassschraube durch eine Andere ersetzen?
Bei LIMORA / KISCHKA / HEUTEN gibt es bestimmt eine aus dem Regal? Noch ein Tipp
hierzu : bei, http://www.frenken-net.de ,
gibt es in der Rubrik Angebot und Nachfrage
unter ( Klicker ) ANGEBOT eine ÖL-A.Schr.mit
integriertem Stabmagneten nach einem Renn-
einsatz zu sehen ! Schon interessant was sich da an Abrieb so alles anheftet !
Grüsse , Axel
-
mgtriumph
- Glühfix
- Beiträge: 124
- Registriert: 12. Apr 2003, 01:01
- Fahrzeug(e): MG-B Bj.67
- Wohnort: Österreich A-8053 Graz
Hallo mgtriumph,
das Gewinde der Ölablassschraube hat 19 Gänge.
Ist aber keine gute Lösung. Bei mir war nach dem zweiten Ölwechsel die Schraube ab.
Ich habe dann den Schlauch welcher vom Motorblock zum Ölkühler geht, durchtrennt und ein selbst angefertigtes Zwischenstück eingefügt und mit Schlauchbinder befestigt.
Am Zwischenstück ist ein Temperaturfühler der Fa. Conrad Electronic befestigt. Gewinde des Fühlers 1/8-27 NPTF.
Am Ölkühlerschlauch ist sowieso kaum Druck. Ich fahre damit seit gut einem Jahr ohne Probleme.
Ich hoffe es bringt Dich weiter!
Immer schönen Öldruck
Erich
das Gewinde der Ölablassschraube hat 19 Gänge.
Ist aber keine gute Lösung. Bei mir war nach dem zweiten Ölwechsel die Schraube ab.
Ich habe dann den Schlauch welcher vom Motorblock zum Ölkühler geht, durchtrennt und ein selbst angefertigtes Zwischenstück eingefügt und mit Schlauchbinder befestigt.
Am Zwischenstück ist ein Temperaturfühler der Fa. Conrad Electronic befestigt. Gewinde des Fühlers 1/8-27 NPTF.
Am Ölkühlerschlauch ist sowieso kaum Druck. Ich fahre damit seit gut einem Jahr ohne Probleme.
Ich hoffe es bringt Dich weiter!
Immer schönen Öldruck
Erich
-
mgtriumph
@ Glühfix
als Geberalternative kann man auch den in den Kopf eingeschraubte Wassertemp.fühler ( ca. 6 € bei Lim.) in den Ölkühlerkreis einbauen.. Zusammen mit einem günstigen gebrauchten Wassertemp.instrument ( ebay 15 € ) hat man ein stilechtes Instrument. Man muss es allerdings an den Stabilizer anschließen, sonst zeigt es ungenau an.
Das Gewinde des Ölschlauchs am Motorblock ist 1/2 Zoll. Eine Wasserhahnverlängerung, ein Messingteil mit 1/2 " Innen - und Aussengewinde von 30 mm aus dem Sanitärhandel passt genau drauf. Dort kann dann ein Gewinde für den Geber eingebracht werden. Der Schlauch kommt dann wieder auf die Verlängerung. Sieht profess. aus und funktioniert einwandfrei.
Gruß
Heinz #1565
als Geberalternative kann man auch den in den Kopf eingeschraubte Wassertemp.fühler ( ca. 6 € bei Lim.) in den Ölkühlerkreis einbauen.. Zusammen mit einem günstigen gebrauchten Wassertemp.instrument ( ebay 15 € ) hat man ein stilechtes Instrument. Man muss es allerdings an den Stabilizer anschließen, sonst zeigt es ungenau an.
Das Gewinde des Ölschlauchs am Motorblock ist 1/2 Zoll. Eine Wasserhahnverlängerung, ein Messingteil mit 1/2 " Innen - und Aussengewinde von 30 mm aus dem Sanitärhandel passt genau drauf. Dort kann dann ein Gewinde für den Geber eingebracht werden. Der Schlauch kommt dann wieder auf die Verlängerung. Sieht profess. aus und funktioniert einwandfrei.
