Brauche jede Menge Tipps ...

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
uwi
Beiträge: 359
Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Brauche jede Menge Tipps ...

#1

Beitrag von uwi » 6. Aug 2001, 19:00

Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und interessiere mich für einen MG-A.

Wie komme ich am besten in die Materie rein? Ich bitte Euch, mir Bücher, Zeitschriften und Links zu empfehlen. Auf meiner Suche im Internet bin ich zwar schon an verschiedenen Stellen fündig geworden, aber überzeugt hat mich noch keine Site so richtig.

Meine brennendsten Fragen:
- Was muss ich alles beachten?
- Wie hoch sind die Kosten (Anschaffungskosten, Betriebskosten, Unterhaltskosten)?
- Wie gehe ich bei einem Kauf vor?

Ich weiß: Fragen über Fragen ... aber irgendwie seit ihr ja auch zu Eurem Wissen bzw. zu Eurer Erfahrung und schließlich zu Eurem MG gekommen.

Vielen Dank schon einmal für Eure Unterstützung.

Gruß,
Uwe

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Andreas » 7. Aug 2001, 01:27

Uwe,
Stammtische der MG-Clubs sind ne gute Möglichkeit, schnell in die Materie reinzukommen. Wenn Du erst mal etwas lesen möchtest, sei Dir "The Original MGA" von Anders Clausager empfohlen.
Weiterhin lesenswert "The MGA - first of a new line" von John Price Williams.
Poste mal, wo Du herkommst, dann nenne ich Dir einen Stammtisch in der Nähe.
Anschaffungskosten beim MGA liegen (für ein fahrbereites Auto mit TÜV) erfahrungsgemäß zwischen 25000 und 45000 DM. Betriebskosten liegen bei 375 DM Steuern pro Jahr (H-Kennzeichen), ca. 500 DM Versicherung (abhängig vom Fahrzeugwert), rund 10l Sprit/100 km, Unterhaltkosten abhängig vom Zustand des Fahrzeugs beim Kauf, logisch.
AT-Motor ca. 3000 DM, Getriebeüberholung ca. 1500-2000 DM.

Gruß, Andreas

Ulrich
Beiträge: 110
Registriert: 18. Jul 2001, 01:01
Wohnort: 87740 Buxheim

#3

Beitrag von Ulrich » 7. Aug 2001, 06:32

Hallo Andreas,

zum Thema Stammtisch: Gibt es auch einen MG-Stammtisch im Allgäuer Raum?

Gruß Ulrich

SimonBeyertt

#4

Beitrag von SimonBeyertt » 7. Aug 2001, 09:15

Hallo,
gute Hilfe bei der Restauration gabe mir (neben dem echt empfehlenswerten Buch Original MGA):
1. "Originales" Ersatzteilbuch (gibt es bei Heuten, Anglo, Stevens,...)
2. Das Werkstatthandbuch in deutscher Übersetzung (ebenso bei den diversen Händlern erhältlich)
3. Die englische Haynes Reparaturanleitung (mit Glück im Internett zu finden)
4. Malcom Green´s Buch "..Restauration Guide.." (Gibts auch bei Amazon etc.)
Ansonsten sind im Internet gute Anleitungen bei Barney Gaylord zu finden (Webseite müsste ich noch raussuchen gibt es aber glaub ich einen Link von hier oder von mgcars.org.uk dort gibt es auch ein englisches Bulletin board und eine Anleitung zum Kauf eines MGA.
Viel Spaß Simon

Benutzeravatar
uwi
Beiträge: 359
Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von uwi » 7. Aug 2001, 18:44

@All:
Vielen Dank schon einmal für Eure Tipps.

@Andreas:
Ich komme aus Oldenburg (in Oldenburg), genauer gesagt aus Edewecht), also aus dem hohen Norden. Hier tut sich (glaube ich zumindest) nicht ganz so viel wie im Süden. Ich habe da etwas über einen Club in Bremen gelesen; kann das sein?

@All:
Noch eine Frage (die gehen mir bestimmt in nächster Zeit nicht aus :-):
Welchen Zustand würdet ihr mir als Anfänger empfehlen? Ist es nicht besser, ein Zustand1-Fahrzeug für z.B. 45.000,-DM zu kaufen anstelle eines Zustand3/4-Fahrzeuges für 25.000,-DM? Wieviel muss man da reinstecken an Material und Arbeitsstunden?

Gruß,
Uwe

MichaelW
Beiträge: 278
Registriert: 28. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Frankfurt am Main

#6

Beitrag von MichaelW » 7. Aug 2001, 19:56

Hallo Uwe,
die Erfahrung hat gezeigt. "das bessere Auto ist der bessere Kauf". Es ist nur eben nicht leicht das wirklich bessere Auto zu erkennen. Jeh schlechter das Auto um so besser solltest Du schrauben können. Für mich persönlich wäre ein 1er Auto aber nix. Ich will Spaß damit haben und nicht vor Vorsicht das Ding in der Garage rumstehen haben Bild
Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung und suche vorher den Kontakt zu "alten Hasen"

oktogonaler Gruß von hinter dem defekten Lüfter hervor Bild Bild Bild

Michael

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#7

Beitrag von k.plenio » 7. Aug 2001, 22:45

Hallo zusammen,

@Uwi:
ca. 15Minten weit mußt Du fahren um zu einen Stammtisch zu kommen!(Info ist leider zu spät für Heute)
Jeden ersten Dienstag im Monat in Bad Zwischenahn. Kontakt: Willfried Fricke 0441/69580
Etwas weiter weg ist der Bremer Stammtisch, der sich jeden letzten Tag im Monat trifft.
Kontakt Klaus Falldorf 0421/622900

