Familienkutsche ???
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Familienkutsche ???
Wir bekommen Zuwachs und das gleich doppelt. Jetzt suche ich ein britisches Fahrzeug, das Zwillinge (samt Doppelkinderwagen), Hund und liebreizende Gattin transportiert. Hatte schon mal an ein London-Taxi gedacht. Hat jemand Erfahrungen im Alltag. Oder hat jemand einen anderen englischen Vorschlag, der die gewünschten Transportkapazitäten erfüllt.
Freue mich auf Antwort
Safety fast, Mike
Freue mich auf Antwort
Safety fast, Mike
-
Lars Tolksdorf
- Beiträge: 78
- Registriert: 2. Okt 2000, 01:01
- Wohnort: Deutschland,44869 Bochum
- DirkB
- Beiträge: 163
- Registriert: 26. Jan 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB '76
- Wohnort: 53757 Sankt Augustin
Alles Gute! 
Um einmal etwas am Rande der MG-Welt zu erwähnen: Rover P5 Coupé. Nennt sich zwar Coupé, hat aber trotzdem 4 Türen und ist aufgrund des unkomplizierten 3.5 Liter-Motors ein sehr zuverlässiger bequemer Reisewagen. Ist aber für Beträge zu bekommen, die man für einen gut ausgestatteten Golf auch hinlegen muß.

Um einmal etwas am Rande der MG-Welt zu erwähnen: Rover P5 Coupé. Nennt sich zwar Coupé, hat aber trotzdem 4 Türen und ist aufgrund des unkomplizierten 3.5 Liter-Motors ein sehr zuverlässiger bequemer Reisewagen. Ist aber für Beträge zu bekommen, die man für einen gut ausgestatteten Golf auch hinlegen muß.
-
Der Tipper
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Mit einem engl. Doppeldecker hat man eben KEINE Parkplatzprobleme!! Damit kannst Du stehen, wo Du willst, abschleppen ist nich......
Aber mal ernsthaft: die Magnette Mk. IV ist ein großes Auto, ganz im Gegensatz zur klassischeren ZA/B-Magnette. Ich würde mir da mal die Infos bei mgcars.org.uk ansehen. Es gibt, glaube ich auch eine Magnette-Website, die über mgcars.org erreichbar sein müßte.
[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 12.07.2001 editiert.]
Aber mal ernsthaft: die Magnette Mk. IV ist ein großes Auto, ganz im Gegensatz zur klassischeren ZA/B-Magnette. Ich würde mir da mal die Infos bei mgcars.org.uk ansehen. Es gibt, glaube ich auch eine Magnette-Website, die über mgcars.org erreichbar sein müßte.
[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 12.07.2001 editiert.]
-
Manfred Hürland #224
- Beiträge: 335
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Wohnort: Deutschland, 46282 Dorsten
- Kontaktdaten:
Hallo Achim,
kann es sein, dass das Doppeldecker-Restaurationsprojekt im Sauerländer Raum steht?
Wenn ja, sollte dieser Bus mal dem MGDC (ich glaube 1985) als Club-Bus verkauft werden. Auf einer JHV wurde darüber abgestimmt und (Gottseidank) abgelehnt! Den Verkäufer hast es leider nicht erfreut?!?!?
Zum Fahrzeugvorschlag möchte ich noch den Morris Minor Traveller ins Gespräch bringen - ein wirklich sympatisches, geräumiges und preiswertes Fahrzeug!
Beste Grüße
Manfred Hürland
MGDC #224
[Dieser Beitrag wurde von Manfred Hürland #224 am 12.07.2001 editiert.]
kann es sein, dass das Doppeldecker-Restaurationsprojekt im Sauerländer Raum steht?
Wenn ja, sollte dieser Bus mal dem MGDC (ich glaube 1985) als Club-Bus verkauft werden. Auf einer JHV wurde darüber abgestimmt und (Gottseidank) abgelehnt! Den Verkäufer hast es leider nicht erfreut?!?!?
Zum Fahrzeugvorschlag möchte ich noch den Morris Minor Traveller ins Gespräch bringen - ein wirklich sympatisches, geräumiges und preiswertes Fahrzeug!
