MG-Die Marke - auf Motorvision Classic No.62

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Daniel Smith
Beiträge: 73
Registriert: 28. Sep 2001, 01:01
Wohnort: D-01277 Dresden
Kontaktdaten:

#1

Beitrag von Daniel Smith » 28. Aug 2003, 09:31

Danke.

Florian Fleischer
Beiträge: 81
Registriert: 23. Jul 2001, 01:01
Fahrzeug(e): 1975 US MGB
Wohnort: D-82256 Fürstenfeldbruck
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Florian Fleischer » 28. Aug 2003, 17:48

Hallo zusammen!

Habe gestern leider nur noch den letzten Teil der Sendung erwischt, allerdings kam ich schon etwas ins grübeln:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
"Der MG TC ist in der Tat kein Auto für Neulinge, so muss zum Beispiel die Vorderachse des Wagens alle 500Km komplett abgeschmiert werden..."<HR></BLOCKQUOTE>
Aha...stimmt, für jemanden ohne Maschinenbaustudium und jahrelanger Schraubererfahrung wirklich ein schier unüberwindliches Hindernis!
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
"Der MGB ist der ideale Klassiker für Einsteiger, aber Vorsicht! Ist sind sehr viele Gummiboote unterwegs!"<HR></BLOCKQUOTE>
Ich wusste es! Sie sind direkt unter uns und keiner hats gemerkt! Eine Armee von Gummibooten schickt sich an die Herrschaft über die Welt der klassischen Automobile an sich zu reißen, völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit!
So posaunte der Moderator seine Abneigung gegen das Gummiboot in die Welt hinaus, gab Gas und fuhr davon...in einem zum Renn-Chrom-B umgebauten US-Gummiboot, Baujahr '78-'80. *Sie* hatten ihn schon lange...

Gruß
Florian

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Andreas » 29. Aug 2003, 22:49

War doch ganz okay...ein recht sympathischer Bericht, der Lust auf "Mehr!" machte.

Und über die "Gummiboot-Hetzkampagne" sehen wir mal gelassen hinweg...mit der Einführung der Gummiboote stiegen übrigens die Zulassungszahlen der MGB-Roadster nach den mageren Chrommodell-Jahren 1973 und 1974 endlich wieder an, selbst im letzten vollen Produktionsjahr 1979 wurden mehr Gummi-MGB gebaut als im letzten vollen Produktionsjahr (1973) der Glitzerroadster.

Bild

Schade nur, daß nicht auf die MG Clubs aufmerksam gemacht wurde - den die sind ja "Auffangbecken" für die durch den Bericht "heißgemachten" Interessenten. Liegen denn den TV-Redaktionen keine aktuellen Anschriften vor?

Gruß, Andreas

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#4

Beitrag von jupp1000 » 30. Aug 2003, 13:38

Hallo Andreas,
ich bedauere ebenfalls, dass die "Gummiboote" (ich hasse diese Bezeichnung) immer so schlecht wegkommen, spiegeln sie doch einfach nur den Zeitgeist der 70 er wieder, als keiner mehr die "antiquierten" Chromroadster haben wollte, sondern die moderneren Fahrzeuge mit Kunststoffstoßstangen, die Verkaufszahlen belegen es ja anschaulich. Das ist ebenso bei anderen Fabrikaten wie z.B. Alfa, Ford usw. zu beobachten. Sogar der Käfer krabbelte fortan mit geschwärztem Chrom und mir Kunststoffstreifen belegter Stoßstange.

Ich hätte mir den Bericht schon etwas sachlicher gewünscht. Was sollte denn die Warnung vor den "Gummibooten", die (irgendwo) unterwegs seien. Was kann man mit einem ordentlichen post 74er denn falsch machen? Beissen die etwa, oder fallen sie auseinander?
War sein "Fotomodell" weniger gefährlich - war es doch auch ein umgefriemelter post 74er mit Sebring Anbauteilen.
Wie sooft sind solche Redakteure mit großer Fachkenntnis gesegnet und lassen sich auch nicht von Fakten verwirren.
Seis drum. Wer Gummiboote nachmacht, verfälscht.......

Schönes Wochenende

Gruß
Heinz #1565

Kai-Uwe
Beiträge: 39
Registriert: 21. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget 1972, Rover P5B Saloon 1973
Wohnort: Deutschland/Hessen, 61184 Karben

#5

Beitrag von Kai-Uwe » 30. Aug 2003, 15:17

Hallo zusammen...

ich habe den Bericht auch gesehen und muß sagen: Ich hab mich gefreut...war doch ganz ok...immerhin...alles in allem doch ein sympathischer Bericht über die Marke und die schönen Autos. Ich denke zudem, daß ein detaillierter Bericht jeweils über T-Modelle, A, B und Midget den Rahmen bei weitem gesprengt hätte und die o.g. Termine dann keine Wiederholungen sondern Fortsetzungen hätten sein müssen. Da kann ich über diese und jene "Ungenauigkeit" hinwegsehen...was soll´s.
Und die Geschichte mit den Gummibooten (ich mag sowohl den Namen als auch die Autos !!!) hat man sicher einfach aus der vielfältigen Literatur übernommen, die sich meist nicht weniger abfällig mit der seinerzeitigen Entwicklung hin zur Gummistoßstange auseinandersetzte. Die Schönheit liegt jedoch weiterhin im Auge des Betrachters...das werden wir uns doch sowieso nicht nehmen lassen Bild

Viele Grüße aus Frankfurt
Kai-Uwe

Antworten