Opec-Alarm - was braucht ein MGC?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Opec-Alarm - was braucht ein MGC?

#1

Beitrag von Jörn » 4. Jul 2001, 18:03

Aus gegebenem Anlaß interessiert mich doch mal die Erfahrung der werten SechsMaschinisten: wieviel vom teuren Sprit verdampft Eurer BigBlock? Nach Möglichkeit unterteilt in die Rubriken
1.) Mischverkehr (Stadt/Land/Nahverkehr)
2.) Überland gemütlich (max. 110 km/h)
3.) Überland Express (160 km/h Schnitt)
4.) Spaß (Kurven und Berge, heizen, V8 jagen).

Meiner macht jeweils ca:
1.)12-14 L/100
2.)max. 12
3.)12-15
4.) *grins*

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#2

Beitrag von achimroll » 4. Jul 2001, 18:44

Hallo Jörn,

könntest Du uns denn zumindest verraten, ob *grins* eine 2 oder eine 3 vorne stehen hat?

Nette Grüße
Achim

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Andreas » 4. Jul 2001, 20:14

Achim,
die Antwort ist eigentlich nicht so schwer.

Jörn schrieb ja völlig richtig:
V8 jagen, das impliziert eine Reihenfolge während des Fahrens, heißt also: Der V8 fährt mit ca. 9,5l/100 km vorneweg, und der C versucht, hinterherzukommen.

Was ihm auch beinahe gelingt (das Hinterherkommen, er ist ja mit dem nominell stärkeren Motor ausgestattet), wenn er nicht nach 270 km die nächste Tankstelle aufsuchen müsste...während der 10-minütigen Tankpause legt der V8 immerhin schon wieder 33 km zurück (bei 9,5 Litern/100km, Normalbenzin, wohlgemerkt), und die gilt es erstmal wieder einzuholen.

Was den nächsten Tankstop unseres C-Enthusiasten noch früher werden lässt...

Um es mit Einstein zu sagen: So ein C ist relativ langsam ;-)

Ha, das saß!

Mit besten Grüßen aus den Tiefen des V,

Andreas

PS: Beim Steuerbescheid gibt für den C-Treiber allerdings einen kleines Trostpflaster.

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 04.07.2001 editiert.]

ml
Beiträge: 166
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Germany, 25348 Glückstadt

#4

Beitrag von ml » 5. Jul 2001, 09:16

Andreas - Du magst ja recht haben - wir tanken öfter. Aber mit den gesparten Steuern für das H Kennzeichen können wir uns das auch leisten massenhaft Super (nicht den billigen Kram)zu tanken.

Im Ernst -
Jörn, meiner hat exakt deine Verbrauchswerte. Beachte meinen Hinweis auf den Shell Sprit, er verbraucht damit etwa 1/2 l weniger und läuft much better.

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#5

Beitrag von Jörn » 5. Jul 2001, 10:51

Achim,
*grins* ist eine nach oben fast unbegrenzte Einheit, die mit einer knappen 2 an erster Stelle beginnt.

Und, lieber Andreas,
die Einstein´schen Theorien sind mittlerweile auch nicht mehr unumstritten.

klaus suhling
Beiträge: 26
Registriert: 10. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40670 meerbuscg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von klaus suhling » 5. Jul 2001, 15:00

hi joern,

zum thema verbrauch, lege einen liter drauf pro antwort, denn meiner hat keinen overdrive.

warum sieht man sowenige V8? fahren die überhaupt oder sind die dauernd tanken?(sorry andreas!)

gruss vom niederrhein
mighty mouse

Matthias

#7

Beitrag von Matthias » 26. Jul 2001, 11:17

Da ich meinen C als reines Fun-Auto bewege, habe leider nur Verbrauchsangaben, sich auf Zustand 4 beziehen. Da braucht mein C Roadster mit Overdrive, kurzer Hinterachse (3,7 : 1) und serienmäßigem Motor ca. 13 Liter auf 100 km.

Was den V8 Verbrauch betrifft, sorry Andreas, glaube ich die 9,5 Liter aus eigener Erfahrung nicht. Als Student fuhr ich selber einen BGT V8, und da ging unter 14 Litern gar nichts! Zur Ehrenrettung muß man sagen, dass ich das Fahrzeug auch immer ziemlich scharf bewegt habe (gemäß Fahrzustand 4). Mein Studentenetat war damals ziemlich heftig beansprucht.


achteckige Grüße

Matthias

Antworten