Brauche Hilfe!
Wer kann mir das Anzugsdrehmoment für die Zylinderkopfmuttern beim Motor meines PA nennen? Habe schon zwei Motorenbauer gefragt, die mir jedoch unterschiedliche (wohl geratene?) Werte gaben. Bin für jede Hilfe dankbar. Viele Grüße aus der Garage!
anzugsdrehmoment zylinderkopf
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
TwinCam
- Beiträge: 257
- Registriert: 13. Jan 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA Coupè Twin Cam, MGB GT GHD5
- Wohnort: Oberursel/Ts
Wolf-Dieter Juchem, der Triple M Spezialist des MGCC sollte es wissen: Tel. 06120 4127. Wahrscheinlich kann auch Gerhard Maier helfen: MMM6@mgcc.de. Auf jeden Fall brauchst du einen speziellen Schlüssel, einen sogenannten 'Geisfuß'.
Viel Spaß
Siggi
Viel Spaß
Siggi
Lieber PA35,
ich hatte Deine Frage noch an Dagmars und meine "Homebase" in den USA geleitet - "Sorry Safari Touring Society" in San Francisco, da sind wir seit 1991 Mitglied - und wie stets binnen 45 Minuten eine Antwort erhalten.
Lassen wir Terry sprechen:
"Hi Andreas, Prewar there was no torque spec's.....you'll have to rely on
generic torques for various size studs.....there are many on the web. Try this
web site: http://dspace.dial.pipex.com/guy.weatherall/
As I recall the PA has same size head studs as my NA, so torque to 35 ft
pounds.
Cheers
Terry"
So far from our friends in California. Hope this helps.
Deckt sich auch mit meine Nachblättereien in "The MG Workshop Manual" von 1952. Seitenlange Abhandlungen über Fahrwerksfedern und Elektrokabel, aber Motor ist im Dreisatz abgehandelt: Zerlegen - Reparieren - Zusammenbauen. Die Details hatte man vor dem Krieg wohl im Kopf - dummerweise sind ja beiderseits des Kanals die meisten Köpfe im letzten Kriege verlorengegangen. Nevertheless: Maybe Terrys statement helps.
Andreas
[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 09.11.2003 editiert.]
ich hatte Deine Frage noch an Dagmars und meine "Homebase" in den USA geleitet - "Sorry Safari Touring Society" in San Francisco, da sind wir seit 1991 Mitglied - und wie stets binnen 45 Minuten eine Antwort erhalten.
Lassen wir Terry sprechen:
"Hi Andreas, Prewar there was no torque spec's.....you'll have to rely on
generic torques for various size studs.....there are many on the web. Try this
web site: http://dspace.dial.pipex.com/guy.weatherall/
As I recall the PA has same size head studs as my NA, so torque to 35 ft
pounds.
Cheers
Terry"
So far from our friends in California. Hope this helps.
Deckt sich auch mit meine Nachblättereien in "The MG Workshop Manual" von 1952. Seitenlange Abhandlungen über Fahrwerksfedern und Elektrokabel, aber Motor ist im Dreisatz abgehandelt: Zerlegen - Reparieren - Zusammenbauen. Die Details hatte man vor dem Krieg wohl im Kopf - dummerweise sind ja beiderseits des Kanals die meisten Köpfe im letzten Kriege verlorengegangen. Nevertheless: Maybe Terrys statement helps.
Andreas
[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 09.11.2003 editiert.]