Hi, nun melde ich mich auch mal mit Problemchen:
Erstens: Seit ich meinen Drehzahlmesser wiedre eingebaut hab, ist die Armaturenbeleuchtung richtig funzelig. Ja, der Drehregler ist ganz aufgedreht. Ich hab mir ja schonmal überlegt, eine Arnatur unbeleuchtet zu lassen, zum Beispiel die Uhr (die brauch ich relativ selten im Dunkeln...) aber das ist keine Lösung. Kennt jemand vielleicht das Problem?
Zweitens: Viele haben ein Problem damit, daß der Wagen nicht anspringt. Meni Wagen geht nicht aus. Meistens klappt es mit einem Trick, nämlich vorher nochmal kräftig Gas geben. Oder am Zündschlüssel wackeln. Das Zündschloß hatte ich vor Ewigkeiten schonmal zerlegt, aber keine Besserung damit erreicht. Kennt jemand das Problem? Ist es doch das Zündschloß?? Oder liegt es an einem Relais? Weil so richig auf Dauer ist das auch nichts..liegt das vielleicht an dem Plättchen im Zündschloß) (Ich weiß nicht mehr, was ich damals am Schloß gemacht hab...ehrlich gesagt...aber das Zerlegen war nicht die pure Freude.....Rein auf Verdacht würd ich das gerne vermeiden!)
Es findet sich sicher noch mehr, aber das soll erstmal genügen...;-)
Kai
Armaturenbeleuchtung und Zündung
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Klaus Ullrich
- Beiträge: 258
- Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
- Wohnort: Solingen
- Klaus Ullrich
- Beiträge: 258
- Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
- Wohnort: Solingen
Hallo Kai,
noch ein Tipp, wie Du die Richtigkeit der Fehlerannahme überprüfen kannst:
entferne das Birnchen der Ladekontrollleuchte der Lichtmaschine. Wenn der Motor jetzt unmittelbar nach Ausschalten der Zündung ausgeht, dann ist der Fehler gefunden. Allerdings mußt Du die Birne dann wieder einsetzen, da sonst Deine Batterie nicht mehr geladen wird. Lass mal was hören wie der Test ausgegangen ist.
Gruß Klaus
noch ein Tipp, wie Du die Richtigkeit der Fehlerannahme überprüfen kannst:
entferne das Birnchen der Ladekontrollleuchte der Lichtmaschine. Wenn der Motor jetzt unmittelbar nach Ausschalten der Zündung ausgeht, dann ist der Fehler gefunden. Allerdings mußt Du die Birne dann wieder einsetzen, da sonst Deine Batterie nicht mehr geladen wird. Lass mal was hören wie der Test ausgegangen ist.
Gruß Klaus
Hallo,
mein MGB (73-er US-Modell) lief letztes Jahr auch munter weiter, nachdem ich den Zündschlüssel abgezogen hatte. Ich habe daraufhin das Zündschloß mit dem Zündanlaßschalter (den gab´s leider nicht einzeln) ersetzt und jetzt ist Ruhe, wenn Ruhe sein soll. Ist aber ein teurer Spaß (ca. 300,-- DM waren das so für das komplette Teil, bei meinem VW Bus hat das nicht mal ein Zehntel gekostet!!).
Noch eine Ergänzung zu dem Beitrag von Klaus Ulrich: Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis: Meine Ladekontrollleuchte (mit drei "l" seit der Rechtschreibreform, oder??) brennt erst seit letzter Woche, vorher hat sie zwei Jahre nicht gebrannt (die Batterie wurde aber trotzdem geladen - ich hab´s gemessen. Warum, weiß vielleicht Freund LUCAS)
Gruß
FRANK
[Dieser Beitrag wurde von fliermann am 18.04.2002 editiert.]
mein MGB (73-er US-Modell) lief letztes Jahr auch munter weiter, nachdem ich den Zündschlüssel abgezogen hatte. Ich habe daraufhin das Zündschloß mit dem Zündanlaßschalter (den gab´s leider nicht einzeln) ersetzt und jetzt ist Ruhe, wenn Ruhe sein soll. Ist aber ein teurer Spaß (ca. 300,-- DM waren das so für das komplette Teil, bei meinem VW Bus hat das nicht mal ein Zehntel gekostet!!).
Noch eine Ergänzung zu dem Beitrag von Klaus Ulrich: Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis: Meine Ladekontrollleuchte (mit drei "l" seit der Rechtschreibreform, oder??) brennt erst seit letzter Woche, vorher hat sie zwei Jahre nicht gebrannt (die Batterie wurde aber trotzdem geladen - ich hab´s gemessen. Warum, weiß vielleicht Freund LUCAS)
Gruß
FRANK
[Dieser Beitrag wurde von fliermann am 18.04.2002 editiert.]