Bremsenprobleme

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
mflachs
Beiträge: 24
Registriert: 20. Feb 2002, 01:01
Wohnort: Bayern,96106 ebern-Bischwind a.R.

Bremsenprobleme

#1

Beitrag von mflachs » 8. Apr 2002, 22:28

Hallo zusammen,
Ich finde euer Board total super.

Ich bin endlich soweit. Mein Midget läuft, der Kardanfresser ist geistig und seelisch überstanden.

Jetzt habe ich ein neues Problem.
Ich habe in den letzten 3 Tagen ca. 5 mal die hinteren Bremstrommeln usw. abgebaut gangbar gemacht und eingestellt. Erfolg? zuerst ok. dann nach 500m sind die Hinterräder fest. Ich suche an den Handbremshebeln...
Heute:
alles ok. fahre zum Tüv.
Bremswirkung vorne 100%ok
Bremswirkung hinten 0,0 (nichts)
Sch.....
Also gut fahren wir halt wieder Heimwärts.
1km vor Heimat Räder gehen schwer Motor braucht Kraft...
Zu Hause angekommen (Schwitz)
Midget aufbocken. Vorderräder blockieren. Hinterräder drehen leicht?
Wenn ich den Druck an einem Entlüfternippel vorne ablasse, dann drehen die Räder. wenn ich 2-3 mal bremse ist alles fest.
Ich habe mich erst mal mit 2 Bier beruhigt und mit meinem Kumpel beraten.
Morgen kommt der Hauptbremszylinder raus.
Denn die Bremsschläuche und die Radbremszylinder und die Beläge sind schon neu.
Kann daß sein, daß der Hauptbremszylinder Druck aufbaut und dann nicht wieder weglässt?

Schönen Abend noch und viele Grüße aus Underfrangn

Flachs

mflachs
Beiträge: 24
Registriert: 20. Feb 2002, 01:01
Wohnort: Bayern,96106 ebern-Bischwind a.R.

#2

Beitrag von mflachs » 12. Apr 2002, 15:21

Hurra, habe die Fehler gefunden.

1. Der Fesselkolben im Hauptbremszylinder hatte keine Verbindung mehr zum Hauptkolben, bzw. zur Kolbenstange. Somit konnten die Hinterradbremsen nicht gehen.
2. Der Bremslichtschalter war zu weit reingedreht. Somit war der Hauptbremszylinder in Ruhestellung ein paar Millimeter gedrückt und konnte den Druck nicht zurücklassen.

Gruß Flachs

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Andreas » 12. Apr 2002, 22:42

Flachs,

finde ich toll, daß Du die Gemeinde auf dem Laufenden hälst! Oftmals bekommt ja leider nicht mit, woran es denn nun wirklich lag - so wie Du das machst, ist das optimal!

Alsdann, safety fast,

Andreas

Antworten