Abziehbilder
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
remso
- Beiträge: 33
- Registriert: 22. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG TC,
- Wohnort: D, 38100 Braunschweig
Abziehbilder
Ich habe einige Aufkleber entfernt,. Leider ist noch ein sehr klebriger Rückstand auf dem Lack. Hat jemand eine Idee wie ich den schonend entferne?
Gruss
Juergen
Gruss
Juergen
- achimroll
- Beiträge: 1066
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Hallo Juergen,
Aufkleber, ob auf dem Lack, auf Scheiben oder auch auf CD-Hüllen oder sonstigen Gegenständen sind immer ein Ärgernis.
Beim Entfernen nützt meistens das vorsichtige Erwärmen mit einem Föhn oder Heißluftgebläse. Viele Aufkleber lassen sich dann rückstandslos abziehen.
Für das Entfernen von Kleberresten wende ich veschiedene Mittel an. Ich fange meist mit Reinigungsbenzin an, das ist relativ unkritisch für die meisten Oberflächen und klappt oft recht gut. Sollte das nicht helfen, versuche ich es mit Spiritus, das klappt auch manchmal. Falls alles nichts hilft, gehe ich über zu Terpentin Ersatz, Pinselreiniger oder als allerletztes Mittel zu Nitroverdünnung. Die drei zuletzt genannten Mittel solltest Du sehr vorsichtig anwenden, nicht zu feste reiben und anschließend schnell mit Wasser abspülen. Bei Lackoberflächen notfalls anschließend mit Politur oder Lackreiniger nachpolieren.
Nochmals: Vorsicht mit den Lösungsmitteln, aber manchmal geht's halt nicht ohne.
Nette Grüße
Achim
Aufkleber, ob auf dem Lack, auf Scheiben oder auch auf CD-Hüllen oder sonstigen Gegenständen sind immer ein Ärgernis.
Beim Entfernen nützt meistens das vorsichtige Erwärmen mit einem Föhn oder Heißluftgebläse. Viele Aufkleber lassen sich dann rückstandslos abziehen.
Für das Entfernen von Kleberresten wende ich veschiedene Mittel an. Ich fange meist mit Reinigungsbenzin an, das ist relativ unkritisch für die meisten Oberflächen und klappt oft recht gut. Sollte das nicht helfen, versuche ich es mit Spiritus, das klappt auch manchmal. Falls alles nichts hilft, gehe ich über zu Terpentin Ersatz, Pinselreiniger oder als allerletztes Mittel zu Nitroverdünnung. Die drei zuletzt genannten Mittel solltest Du sehr vorsichtig anwenden, nicht zu feste reiben und anschließend schnell mit Wasser abspülen. Bei Lackoberflächen notfalls anschließend mit Politur oder Lackreiniger nachpolieren.
Nochmals: Vorsicht mit den Lösungsmitteln, aber manchmal geht's halt nicht ohne.
Nette Grüße
Achim
-
GUNDOLF
- Beiträge: 216
- Registriert: 22. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): https://riesen-kuscheltier.de/
- Wohnort: https://riesen-kuscheltier.de/
-
Mark Leitiger
- Beiträge: 329
- Registriert: 29. Mär 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG RV8 , Lotus Esprit SE
- Wohnort: D-39118 Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
mit Waschbenzin oder Spiritus habe ich insbesondere bei rotem Reparaturlack ( auch 2K) schlechte erfahrungen gemacht. Am efffizientesten und schonendsten ist meist ein naturölbasiertes Mittel: Möbelpolitur,Salatöl,WD40,Ballistol,FluidFilm,Paraffinöl. Motorenöl u.ä. ist nicht so gut.
Gruß
Mark
mit Waschbenzin oder Spiritus habe ich insbesondere bei rotem Reparaturlack ( auch 2K) schlechte erfahrungen gemacht. Am efffizientesten und schonendsten ist meist ein naturölbasiertes Mittel: Möbelpolitur,Salatöl,WD40,Ballistol,FluidFilm,Paraffinöl. Motorenöl u.ä. ist nicht so gut.
Gruß
Mark