Rechtschreibung

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Frank Guter
Beiträge: 29
Registriert: 16. Sep 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 88682 Salem

Rechtschreibung

#1

Beitrag von Frank Guter » 8. Aug 2001, 21:01

Nein ich bin kein Lehrer, aber dennoch wundere ich mich, wie unsere bis zum letzten Smith-Instrument originalen Autos ständig mit nicht originalen Modellbezeichnungen angeredet werden. Es gibt da munter durcheinander: MG B, MG-B, MG/B oder gar MG "B" und beim MGA ist es dasselbe.
Selbst Fachzeitschriften wissen´s nicht besser. Und bevor die richtige Modellbezeichnung ganz in Vergessenheit gerät: nie gab es von MG einen Typ "A" oder "B" oder "C" sondern immer nur einen MGA, MGB oder MGC.
Alles klar?

Frank

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Andreas » 8. Aug 2001, 22:32

Das ist ja mal ein netter Exkurs...

Grund für den von Frank beschriebenen Sachverhalt war übrigens eine eisenharte Marketing-Überlegung: Bei vielen Autos verselbständigt sich die Bezeichnung und verdrängt schließlich sogar den Markennamen - nicht wünschenswert im Sinne eines konsistenten Marktauftrittes (Beispiele: opel MANTA, ford ESCORT, vw PASSAT). Manche Hersteller setzen auf Nummernschlüssel (nur 5er geht eben nicht, da muß man schon BMW 5er sagen - diese Strategie kann aber auch haarscharf daneben gehen, siehe 911er). MG ist das mit der Magnette passiert - und dummerweise war die Vorkriegs-Magnette ein sportlicher 2-Sitzer, während die Nachkriegs-Magnette (eigentlich MG Z) eine sportliche Limousine war.
Diese Überlegungen führten schließlich zur Verschmelzung von Markennamen und Typbezeichnung - MGA, MGB, MGC, MGF nicht zu vergessen...
(lies nach bei Thornley: Maintaining the breed)

Gruß, Andreas

PS: Von wegen Originalität: Müsste es nicht EmJeeÄi heissen ;-)

Antworten