Gruß
Heinz #1565
-
mgtriumph
Hallo,
vielen Dank für die Anregung. Allerdings hat der Wassertempgeber einen Temperaturbereich von 50-120°C. Ich brauche aber einen Öltempgeber mit Temperaturbereich von 50.150°C. Dieser soll in die Ölablaßschraube!
Kann mir also jemand mit der Angabe oder den Maßen des Gewindes helfen?
Gruß, Albrecht
vielen Dank für die Anregung. Allerdings hat der Wassertempgeber einen Temperaturbereich von 50-120°C. Ich brauche aber einen Öltempgeber mit Temperaturbereich von 50.150°C. Dieser soll in die Ölablaßschraube!
Kann mir also jemand mit der Angabe oder den Maßen des Gewindes helfen?
Gruß, Albrecht
- Glühfix
- Beiträge: 124
- Registriert: 12. Apr 2003, 01:01
- Fahrzeug(e): MG-B Bj.67
- Wohnort: Österreich A-8053 Graz
[Erledigt]
Hallo mgtriumph
der Aussendurchmesser meiner Schraube beträgt 12,72mm und hat beim Eindrehen deutlich Spiel, also dürften 13,1 mm in etwa hinkommen.
Aber wie gesagt ist der Fühler in der Schraube bestenfalls die zweit oder drittbeste Lösung, weil gegen starkes Anziehen sehr empfindlich.
Der Vorschlag von Heinz ist auf jedenfall eine sehr gute Alternative!
Immer schönen Öldruck (temperatur)
Erich
[Dieser Beitrag wurde von Glühfix am 15.12.2005 editiert.]
der Aussendurchmesser meiner Schraube beträgt 12,72mm und hat beim Eindrehen deutlich Spiel, also dürften 13,1 mm in etwa hinkommen.
Aber wie gesagt ist der Fühler in der Schraube bestenfalls die zweit oder drittbeste Lösung, weil gegen starkes Anziehen sehr empfindlich.
Der Vorschlag von Heinz ist auf jedenfall eine sehr gute Alternative!
Immer schönen Öldruck (temperatur)
Erich
[Dieser Beitrag wurde von Glühfix am 15.12.2005 editiert.]
-
FU
Hallo erstmal, ich verfolge eure Seite schon seit längerem, habe mich aber erst heute registrieren lassen.
Zu dem Problem mit der Ölablaßschraube: ich wollte für meinen Frosch auch einen Temperaturgeber anstatt der Ablaßschraube einbauen, fand aber keine praktikable Lösung, da alle Geber einen zu großen Durchmesser für das Gewinde - 19 TPI x 1/2" (laut Liste bei Limora) - hatten. Bei Heinrici (Tel 033203-85481) wurde mir geholfen, dh es wurde eine neue Ablaßschraube mit Geber für das entsprechende Gewinde gefertigt, welches ich heute erhielt und es sofort einbaute. Paßt prima. Wenn du also noch keine Lösung gefunden hast, probier es doch mal unter der angegebenen Adresse.
Grüße Fu
Zu dem Problem mit der Ölablaßschraube: ich wollte für meinen Frosch auch einen Temperaturgeber anstatt der Ablaßschraube einbauen, fand aber keine praktikable Lösung, da alle Geber einen zu großen Durchmesser für das Gewinde - 19 TPI x 1/2" (laut Liste bei Limora) - hatten. Bei Heinrici (Tel 033203-85481) wurde mir geholfen, dh es wurde eine neue Ablaßschraube mit Geber für das entsprechende Gewinde gefertigt, welches ich heute erhielt und es sofort einbaute. Paßt prima. Wenn du also noch keine Lösung gefunden hast, probier es doch mal unter der angegebenen Adresse.
Grüße Fu