@Ulrich:
Stammtisch Allgäu-Bodensee.
Jeden letzten Sonntag im Monat ab14:00Uhr im "Alpenhof", Ort Heimkirch

Gruß
Karsten#1109
Stammtischsupport

Benutzeravatar
uwi
Beiträge: 359
Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von uwi » 8. Aug 2001, 17:55

@Darius Przybyla:
Der besagte Laden ist nur ein paar Kilometer von mir entfernt. Ich habe einen von ihm angebotenen MGA beim letzten Oldtimermarkt in Bockhorn/Varel gesehen. War irgendwie nicht so richtig überzeugt davon. Vielen Dank auf jeden Fall für den Tipp.

@k.plenio:
Du kennst Dich hier ja gut aus ... Bad Zwischenahn ist gut und "gleich um die Ecke". Schade, jetzt muss ich wieder ein paar Wochen Warten Bild Ich werde Willfried Fricke auf jeden Fall mal in den nächsten Tagen anrufen. Vielleicht kann ich ja schon mal vorher ein paar Info's bekommen - i need input, input, input Bild

Gruß,
Uwe

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Andreas » 8. Aug 2001, 22:01

Lieber Uwe,
Dein "Input, Input, Input" klingt sowas von verdammt nah am Rande des Nervenzusammenbruchs, daß ich mich hier nochmal zu einem warnenden Zeigefinger aufraffen muß:
1. Nichts überstürzen - bei MG (zumindestens bei denen, für deren Erwerb man nicht zwingend einen Lottogewinn benötigt), gibt es definitv keine einmaligen Gelegenheiten! Die Autos werden rege gehandelt, es gibt einen relativ großen Markt.
2. Überlege Dir vorher ganz genau, was DU gerne haben möchtest. Sei selbstkritisch, was Deine handwerklichen Fähigkeiten und die Deiner Kumpels angeht. Mache Dir VORHER ein Budget, sonst verkaufst Du irgendwann ein habfertiges Auto mit hohem Verlust. Lieber die ganze Geschichte ein bischen verschieben oder kleiner einsteigen!
3. Nimm unbedingt einen guten Freund zum Besichtigungstermin mit - und zwar einen, der Dich notfalls auch abhalten kann, das Objekt zu erwerben (siehe 1.)
4. Last not least: Fahr mal in einem MGA (fahr zumindestens mal mit) - vielleicht gefällt es Dir ja gar nicht, oder Du bist zu groß, oder ide Sitzhaltung liegt Dir nicht - und das geht natürlich am besten mit Kontakt zu einem Stammtisch.

Also, lieber Uwe, viel Erfolg - und nichts überstürzen!

Gruß, Andreas

Peter Joos
Beiträge: 315
Registriert: 17. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D-88212 Ravensburg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Peter Joos » 9. Aug 2001, 08:50

Hallo Karsten,

zum Thema Stammtisch im Allgäu: Wo liegt denn Heimkirch ?
Oder müsste es evtl. Heimenkirch heissen ?

Gruss

Peter

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#11

Beitrag von k.plenio » 9. Aug 2001, 09:12

Hallo Peter,

also entweder habe ich mich vertippt, oder im MG Drivers Magazin steht der Ort auch falsch geschrieben.
Habe gerade mal mein "Internet Kartenmaterial" gesichtet:
Im Allgäuer Raum gibt es den Ort Heimenkirch an der B32. Ich denke, der war gemeint.
Laut Telefonbuch gibt es da auch eine Gaststätte Alpenhof Tel.: (0 83 81) 8 22 26

Der Internet-Detektiv Bild
Karsten#1109

[Dieser Beitrag wurde von k.plenio am 09.08.2001 editiert.]

Ulrich
Beiträge: 110
Registriert: 18. Jul 2001, 01:01
Wohnort: 87740 Buxheim

#12

Beitrag von Ulrich » 9. Aug 2001, 09:14

Hallo,

ich vermute auch, dass es Heimenkirch heißen muß. Der ort ist etwa südöstlich von Wangen.
Es gibt dort auch einen Gasthof Alpenhof.
Tel.: 08381/82226

Grüße Ulrich

Peter Joos
Beiträge: 315
Registriert: 17. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D-88212 Ravensburg
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Peter Joos » 9. Aug 2001, 09:37

Hallo,

na das ist ja prima. Das ist ja gleich um die Ecke.
Weiss jemand näheres über diesen Stammtisch ?

Gruss

Peter

Benutzeravatar
uwi
Beiträge: 359
Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von uwi » 9. Aug 2001, 17:24

@Andreas:
Genau das war auch mit "input" gemeint. Ich bin aber nicht am Rande eines Nervenzusammenbruchs, sondern wenn einen das Fieber mal gepackt hat ... was aber nicht bedeutet, dass ich etwas überstürzen werde. Genau Deine empfohlene Vorgehensweise hatte ich mir auch vorgenommen. Ich halte den Weg über einen Stammtisch auch für sehr gut (gemeinsam geht halt alles immer besser).

Vielen Dank für Deinen Zeigefinger Bild

Gruß,
Uwe

Antworten