Beste Grüße
Manfred Hürland
MGDC #224
[Dieser Beitrag wurde von Manfred Hürland #224 am 12.07.2001 editiert.]
Hi Mike,
wieso suchst du ein englisches Fahrzeug? Ihr fahrt doch sowieso nicht mit euren M.G.s (siehe Stammtisch-Weihnachtsfeier bei herrlichstem Wetter).
;-))
Mit Hund (vor allem so einem großen) dürften die klassischen Limosinen wohl zu klein sein. Schau dir mal einen schönen alten Land-Rover an (wie damals bei "Daktari"!).Vier Sitze und eine große Ladefläche für den Hund.
See you on the road!?
Günter
wieso suchst du ein englisches Fahrzeug? Ihr fahrt doch sowieso nicht mit euren M.G.s (siehe Stammtisch-Weihnachtsfeier bei herrlichstem Wetter).
;-))
Mit Hund (vor allem so einem großen) dürften die klassischen Limosinen wohl zu klein sein. Schau dir mal einen schönen alten Land-Rover an (wie damals bei "Daktari"!).Vier Sitze und eine große Ladefläche für den Hund.
See you on the road!?
Günter
- achimroll
- Beiträge: 1065
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Hallo Manfred,
der Bus stand, zumindest im vergangenen Jahr, am Museum Motortechnika in Bad Oeynhausen und sollte, wenn ich das recht in Erinnerung habe, für 7500 DM verkauft werden.
Das Museum ist übrigens eine Reise wert. Dort wird alles gesammelt und ausgestellt, was in irgendeiner Form mit Fortbewegung zu tun hat. Der Zustand der Exponate geht von "restauriert" über "retsaurationsbedürftig" bis hin zu "schrottreif". Ausgestellt sind neben Autos und Motorrädern auch LKWs, Panzer, Raketen, Flugzeuge und viel Kleinkram.
Nette Grüße
Achim
der Bus stand, zumindest im vergangenen Jahr, am Museum Motortechnika in Bad Oeynhausen und sollte, wenn ich das recht in Erinnerung habe, für 7500 DM verkauft werden.
Das Museum ist übrigens eine Reise wert. Dort wird alles gesammelt und ausgestellt, was in irgendeiner Form mit Fortbewegung zu tun hat. Der Zustand der Exponate geht von "restauriert" über "retsaurationsbedürftig" bis hin zu "schrottreif". Ausgestellt sind neben Autos und Motorrädern auch LKWs, Panzer, Raketen, Flugzeuge und viel Kleinkram.
Nette Grüße
Achim
Das mit dem Bus ist ja 'ne saustarke Idee; außer Familienausflügen (die Kinder hätten einen wunderbaren Modellauto-Highway auf dem Mittelgang) vor allem für Kaffeefahrten geeignet. Anja's Gardinchen, Mikes Kaffee, mein Kuchen und dazu müsste noch nicht mal jemand aussteigen - Stimmt: Sahnetortenclübchentauglich!
Übrigens, statt LR wäre der Range aus Komfortgründen besser geeignet; es gibt ihn ja auch als Diesel
[Dieser Beitrag wurde von Gerd E am 14.07.2001 editiert.]
Übrigens, statt LR wäre der Range aus Komfortgründen besser geeignet; es gibt ihn ja auch als Diesel
[Dieser Beitrag wurde von Gerd E am 14.07.2001 editiert.]
Um da nochmal die Kurve zur ursprünglichen Frage hínzubekommen:
Guckt mal, was Peer Welski in sein B-Cabrio gebaut hat - könnte doch was sein, oder? http://WWW.MGDC.DE//archiv/fst2001/IMG_2626.JPG http://WWW.MGDC.DE//archiv/fst2001/IMG_2627.jpg
[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 17.07.2001 editiert.]
Guckt mal, was Peer Welski in sein B-Cabrio gebaut hat - könnte doch was sein, oder? http://WWW.MGDC.DE//archiv/fst2001/IMG_2626.JPG http://WWW.MGDC.DE//archiv/fst2001/IMG_2627.jpg
[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 17.07.2001 editiert.]